Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Astra Superior Stainless

Geofatboy ist nun nicht irgendjemand und wenn er vom Hersteller selbst eine Art Mitteilung bekommen hat, dann kann man sich schon ein wenig auf die Beurteilung verlassen. Was mich stutzig macht ist, dass zwar die Veränderungen auf der Klinge zur neuen ASS exakt so sind, wie er sie beschrieben hat. Jedoch sollte es anscheinend keine Veränderung in der Verpackung geben. Da jedoch gibt es bei meinen doch deutliche Unterschiede. Links alt, rechts neu.

IMG_20191106_195634.jpg

IMG_20191106_195653.jpg


IMG_20191106_200141.jpg


Normalerweise würde ich sagen, dass diese Unterschiede zu vernachlässigen sind. Wenn es aber keine Unterschiede geben soll, dann schleicht sich der Verdacht ein, dass hier eine Fälschung vorliegen könnte.
 
Japp, gut Kollege Lochbart hat ja welche bestellt, mal sehen wie die aussehen.
Alternativ könnte man noch P&G anschreiben und fragen, ob sie die Verpackung mittlerweile doch geändert haben.
 
Die Verpackung hat sich verändert und zwar sowohl bei der Superior Stainless, als auch bei der Superior Platinum. Die Klingen habe ich aus zuverlässigen Quellen bezogen.

Qualitätsunterschiede bei den enthaltenen Klingen konnte ich bislang keine feststellen.

Astra Rasierklingen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Geofatboy ist nun nicht irgendjemand und wenn er vom Hersteller selbst eine Art Mitteilung bekommen hat, dann kann man sich schon ein wenig auf die Beurteilung verlassen.

Der Typ sieht doch aus, als wäre er gerade aus dem Bett gefallen. Ich meine, schaut euch doch mal seine Haare in dem Video an wenn der den Kopf zur Seite dreht und unrasiert ist er obendrein auch noch. So einem soll ich Glauben schenken? :D

Naja, Spaß muss sein. Wer sich mit Nassrasur beschäftigt, wird auch früher oder später den etwas hyperaktiven Geofatboy und seine unterhaltsamen Videoclips zu diesem Thema kennenlernen. Bei der Firma Gillette hat man wohl zuerst am Aufdruck der Klingen selbst gebastelt und die veränderte Verpackung kam dann später nach.
 
Also ich habe mittlerweile auch die P&G Astras bekommen. Obwohl die alten abgebildet waren.
Ich hatte die irgendwie auch anders in Erinnerung. Hatte aber nur ein Päckchen aus einem Klingensampler das schon länger verbraucht ist.
Ärgerlich.
:explodieren1
 
Wobei....
Ich glaube ich hatte die damals in meinem Gillette New gehabt. Allerdings hat sich seit dem auch verdammt viel an meinem Setup und dem Rasurgefühl verändert.
Keine Ahnung ob sie anders sind. Aber bei den alten hatte ich sie positiver in Erinnerung als das was die neue jetzt geliefert hat.
Trotzdem ärgerlich wenn etwas anderes verkauft wird, als das was abgebildet ist.
 
Ich habe die blaue vor allem im R41 sehr gerne, im Grunde ist es bis jetzt die Beste, wenn man davon absieht, dass die Feather mit ihr diese Position teilt. In anderen Hobeln gilt die grüne für mich als die bessere Allrounderin, aber auch dort hat die grüne für mich seit der neuen Laserung abgebaut. Nicht derart, dass sie nicht mehr zu gebrauchen wäre, aber das Bessere ist des Guten Feind. Die Blaue ist nun nicht unbedingt der Grünen ähnlicher geworden, sondern auf dem "Spezialgebiet R41" für mich nicht mehr erste Wahl. Heute hatte ich im Vergleich ja eine alte im Hobel und das ist schon etwas ganz anderes. Schade, denn mit der Blauen hätte ich für den R41 quasi eine "Exitklinge" gehabt. Jetzt habe ich seit langem mal wieder ein Klingenkonvolut bestellt, um mit der Zeit speziell den R41 für mich zu optimieren. Feather und GSB gehen auch, aber vielleicht findet sich ja noch etwas besseres

