Herne
No longer amongst you
Kleiner Schubser: Echt niemand?Hat bzw. kennt jemand das EdT der Machrie? Kommt es dem Duft der RS nahe?
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Kleiner Schubser: Echt niemand?Hat bzw. kennt jemand das EdT der Machrie? Kommt es dem Duft der RS nahe?
Habs gefunden (das EdT). Ergebnis des Vergleichschnüffelns: RS und EdT riechen ziemlich deckungsgleich. EdT minimal holziger. YMMV. Netter Sommerduft. Haltbarkeit und Sillage eher im Mittelfeld.Hat bzw. kennt jemand das EdT der Machrie? Kommt es dem Duft der RS nahe?
Lässt sich entnehmen wie viele andere Seifen in der Schale. Die ist nur lose eingelegt.Eine Frage an die Experten, bekäme ich die Seife relativ leicht aus dem Stein oder sitzt sie recht fest?
Ich oute mich mal. Ich hab die Arran Driftwood jetzt dieses Jahr mal mit 8x bisher „öfters“ benutzt, aber sie zickt bei mir immer mehr. Auch mit der „Ersäufungs-Methode“ will sie nicht mehr so wie früher. Heute gut eine Stunde „ersäuft“ und ohne 100x Kreisen auf der Seife war kein brauchbarer Schaum zu erzeugen. Für alle Durchgänge hab ich heute bestimmt gut 200x auf der Seife gekreist. Früher machte die Problemlos einen fetten Schaum und an meiner „Schäummethode“ habe ich nichts geändert. Den Duft liebe ich immer noch, aber mit dem „gezicke“ steht die Driftwood kurz davor in die Tonne zu wandern.Herne's Ersäufungs-Methode praktiziere ich auch, beim Abschütten lass ich dann noch einen kleinen Rest Wasser stehen, mit welchem ich dann wunderbaren Schaum erzeugen kann, der mich auch jedes Mal überzeugt
Tue ich mir gerade an.. Ich hab die Seife jetzt mal täglich weiter benutzt und auch die letzten 3 Tage komplett geflutet (also die ganze Zeit, nicht nur vor der Rasur). Man merkt nun (im ausgeschütteten Zustand) am Gewicht des Tiegels, dass die Seife merklich Wasser gezogen hat. Dabei hat sich gar nicht mal so viel Seife auf dem Wasser abgesetzt, wie es bei anderen schnell passiert wenn man sie flutet. Aber die Seife ist schon im Tiegel aufgequollen (wie der ein- oder andere es auch von einer Mitchell’s Wool Fat kennen mag). Und siehe da, seit eben performs die Arran wieder wie eh und je. War wohl doch durch zu lange Ignoranz und zu sporadischer Nutzung zu trocken geworden.Mal sehen, ob ich mir das jetzt mal eine Zeit antuen will.
Kann mir jemand eine brauchbare Bezugsquelle (ohne viel Formalitäten) für die Arran Machrie nennen?
Die flüssige Version ist viel leichter zu bekommen!
Die Seife zieht schnell und viel Wasser. Wenn sie wirklich so stark aufgequollen ist, musst du sie wohl besser bzw. länger ohne Deckel abtrocknen lassen.Habe mir die Machrie vor einigen Tagen im Steintiegel gekauft.
Nach ein paar Rasuren damit ist die Seife jetzt so aufgequollen, dass der Deckel nicht sauber sitzt sondern auf der Seife aufliegt.
Fazit: Viel nutzen, um die Seife wieder klein zu kriegen
Ich habe die Arran Lochranza. Auf der Verpackung heisst es Patchouli & Anise. Sie performt sehr gut und der Duft ist sehr angenehm. Ich hab dazu auch den Balsam und das EdT gekauft.Ich würde mich beruhigt darauf Verlassen, das die Schotten viel zu sparsam sind, um ständig neue Seifen zu kreieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.