Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Böker, Solingen (Edelweiss, Arbolito, RedInjun, Tree Brand u.a.)

Und hier nochmal etwas altes von Böker. Allerdings nicht, wie Schuber und beilagen versprechen, ein altes King Cutter. Es ist ein "The Best Yet", das ich noch gar nicht kenne. 11/16" Breite samt Rücken, Geradkopf, Negativätzung, Doppelansatz, Perlmuttbeschlag an Erl und Angel, das war mal nicht billig. Der Zustand ist für das Alter gut, es hat schwarze flecken und feine Kratzer, aber keine Honewear und es schien sogar noch nie geschärft worden zu sein. Auf den Steinen nahm es dankbar die Schärfe an und fühlte sich dort sehr gut an, ich bin sehr gespannt.

49484462sy.jpg


49484463ue.jpg


49484464hj.jpg


49484465ay.jpg


49484466ed.jpg


49484467xp.jpg


49484468ht.jpg


49484469di.jpg


49484470ng.jpg


49484471pm.jpg


49484472dq.jpg


49484473qw.jpg


Und die Lektüre:

49484474mu.jpg


49484475wd.jpg


49484476ht.jpg


49484477bi.jpg


49484478sg.jpg


49484479sf.jpg


49484480zr.jpg


49484481px.jpg


49484482kn.jpg
 
Und hier nochmal etwas altes von Böker. Allerdings nicht, wie Schuber und beilagen versprechen, ein altes King Cutter. Es ist ein "The Best Yet", das ich noch gar nicht kenne. 11/16" Breite samt Rücken, Geradkopf, Negativätzung, Doppelansatz, Perlmuttbeschlag an Erl und Angel, das war mal nicht billig. Der Zustand ist für das Alter gut, es hat schwarze flecken und feine Kratzer, aber keine Honewear und es schien sogar noch nie geschärft worden zu sein. Auf den Steinen nahm es dankbar die Schärfe an und fühlte sich dort sehr gut an, ich bin sehr gespannt.

Und die Lektüre:

49484478sg.jpg

ein Safety Guard für ein RM? :eek:
Wie geil ist das denn bitteschön? :herz1
Also quasi die Vorform der vergitterten AC Klingen? Gabe es das nur für dieses Modell? Oder habe das andere auch?
 
ein Safety Guard für ein RM? :eek:
Wie geil ist das denn bitteschön? :herz1
Also quasi die Vorform der vergitterten AC Klingen? Gabe es das nur für dieses Modell? Oder habe das andere auch?
Gibts schon seit 1885
 

Anhänge

  • Screenshot_20250415-112206_Galerie.png
    Screenshot_20250415-112206_Galerie.png
    1 MB · Aufrufe: 31
ein Safety Guard für ein RM? :eek:
Wie geil ist das denn bitteschön? :herz1
Also quasi die Vorform der vergitterten AC Klingen? Gabe es das nur für dieses Modell? Oder habe das andere auch?
Hatte ich schon ein paar von. Es gab spezielle Messer dafür, mit einer Aussparung am Rücken für diesen Aufsatz, oder halt als einfacher Aufsatz auf Rasiermesser.
 
@The Celebrated vielen Dank für die ausführliche Einstellung der Beipackliteratur. Das ist eine sehr interessante Lektüre.
Und das Messerchen ist ein Schatz, mit dem behandschuhten Erl/Angel ein Reisemesser für den Gentleman.
Ja das ist ja historisch und wollte ich nicht vorenthalten. Sowas ist selten genug dabei, meistens hochinteressant und sollte dann auch hervorgezeigt werden.
 
