Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Böker Barberette

Hallo zusammen! Ich hab zu Weihnachten der/die/das Barbette von Böker bekommen. Heute war nun die erste Rasur damit an der Reihe…

7B6B09F3-EB56-4DEC-8373-848EE8EC87DE.jpeg


so sah mein „Setup“ aus :)

ich war Anfangs doch überrascht, wieviel mehr die knapp 20mm längere Klinge ausmacht! Optisch, wirkt es einfach so viel größer als bei dem „alten“ WKM von Bluebeards. Und im Gesicht ist es ebenfalls eine ganz andere Nummer, aber sehr gut. Gefällt mir. Was mir auch sehr gut gefällt, ist die kleine Ecke am Ende des Klingenhalters, dadurch läuft man nicht so Gefahr, mit der Spitze der Klinge irgendwo im Gesicht eine „Schmarre“ zu hinterlassen… ist mir mit dem Bluebeads mal passiert… das Messer liegt wirklich extreme schön in der Hand, man hat eine gute Kontrolle und somit eine top Führung der Klinge. Vom ersten Zug an hat mir auch der Sound gut gefallen! Ein bisschen wie der Merkur Futur, so ein schönes knarzen :) evtl liegt es daran, das die Klinge ein klein wenig weiter ausgespannt ist als beim Bluebeards . Vielleicht hat man daher auch das Gefühl, dass es nicht ganz so starr ist. Die Rasur war insgesamt einfach sehr angenehm und das Ergebnis war klasse! Ich freue mich auf jeden Fall sehr über das Messer und gehe jetzt mit noch mehr Spaß an die morgendliche Rasur :)

schöne Grüße, Fred
 
Hallo Fred!
Deine Barberette sieht toll aus! Hast du evtl. noch mehr Bilder UND könntest du mir ein Gewicht verraten ?

Neugierige Grüße
Olly
 
Moin Olly!

Habe das Messer mit dem Thermomix gewogen (31g) und einmal mit unserer einfachen digitalen Küchenwaage (34g), jeweils mit Klinge.

D0CC7139-AB01-4488-902E-91EE61356943.jpeg


möchtest du noch ein Bild aus einer speziellen Perspektive oder eine Nahaufnahme eines bestimmten Bereichs?
 

Anhänge

  • 19C87D1A-02CF-463F-B87B-DF451A43F5D0.jpeg
    19C87D1A-02CF-463F-B87B-DF451A43F5D0.jpeg
    295,3 KB · Aufrufe: 22
  • 88881E52-115E-4FF2-BA2B-ACE28DFDAD08.jpeg
    88881E52-115E-4FF2-BA2B-ACE28DFDAD08.jpeg
    330 KB · Aufrufe: 22
Heute, am Morgen kam ein Paket von Böker an. Ich hatte mich am Donnerstag spontan für die Böker Pro Barberette Long in der Bucht entschieden.
Natürlich durfte sie gleich, bestückt mit einer ORCA JT1JT3, ans Werk. ich muss sagen, das Böker hier sehr gut abgeliefert hat, das Gewicht stimmt und die Barberette ist so führig wie meine Rasiermesser. Gründlich und sanft.
Diese Pro Barberette Long ist nur für die 43mm Klingen (TondeoTSS3 oder Orca JT1JT3) gedacht, es gibt auch eine andere Version für halbe DE-Klingen mit dem Namen Pro Barberette, also aufpassen.. Die Klingeaufnahme ist komplett aus Edelstahl, also kein Plastikeinsatz mehr, damit lässt sich das WKM gut reinigen. Das haben sich ja einige Nutzer gewünscht.
Die Verarbeitung ist gut, der Erl von unten seriert. Das Gewicht sind 54 g, da hat man ordentlich etwas in der Hand und kann es entsprechend führen. Kein Vergleich zu anderen WKM. Das Format einspricht einem 5/8" Messer, das kann kein Zufall sein. Ich bin begeistert und gratuliere @Böker zu diesem gelungenen Produkt.
Für Einsteiger in die Messerrasur ist es das perfekte Produkt, man kann sich auf die Technik konzentrieren, da die Schärfe dich die Wechselklinge gegeben ist. Das Handling ist dem eines halbhohlen Messers in 5/8" gleich.

Da Bilder mehr sagen als Worte:

Anhang anzeigen 46559Anhang anzeigen 46560Anhang anzeigen 46561Anhang anzeigen 46562Anhang anzeigen 46563Anhang anzeigen 46564
Die Barberette Pro Long ist bei Böker gerade im Angebot:


Für diesen Preis kann man nichts falsch machen. Ich habe mir schon ein Exemplar für meinen Neffen, den ich über den Fatip Testina Gentile an die Hobelrasur heranführte, der am Wochenende, in einem Gespräch, erwähnte das Messer ja noch cooler sei, gesichert!:flucht1
 
Ich habe meine Böker Barbarette für mehr Winkelfreiheit heute morgen auf der 15cm Scheibe nachgeschliffen. Die Zangen laufen jetzt zur Rasierklinge noch schlanker zusammen. Ich habe die Version mit Olivengriff und die Verarbeitung ist wirklich gut. Auch löst sich keine Schraube am Heft wie bei den anderen WKM, weil die Barbarette eben nicht verschraubt ist. Toller Rasierer!
 
Beim Blick auf die Böker Homepage habe ich jetzt gesehen, das mein WKM jetzt unter dem Namen Pro Razette Olive verkauft wird, jedenfalls sieht das WKM auf dem Foto genau so aus wie meins. Kennet jemand einen Unterschied zwischen Barberette und Razette Pro, d.h. gibt es einen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben