Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Harris ist es einzig die Almond, die nicht so stark beduftet ist. Die lebt eher von Ihrem pflegenden Mandelöl, statt dem typischen Rasierseifenmandelduft.
Meine Almond Seife ist nicht stark, aber deutlich wahrnehmbar und während der ganzen Rasur die Nase umschmeichelnd präsent. Das ist nicht mehr als bei einer MdC Nature. Aber vielleicht ist auch meine Nase genau auf diese Art Düfte besonders „geeicht“. Ein wenig stärker dürfte es sein, aber im Grunde ist es für mich genug, um die Almond mit ihrem Vanille-Milch Charakter zu genießen.
Die Arlington war ebenfalls heute neu angekommen und durfte gleich zeigen,was sie drauf hat. Sie hat es drauf und zwar so gut, daß ich gleich Almond und 1805 von T&H mit gegentesten musste. Die Arlington hat einen wunderschönen frischen, grünen farnigen Duft, der mir sehr zusagt. Zum Glück stärker beduftet, wie die Almond. Der Schaum war extrem gut heute, ich hatte extra großzügig Material aufgenommen und das hat sich bemerkbar gemacht. Super in allen Belangen. Gut, mit der Harris hatte ich noch nie Probleme gehabt.
Almond ebenfalls wieder rausgeholt und den selben überzeugenden Schaum produziert. Funktioniert bestens!
Die 1805 von T&H, wollte ich in dem Zusammenhang ebenfalls noch mal testen und mit der gleichen großzügigen Menge Seife, gelang mir diesmal ein echt sehenswerter Schaum, mit hervorragenden Eigenschaften! So langsam kapier ich die Engländer. Hat ein bissl gebraucht. Die Umstellung von den Amis war wohl doch größer als ich dachte. Man muß einfach daran bleiben und nicht gleich aufgeben, dann wird man hier echt belohnt.