Seit Langem ist nochmal ein Böker, oder überhaupt nochmal ein Messer angekommen. Ein altes Böker "King Cutter" 6/8", welches samt Rücken sogar über 13/16" misst. Es hat diese alte Vergoldung, nur nicht so spiegelnd wie bei meinem alten, polierten 5/8" auf der Klinge mit Doppelansatz und selbstverständlich einen klasse Hohlschliff. Die älteren King Cutter erkennt man an den vergoldeten Spitzen rechts und links des Klingenmotives, die später ausgespart wurden und bei neuen ist gar nichts mehr vergoldet. Der Erl ist beidseitig serriert. Die schön dünnwandigen Kunststoffschalen, mit Baumintarsie und genieteter Erlbremse, sind absolut gerade und es läuft top darin. Es muß noch gereinigt und geschärft werden, ist ansonsten aber im top Zustand.

49939883fk.jpg


49939884op.jpg


49939885um.jpg


49939886qu.jpg


49939887qe.jpg


49939888gm.jpg


49939889bf.jpg


49939890xd.jpg


Hier meine King Cutter Familie von 7/8 bis 5/8" Breite:

49939891hq.jpg
 
Ich habe bei der letzten Knives and Tools Messe mit dem Böker-Mann gesprochen. Damals wurden die RM schon vergünstigt rausgehauen.
Ich habe ihn gefragt, ob die ihre RM-Produktion einstellen. Darauf hin hat er so ein wenig gelächelt, es aber auch nicht bestätigt.
Aber ein Blick sagt mehr als tausend Worte ;)
 
Ich will ja hier nicht rumunken oder den Teufel an die Wand malen... aber ein Einblick von ganz anderer Seite bestätigt vielleicht die o.g. Vermutungen...

Vor einigen Jahren lernte ich einen jungen Mann aus Solingen im Alter meines Sohnes kennen, der sich, sehr untypisch für die heutige Jugend, heftig für Rasiermesser interessierte. Bei vielen Besuchen hat er mir fachspezifisch Löcher in den Bauch gefragt wie kein alter Sammler zuvor... wir blieben über die Jahre immer in engem Kontakt, das hat sich schon fast angefühlt als wäre er mein Patensohn... nennen wir ihn hier mal Leonhard P.

Leonhard hat dann die höhere Schule mit Bravour abgeschlossen und eine Lehre bei BÖKER als Industriemechaniker / Schneidwarentechnik angefangen und sogar den Messerschmiedeschein bei dem in Deutschland noch einzig zugelassenen IHK-Ausbildungsmeister in Hessen gemacht.
Nach der mit Bestnote und Prämierung der IHK-Zentrale in Berlin abgeschlossenen Ausbildung wurde er natürlich übernommen und kam wunschgemäß in die damals noch kläglich dahinsiechende Rasiermesserfertigung. Dort hat er sich rasch etabliert und in kürzester Zeit bis zum Fachabteilungsleiter und Produktionsleiter hochgearbeitet, was ihm nicht nur Freunde in der Kollegschaft eingebracht hat, da er mit seinem Raketenstart so manchen Kollegen verdrängt und aus der Bahn geschubst hat.
Er hat sich um die Verbesserung der Fertigungsqualität und um die Erweiterung des RM-Portfolios gekümmert, hat neue Klingenformen schlagen lassen und attraktive Blattätzungen und Hefte ins Fertigungsprogramm eingebracht.
Der letzte umfangreiche BÖKER Rasiermesser-Katalog ist Leonhard zu verdanken und wird wohl in die Firmengeschichte eingehen...

Da Leonhard ein technisch denkender Produktionsmensch ist und nicht im Büro der Geschäftsleitung sitzen wollte, kam dann um Leonhard zu entlasten vor Kurzem ein neuer Marketing-Manager (den es zuvor ja nicht gab) für den Bereich Rasiermesser. Der wußte dann ganz schnell alles besser und machte auf Dauer eine weitere Zusammenarbeit mit Leonhard unmöglich.
Leonhard hat dann zähneknirschend die Entscheidung getroffen, einen der damals verdrängten Kollegen auf seinen Platz rutschen zu lassen und die Abteilung zu wechseln.
Er ist nun im umsatzstärkeren Bereich Klappmesser Produktionsleiter, wo er das Portfolio zusammen mit dem dortigen Marketing-Manager genauso erfolgreich aufräumt wie zuvor bei den Rasiermessern...

