Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blackland

Hat aber im Speziellen noch nichts mit dem Blackbird zu tun, da empfiehlt er 'ride the cap', siehe Link zuvor wie auch hier ab 8.45 .

„The Blackbird's head is specially designed to force you into the perfect shaving angle [...] So you really want to let the head guide you.“


Ich glaube aber, dass sowohl Riding the cap als auch riding the bar beim Blackbird zum Erfolg führen können. Obwohl ich bei einigen Hobeln mit Riding the cap bestens zurecht komme, hat sich der Blackbird damit mir nicht erschlossen. Erst als ich Riding the bar ausprobiert habe, hatte ich mit ihm super gründliche und zugleich sanfte Rasuren. Mittlerweile reichen mir zwei Durchgänge (mit und gegen) um DFS zu erreichen.
 
Ich glaube aber, dass sowohl Riding the cap als auch riding the bar beim Blackbird zum Erfolg führen können. Obwohl ich bei einigen Hobeln mit Riding the cap bestens zurecht komme, hat sich der Blackbird damit mir nicht erschlossen. Erst als ich Riding the bar ausprobiert habe, hatte ich mit ihm super gründliche und zugleich sanfte Rasuren. Mittlerweile reichen mir zwei Durchgänge (mit und gegen) um DFS zu erreichen.

Ja, beides geht, weil der Blackbird die Klinge so rigide klemmt. Bei vielen anderen Hobeln flattert sie, wenn du dich der Klinge von der Schaumkante aus näherst. :bier1
 
Ja, beides geht, weil der Blackbird die Klinge so rigide klemmt. Bei vielen anderen Hobeln flattert sie, wenn du dich der Klinge von der Schaumkante aus näherst. :bier1
Da kann ich dir wiederum beipflichten. Gerade Hobel, welche die Klinge nicht so stark einklemmen, funktionieren bei mir besser mit riding the cap.
Aber allen Hobeln ist eins gemein:
Etwas Druck muss ich immer zulassen, egal wie schwer sie sind. Selbst mein Messinghobel funktioniert nicht richtig ohne ein ganz kleines bisschen Druck, um ihn zu führen.
Der ist dann zwar verschwindend gering, aber doch erforderlich.
Aber irgendwann hat man das einfach im Gefühl.
 
Nach 10-15 Rasuren am Stück mit dem Blackbird, stellt sich ein Gefühl für den Hobel ein. Ich achte mittlerweile nicht mehr exakt auf den Winkel, sondern führe ihn mehr oder weniger intuitiv. Der Bird zeigt dir irgendwann, wie er geführt werden möchte.
In letzter Zeit stelle ich fest, daß ich während der Rasur mit dem Winkel variiere.
WTG eher über die Schaumkante kommend.
ATG teilweise eher "riding the cap".
Wie gesagt, irgendwann denkst du nicht mehr darüber nach, sondern genießt jeden Zug.
 
WTG eher über die Schaumkante kommend.
ATG teilweise eher "riding the cap".

Echt? Nicht andersherum?

Ich frage, weil die meisten ja ATG etwas sensibler sind, jedenfalls an kritischen Stellen (über den Lippen und so) und von der safety bar kommend ist der Blackbird milder für mich. Ich mach immer riding the cap mit dem Blackbird, auch ATG, aber okay, against the grain™ ist ja auch mein Lebensmotto. :O)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben