Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blackland

Einziges Manko zumindest aktuell "100% made in the USA",
Verstehe ich jetzt nicht ganz, was ist daran ein Manko? Ich finde es gerade gut, das Blackland nicht in China produzieren lässt, wie so manch andere Hersteller.
Außerdem ist der Kurs zum USD momentan sehr günstig. Also beste Voraussetzungen für eine Bestellung. Günstiger wird es meiner Meinung nach nicht, außer man bekommt einen Gebrauchten.
 
Verstehe ich jetzt nicht ganz, was ist daran ein Manko? Ich finde es gerade gut, das Blackland nicht in China produzieren lässt, wie so manch andere Hersteller.
Außerdem ist der Kurs zum USD momentan sehr günstig. Also beste Voraussetzungen für eine Bestellung. Günstiger wird es meiner Meinung nach nicht, außer man bekommt einen Gebrauchten.
Das liegt nicht an Geld oder USD-Kurse, sondern ist eine persönliche Entscheidung vor allem wegen dem aktuellem Zollstreit mit den USA. Mein Arbeitgeber ist da aktuell schon sehr von betroffen und das könnte bei uns durchaus viele Arbeitsplätze kosten. Deshalb tu ich mich aktuell sehr schwer was aus den USA zu bestellen. Das ist aber eine Persönliche Entscheidung und hat nichts speziell mit Blackland zu tun.
 
So, das ist das Ding! El Batchy der Vierunddreißigste in Cologne:

250723_4266_Blackland-Blackbird-Batch003.jpg


Eine Schönheit ist er und durchaus was edel mit seinem Hauch von Champagner und siehe da: Er rasiert wie ein Blackbird. Tip von Roberto Blanco: „Ein bisschen Druck muss sein, dann kappt das Haar von ganz allein.”:dance1

Bevor ich lese, was ihr so heute geschrieben habt, meine 2 ¢:

Mir sind meine Ti lieber. Der El Batchy ist mir etwas zu leicht und da ist dann auch so ein kleines bisschen Blechfeeling. Den Gewichtsunterschied von 54 zu 33 gr mögen meine Hände spürbar mehr und der Ti surrt auch satter.
Aber da gibt es gar nix: Ein Alu-Bird zum Budgetpreis ist einfach nur groß! Und ich bin happy, dass ich ihn habe.

Am Ende wird es für viele eine Frage des Gewichts und der Materialanmutung und auch der Optik sein, ob Alu, Stahl oder Titanium oder Bronze wie bei Batch 001. Hier noch Eindrücke Alu vs Ti. Bewacht von Ti OC und Ti SB:

250723_4260_Blackland-Blackbird-Batch003.jpg


Und Einzelteile:

250723_4254_Blackland-Blackbird-Batch003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich plagen starke Schuldgefühle! Nachdem ich gestern den neuen Batchbird doch 'was lapidar abgehandelt hatte, möchte ich ihn heute mehr würdigen.

Erstmal mit einem Bild:

250724_4291_Blackland-Blackbird-Batch003.jpg


Seit der Bestellung hatte ich auf dem Blackbird Ti statt meiner geliebten Open Comb wieder die Safety Bar-Basis genutzt, für El Batchy gab es ja nur diese Option. Heute die zweite Rasur und wie das so ist, erste Vertrautheit tritt ein.

Der etwas gewichtigere Ti legt sich selbstverständlicher an die Haut an und braucht nur leichten Druck. Er macht das fast freiwillig. Bei dem adretten Leichtgewicht hier habe ich die gestrige Tendenz zum Hoppeln heute unterbunden. Ich will zwar nicht sagen, dass El Batchy und meine Stoppeln sich wie gleiche Pole eines Magneten voneinander abstoßen, aber man muss ihm schon klar sagen, wo's lang geht, sonsten macht er den Cassius: „Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene.” :ø)

Mit dem Ti gibt man nur ein bisschen Orientierungshilfe in Sachen Druck, mit dem SS noch etwas weniger, beim Alu aber am meisten und muss diesen Druck konstant halten. Das spielt sich natürlich alles in einem kleinen, feinen Bereich ab, aber bei den anderen Amseln - wie auch allgemein Hobeln aus Ti und Stahl - empfinde ich das als selbstverständlicher. Vermutlich nach einem Rasurleben ohne Fliegengewichte auch nur eine Sache der Gewöhnung.

Logischerweise ist die Rasur genau so gründlich wie mit meinem Ti SB, Batch 003 ist fantastisch - er ist ja auch ein echter Blackland Blackbird! Tolles Teil!:yes_nicken

Auch wenn ich ihn jetzt erstmal wieder wegpacke ist El Batchy das fette i-Tüpfelchen für meine kleine Hobelbande. Er löst meinen Gillette SA-84 für Reisen ab und mit ihm und meinen zwei Ti ist es für mich ab jetzt immer und überall exklusiv 'Blackbird'.
 