Wenn man jetzt 1+1 zusammenzählt, dann kann man sich erklären, warum plötzlich das RM-Portfolio von einer umfangreichen Palette sehr attraktiver Rasiermesser auf nur noch drei lieferbare Typen zusammengefallen ist... Wie lange das dann noch so geht ist auch fraglich... der lächelnde Mensch auf der Knves & Tools Messe wird wohl der neue Marketingleiter für Rasiermesser gewesen sein, der schon jetzt weiß, daß er wohl bald einen neuen Job braucht... :confused:

Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
 
@SolingerStahl
Also der leider oft übliche Verlauf

Leonhard ließ in einem der letzten Gespräche erkennen, daß seine Bemühungen, BÖKER wieder zu einem kompetenten Rasiermesserhersteller aufzustellen, zwar erfolgreich, aber der Geschäftsleitung zu arbeits- u. kostenintensiv waren und man ihm daher den neuen Marketing-Manager vor die Nase gesetzt hatte, der für ein gestraffteres Programm mit mehr Umsatz und Gewinn sorgen sollte... was gar nicht in Leonhards Interesse lag, der vielmehr auf ein breites und hochqualitatives Angebot mit kleinen Stückzahlen gesetzt hatte, das sich auch getragen, aber unterm Strich vielleicht nicht ganz so viel Gewinn abgeworfen hätte...

Das zeigt leider wieder einmal, daß es der heutigen Geschäftsleitung nicht daran gelegen ist eine gute Reputation im Markt als Qualitätshersteller zu haben, sondern mit Stückzahlen mehr Umsatz und Gewinn zu generieren... auch wenn dabei notfalls ein Produktsegment auf der Strecke bleibt...
Frei nach dem Motto "Was schert uns unsere Tradition in Solingen, wir wollen lieber Porsche und Benz fahren, als mühsam mit Arbeit unser Geld zu verdienen, notfalls kaufen wir irgendwas in China ein und verdienen das Geld als Händler"...
Mit dieser Einstellung der 2. Nachkriegsgeneration ist seit den 1970ern die Solinger Schneidwarenindustrie konsequent kaputtgemacht worden...
Firmen mit illusteren Namen wie HERDER oder GIESEN&FORSTHOFF verscherbeln heute Werbeartikel und Manikürsets die sie gar nicht mehr selbst herstellen... J.A.HENCKELS vertreibt u.a. in Belgien hergestellte Kochtöpfe bei immer weiter schrumpfender Messerproduktion... Das alte DOVO Unternehmen hat sich mit Fremdware kaputtgewirtschaftet... BÖKER ist auf dem besten Weg dahin... :confused:
 
Ja, ja der liebe Gewinn.
aber der Geschäftsleitung zu arbeits- u. kostenintensiv
Der Rubel muss ja schnell rollen

Mit dieser Einstellung der 2. Nachkriegsgeneration ist seit den 1970ern die Solinger Schneidwarenindustrie konsequent kaputtgemacht worden...
Firmen mit illusteren Namen wie HERDER oder GIESEN&FORSTHOFF verscherbeln heute Werbeartikel und Manikürsets die sie gar nicht mehr selbst herstellen... J.A.HENCKELS vertreibt u.a. in Belgien hergestellte Kochtöpfe bei immer weiter schrumpfender Messerproduktion... Das alte DOVO Unternehmen hat sich mit Fremdware kaputtgewirtschaftet... BÖKER ist auf dem besten Weg dahin... :confused:
Ist doch überall so, man verscherbelt nur noch den guten Namen bis die Melkkuh nichts mehr hergibt, dann schreit man nach dem Staat
Immer schön nach dem Motto "Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren".
Sind ja heute auch in der Regel nur Manager und keine Unternehmer
 
Zurück
Oben