Ich konnte bislang bei der ASS keine bemerkenswerten Unterschiede zwischen der neuen P&G Ausführung und der alten Version feststellen. Ich habe beide Klingen nochmal für einige Rasuren im RazoRock Baby Smooth getestet und wenn jemand mir sagen würde, es gäbe tatsächlich einen Unterschied, dann würde ich sogar die neue Klinge (in diesem Hobel) als einen Tick sanfter beurteilen. Von der erreichten Gründlichkeit habe ich bislang keine Unterschiede feststellen können. Um eine mögliche Beeinflussung durch die verwendete Rasierseife bzw -creme auszuschließen, nehme ich für solche Tests stets die Tabac Rasierseife, die mittlerweile für mich eine Art Referenz bildet. Die verwendete Rasierseife bzw. -creme kann auch gewaltige Unterschiede im Rasurverhalten und der erreichten Gründlichkeit bewirken. Diesen Faktor sollte man bei Vergleichstests unbedingt ausschließen.

Ich werde diesen Test aber auch nochmal im R41 durchführen. Mal schauen, wie sich die neue ASS in diesem Hobel verhält.
 
Das sehe ich beides auch so. Die Rasierseife spielt eine große Rolle bei Tests und man sollte möglichst zuverlässig die jeweiligen Ergebnisse kennen. Und ja, auch bei mir war die neue ASS sanfter, getestet im R41. Aber dort eben auch ungründlicher, wobei der R41 bei mir nie mit den Ergebnissen anderer Hobel vergleichbar ist.

Ich werde die neue auch weiterhin in den Test mit einbeziehen, gerade in den des R41 und GC .84P. Da ist das letzte Wort für mich noch nicht gesprochen, wenn es um die ASS geht. . Es war bisher auch nur eine Klinge.
 
Ich konnte bislang bei der ASS keine bemerkenswerten Unterschiede zwischen der neuen P&G Ausführung und der alten Version feststellen. Ich habe beide Klingen nochmal für einige Rasuren im RazoRock Baby Smooth getestet
Genau da ist das Problem.
Wenn ich glaube das der Sprit den Aral, Esso oder Shell heute verkauft besser ist als früher, weil mein Auto damit weniger verbraucht und sogar noch schneller fährt.... könnte ich wetten es liegt an dem anderen Auto.
Als ich die alte ASS (klingt irgendwie nach Kopfschmerztablette :lol) in meinem Hobel hatte war das im Vergleich zu den anderen Klingen die ich damals nutzte (Derby grün, schwarz und ASP) schon eine wirklich gute Klinge. Jedoch wurden mit der Zeit auch meine Hobel generell gründlicher, sanfter und kein Vergleich zu den alten Gillette mit denen ich mich zu Zeiten der alten ASS rasiert habe. Damals machte die ASS einen WOW Effekt, diesen hatte ich in ihrem Review im Game Changer jetzt nicht so, sondern sie war eher gehobenes Mittelfeld.
Ich denke das man nur vergleichen kann wenn man beide Klingen in einem Hobel bei einer Rasur verwendet... und dann bezieht sich dieser Vergleich auch nur auf diese eine Klingen / Hobel - Kobmbination.
Ich nutze sie jetzt wieder sehr gerne... Im Game Changer .84-p CC für die Kopfrasur. Dort ist sie wunderbar sanft und sehr gründlich. Im Gesicht mag ich sie im JAWS. Meiner Meinung ist es eine sehr gute Klinge. Egal ob nun besser oder schlechter als die alte.

Edit:
Ich will nur noch mal sagen das ich die Tests nicht irgendwie schlecht reden möchte.
Es war nur so das meine Erinnerung an die "gute" alte ASS sich darin begründet welche Hobel ich damals nutzte.
Und da war sie schon sehr gut gegenüber ihrer Konkurrenz. Bei meinen heutigen Hobeln ist das nicht mehr ganz so stark ausgeprägt wie damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde diesen Test aber auch nochmal im R41 durchführen. Mal schauen, wie sich die neue ASS in diesem Hobel verhält.

