Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Astra Superior Platinum

Heute habe ich 400 weitere Klingen der ASP bekommen.
Was mir sofort aufgefallen ist dass als Hersteller die Türkei angegeben ist.
Zuerst dachte ich an eine alte Charge oder dass die Klingen in Indien hergestellt wurden und nur der Vertrieb in der Türkei hier angegeben wurde.
Dann habe ich mir die Verpackung und die Klingen etwas genauer angesehen und festgestellt dass als Herstellungsort China angegeben ist.
Auf der Verpackung ist ein Copyright Vermerk 2024 angegeben. Damit ist schon einmal ausgeschlossen, dass es sich um eine alte Charge handelt.
Die Verpackung der einzelnen Klingen ist hochwertiger und dicker sowie sorgfältiger bedruckt.
Die Klingen aus China haben keine Wachs-Klebepunkte und sind etwas ebenfalls anders bedruckt.
Mein erster Eindruck ist, dass die Klingen aus China etwas sorgfältiger produziert wurden als die Klingen aus Indien.
Die Rasur wird es dann zeigen, ich bin schon gespannt.

Als Hersteller wird folgendes angegeben:
Üretim yeri: Çin --> Herstellungsort China
(TA) Procter & Gamble Tüketim
Malları Sanayi A.Ş. Nida Kule - Kuzey, Barbaros
Mahallesi Begonya Sokak
No:3 34746 Ataşehir, istanbul tarafindan ithal edilmiştir. P&G
Tükelici llişkileri: 08502200911

Hier mal ein paar Bilder der Verpackung sowie ein Vergleich der Klingen Indien (oben) China (unten).

IMG_2755.jpeg


ASP Indien
IMG_2756.jpeg


ASP China
IMG_2758.jpeg

 
Das wäre aber sehr schade, hoffentlich hat die Qualität nicht unter dem Wechsel gelitten. Hast Du sie schon getestet?
Nein, die sind heute erst angekommen. Bis ich die Klingen teste wird es auch noch ein bisschen dauern.
Sobald ich die aktuelle ASP die ich im Hobel habe, aufgebraucht ist, lege ich die chinesische ein.
Allerdings erwarte ich keine großen Überraschungen. Die ASP hat wie andere Klingen von P&G schon Umzüge hinter sich und es hatte sich bisher nicht wirklich etwas im Verhalten geändert.
Und auch in Indien wurde sie bereits mit chinesischem Stahl (6CR13) hergestellt.
Procter & Gamble weiss sicher sehr gut was sie an dieser Klinge haben. :)
 
ist ja auch naheliegend. Das würde dann auch wieder meine Vermutung bekräftigen, dass alle Gillette Klingen eigentlich gleich sind. Und wenn jemand (mir eingeschlossen) doch Unterschiede feststellt, dann kommen die daher, weil die Klingen gerade auf einer anderen Maschine oder vielleicht auch einem (anderen) Auftragsfertiger gefertigt wurden.
 
Die Flydear sind nicht schlecht, meine aber, dass da ein erhöhter Anteil an Ausschussklingen dabei ist. Allerdings habe ich noch nicht so viele davon durch, als dass ich das mit Sicherheit sagen kann. Bisher war aber immer mal eine Dabei, die zwar nutzbar war, aber nicht so angenehm wie der Rest. Doch solange das nicht überhand nimmt, bei dem Preis sicher verschmerzbar.
 
Das wäre aber sehr schade, hoffentlich hat die Qualität nicht unter dem Wechsel gelitten. Hast Du sie schon getestet?
Autohersteller schaffen es, ein Modell in unterschiedlichen Werken auf verschiedenen Kontinenten zu bauen. Da wird es doch wohl möglich sein, eine Rasierklinge gleicher Spezifikation in unterschiedlichen Werken herzustellen.
 
Naja, bei den vielen unterschiedlichen herstellern mit ihren verschiedenen Klingen ist das denke ich nicht trivial, falls nicht ähnliche Produktionslinien genutzt werden. Bei Änderungen besteht immer die Gefahr, dass sich was ändert. Muss ja nicht immer schlecht sein, die Klingen könne ggf. sogar noch besser werden, kann halt aber auch sein, dass es anders läuft. Sicher ist jedenfalls nix.
 
Wir werden sehen, ich bin da tiefen entspannt.
Inzwischen gibt es so viele verschiedene Klingen, da ist immer etwas vergleichbares dabei.
Ich probiere sie demnächst mal aus und wenn sie gut ist dann freue ich mich. Wenn sie nichts taugen dann ab auf den Wertstoffhof.
Sie sind ja auch nicht gerade teuer.

Und in meinem Fall reichen die vorhandenen ASP Klingen auch ohne die nachgekauften Chinesischen noch ca. 15 Jahre.
 
Zurück
Oben