Mein Blackbird SS Polish ist unterwegs. Ich hab mir noch den offenen Kamm gegönnt, bin mal gespannt, wie er sich schlägt gegen meinen Apex+ und Futur.
Rein optisch finde ich ihn sehr gelungen.
Mal schauen, ob eine meiner Top Klingen im BB performt.

Na, schon da? :)

Schön, dass du für die OC Option offen bist. Ist meine tägliche Wahl und ich hatte sie hier im Thread charakterisiert im Vergleich.

Mein Tip: Mit der SB anfangen und mit der den richtigen, widerstandsfreien Winkel finden und das erstmal mindestens eine Woche perfektionieren mit dem richtigen Druck., nachdem eine schön funktionierende Klinge gefunden wurde.
Und dann die OC mit demselben Klingentyp. Bei gleicher Technik und nicht mehr Druck offenbart sie sich dann direkt: Noch gründlicher als SB, aber vergleichbar smooth.

Fwiw, das kam vor Wochen unter dem Titel „Four-step crash course to Blackbird Ti mastery“ rein, gilt aber auch für den Stahlzwilling, vor allem Punkt 1 und Punkt 4. ;)

Blackland-Blackbird-Ti-Mastery.jpg
 
Danke für
Na, schon da? :)

Schön, dass du für die OC Option offen bist. Ist meine tägliche Wahl und ich hatte sie hier im Thread charakterisiert im Vergleich.

Nein noch nicht da, hab’s aber im Moment auch nicht so eilig
Also was du so schreibst, könnte es mit der OC Platte genau das richtige für mich sein, aber erstmal die SB schön vom 5 Gang in den 6 schalten nicht umgekehrt wa
 
Hab jetzt für den Appex genau 2 Klingen Feahter und GSB new.
Das war’s.
Für den Rex sind es Nacet, Gillette Platinum und die GSB ist auch noch ok. Ende Gelände. Alle anderen Klingen kommen nicht mal in die Nähe.
Beim Futur 7 o clock super pl., Feahter und Gilette Platinum.
Warum schreibe ich das, weil von 5 Top Klingen bei mir 3 Russische sind.
Die 7 o clock schwarz läuft auch nur im Futur allein, schon deswegen würde ich Futur und Appex nicht mehr hergeben. Und Klingen tonnenweise lagern ist überhaupt nicht meins. Falls die russischen Klingen für den Rex ausgehen oder nicht mehr geben sollte, war’s das für den Rex. SCHADE
 
Welchen Strang soll es für dieses Thema den geben
In diesem Strang geht es ausschließlich um die Hobel von Blackland. Eigentlich ganz einfach. Du schreibst über verschiedene russische Klingen. Es gibt auch eine Rubrik die sich mit Klingen beschäftigt. Vielleicht schaust du da mal rein
 
Ich hoffe, der Blackbird lässt mich nicht im Stich

Tut er nicht! Wenn du Winkel und Druck gefunden hast, ist das kaum denkbar. Ein Futur ab Stufe 3 oder 4 ist schon aggressiver, aber nicht so effektiv.

Klingenbeurteilungen sind zu individuell, aber 'unterm Strich' kann man schon in eine Richtung weisen. Ich würde mit der GSB anfangen, die new ist wie die old, das ist egal. Die ist sehr, sehr ähnlich in ihrer Milde bei hoher Schärfe wie die deutsche Wilkinson Sword (meine tägliche Klinge im Blackbird) und beide halten ihre Schärfe länger als die Feather. So einige schwören auf die noch etwas schärfere Feather im Blackbird, mir ist die zu kurzlebig.

Ride the cap, wie oben von Blackland erwähnt, und fang mit nur wenig Druck zusätzlich zum Eigengewicht an, dann hast du auch schnell den Winkel raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Fazit noch zum Batch 003, aka Alu Bird. Er ist blackbirdtypisch super gründlich und auch optisch wunderschön. Mir ist er aber doch zu leicht und er lässt sich dadurch nicht so führen, wie ich es gewohnt bin. Sicher kann man sich auch darauf einstellen, aber mir liegt das Fliegengewicht nicht. Dadurch wird er bei mir sicher nicht so oft zum Einsatz kommen und der Timeless Bird bleibt meine Nummer 1.
 
Habe alle klingen durch auch die PS.
Die GSB new ist etwas schärfer habe beide da alt und neu die neue läuft bei mir besser!
Ich brauche in jedem Hobel 4 Durchgänge IMMER egal wie aggressiv! aber er sollte es so sanft wie möglich erledigen und natürlich gründlich. Und das schaffe im Prinzip nur diese 4 Kilngen vielleicht 5
 
Zurück
Oben