Gesagt, getan, heute Morgen gab es die neue ASS im R41 mit der Tabac RS. Ok, sofort bemerkt, hier sieht die Sache etwas anders aus als im RazoRock Baby Smooth. Man merkt im R41 schon deutlicher den Unterschied, eine andere Klinge im Hobel zu haben. Jetzt kann ich durchaus nachvollziehen, was @maranatha bei seinen eigenen Versuchen festgestellt hat. Gefühlt würde ich sagen, geht das in Richtung Derby Extra, also merklich weniger scharf und an Stellen mit sehr starkem Bartwuchs am Kinn wird es sehr rupfig und man muss tatsächlich mehrfach drüber damit es akzeptabel glatt wird. Und das ausgerechnet beim R41, der eigentlich bekannt dafür ist, mit einem einzigen Zug die Schneise freizuräumen :confused:

Die Hautschonung war noch im akzeptablen Bereich (erstaunlicherweise!) aber jeden Tag möchte ich mir das nicht antun.

Ich verwende den R41 nur gelegentlich, insofern ist es für mich nicht so tragisch aber auch aus meiner persönlichen Sicht ist die neue ASS speziell für den R41 nicht mehr so gut geeignet. Sic transit gloria mundi.

Dafür funktioniert die neue ASS im Baby Smooth recht gut, der momentan in meiner täglichen Hobel-Auswahl enthalten ist. Für mich also eher ein Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben eine lustige Geschichte erlebt:
Meine Frau wollte sich in der Wanne rasieren und bat mich einen Hobel vorzubereiten, gesagt getan R89 mit Gilette 7o‘clock bestückt und abgegeben. Nach etwas 3 Zügen wurde ich gefragt: „Was ist denn das für eine Klinge?“ nach meiner Antwort hieß es: „Ich will die blaue Astra!“, Klinge gewechselt ein Zug und das Feedback kam sofort: „Ah, das sind die besten!“
 
Gestern zum ersten Mal die blaue Astra probiert. Keine Ahnung, ob neues oder altes Modell (Schrift ist nur schwach zu erkennen - gelasert?). Das Ganze im Game Changer JAWS in 3 Durchgängen (m/q/g).

Ich bin ja nicht so der Feinfühler - mein allererster Eindruck war der einer gut scharfen, leicht rauen und irgendwie total unspektakulären Klinge. Dabei hat sie mir eine top Rasur beschert. Relativ viele kleine Blutpunkte (gut, ich habe auch gegen den Strich ordentlich zugelangt) und dennoch eine total entspannte Haut und alles tippi toppi bbs.

Mal sehen, wie das weitergeht. Wenn die nächsten Rasuren so bleiben, kommt sie in die engere Wahl.
 
Also ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Klinge. Kann es jedoch sein, dass sie nicht der Haltbarsten eine ist?

Heute morgen die dritte Rasur im Rockwell 6S auf Stufe 5 (jeweils 4-Tage-Bart)... Da hat sie schon massiv nachgelassen. Ging gerade noch so. (Im Gegensatz zu manchen Superusern funktionieren Klingen bei mir nur, wenn sie im ersten Durchgang viel abräumen und gegen den Strich wie durch Butter schneiden - sonst gibt es Feuermelder-Fresse).
 
  • Astra Superior Stainless (blau, RUS): Man will es nicht glauben, dass beide Astras aus der gleichen Fabrik kommen. Die erste Rasur ging gerade noch so (im Progress mit auf 4 und gegen auf 2,5) aber trotz optimalster Vorbereitung und grenzwertig aggressivem Setup nicht perfekt gründlich. Im Merkur CC grenzwertig unscharf um es höflich zu sagen. Im Liese Torsionshobel war ebenso nur eine einzige Rasur möglich. Wird auf besondere Empfehlung hin nochmal mit dem Feather getestet aber da erwarte ich mir nach dem Test im Referenzhobel keine Wunder mehr.
 
Zurück
Oben