Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Das schmutzige Dutzend

Ok - ich merke also erstmal für mich scheinens die Ölsteine zu sein, was durchaus interessant ist. Hatte ich bisher nämlich noch nie ein Messer mit Ölstein geschärft - ich suchmal nach Maxberg - oder hart Arkansas..

Das beeindruckt mich nun doch etwas…..
 
Maxberg wird schwer.
Das ist kein "offizieller" Stein sondern eine Entdeckung von mir.
Am besten beim Steinmetz Mal nach Muster fragen oder den Stein ruch selbst kontaktieren
 
Ist das der in Solnhofen? - Mein Steinmetz dürfte den kennen (gut sogar) - Solnhofener Platten sind in meinem Elternhaus verlegt.
 
Wo der genau ist kann ich dir nicht sagen, findest du aber unter dem Suchbegriff Maxberg im Internet
Ich habe den damals durch Zufall gefunden als ich Quarzitsteine bei Steinmetzen suchte
 
Servus, ich würde an Deiner Stelle die Solnhofen Stone Group, die das Label Maxberg Jura vertreibt, anschreiben. Nachdem die Solnhofener Platte mit einer Mohshärte von 3 bis 3,5 ziemlich weich sind und der Quarzit extrem hart ist, könnte es sein, dass die den selbst zugekauft hatten von einem anderen Steinbruch und nur zeitweilig unter ihrem Maxberg Label zur Erweiterung ins Sortiment genommen hatten. Denn jetzt findet sich ja auf deren Website eigentlich nichts mehr zu Quarzit. Mehr Infos zu dem Stein wären in jedem Fall interessant.
 
Da geht es aber um Kalksteine wenn ich das richtig sehe, der hier ist aber ein Quarzitstein.
Ich würde einfach mal schauen ob man irgendwo Quarzitsteine als Muster bekommen kann.
Den Steinmetz von dem ich meine hatte kann ich leider nicht mehr fragen, den gibt es nicht mehr.
 
Falls der Steinmetz vor Ort keinen Quarzit im Sortiment hat, könntest Du auch die vom Obi testen. Gibt dort welche, die dem Maxberg Quarzit optisch zumindest entfernt ähneln. Habe mir da sogar mal eine kleine Fliese mitgenommen. Aufgrund mangelnder Abrichtmotivation und wichtigerer Steine, die noch warten, wurde da aber bisher nichts draus mit testen meinerseits.
 
Das dürfte auch gehen.
Frag Mal @Hatzicho's Kotten , möglicherweise ist das der gleiche Stein wie sein Autonaut (oder wie der heißt).
Bring mir einen mit bitte, ich wollte da auch schon Mal hin
 
Ich hab heute meinen Freund uns Steinmetz gebeten nach sowas zu schaun - ich berichte gerne hier, was sich ergibt. Es sein denn, es gibt einen Thread, der dafür geeigneter ist - denn der Maxberg war wohl nur mir der angenehmste ;-)
 
Ach so, was ich noch sagen kann..
Er meinte Maxberg heisst der Bruch - das wäre keine Firma im Sinne des Vertriebs.

Ich hab ihn auch gefragt, wie glatt er diesen Stein bekommen würde - und er sagte „nicht glatt genug für deine Ansprüche“.

Darauf hab ich erwidert, dass ich ihn eh nochmal auf Diamant abrichten würde —- wie hast du @Alvaro das denn gemacht?
 
wie hast du @Alvaro das denn gemacht?
Diamant...............................mit viel Schweiß.

Frag doch mal im Forum ob einer der ursprünglichen Käufer seinen wieder loswerden will.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich alle den im Einsatz haben
 
Diamant...............................mit viel Schweiß.
Und auch nicht billig, meine Diamantplatte ist mir durch Abrichten eines Hard Arkansas stumpf geworden. Das ging sogar recht schnell. Die alten beliebten Finisher wie gelbgrüner Thüringer und gelber belgischer Brocken sind viel weicher und lassen sich viel besser glätten, vielleicht genau das Geheimnis der Beliebtheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werte Herren,

seit etwa einer Woche liegen hier nun Alvaros acht schnuckelige GDs bei mir und auch wenn ich bisher noch nicht dazu gekommen bin zu berichten, habe ich schon fleißig getestet. Bei mir ist gerade Halbzeit, sprich vier Messer wurden getestet, vier noch nicht angetastet. Zeit also für eine erste Bestandsaufnahme:

Ich habe die Messer einfach der Reihe nach, von der kleinsten Bezifferung aufwärts verwendet. Das Setup natürlich konstant gehalten und auch sonst versucht, so unvoreingenommen wie möglich heranzugehen. Daher habe ich auch diesen Thread nur sehr sporadisch mitgelesen, um gar keine Erwartungshaltung aufzubauen.

Als erstes war also Messer Nr. 2 dran: Angenehme Schärfe ohne „bissig“ zu wirken. Insofern ein gutes Rasurgefühl. Schon nach dem ersten Durchgang war die Rasur sehr gründlich (ich rasiere mich in der Regel nur in zwei Durchgängen). Auch der zweite Durchgang verlief hervorragend, das Ergebnis: eine äußerst gründliche Rasur. Die Gründlichkeit ging aber ein wenig auf Kosten der Sanftheit nach der Rasur; das Aftershave brannte schon merklich – kurz, aber nachdrücklich und die Haut war noch eine ganze Weile merklich angespannt. Dafür aber eine gründliche und sehr nachhaltige Rasur!

Messer Nr. 3 zeigte eine ähnlich gute Schärfe, aber fühlte sich während der Rasur etwas „ruppiger“ an als Messer 2, besonders am Hals. Entsprechend war das Messer im Gesicht auch sehr gründlich, am Hals etwas weniger. Nach dem zweiten Durchgang insgesamt ein glattes Endergebnis, dafür aber während der Rasur etwas bissiger als Messer Nr. 2. Am Hals war das Ergebnis aber insgesamt ungründlich, also vielleicht doch ein Anzeichen geringerer Schärfe. Das Aftershave war etwas milder im Gesicht als beim Messer zuvor, aber die Haut blieb auch noch eine ganze Weile angespannt. Es steht insgesamt aufgrund der geringeren Schärfe und der nur unwesentlich milderen Rasur für mich ein Stückchen hinter Messer Nr. 2.

Messer Nr. 5 bescherte mir ein sehr kurzes Vergnügen – und wenn ich schreibe Vergnügen, meine ich Unbehagen: das war gar nix! Sehr ruppig, unangenehm und unscharf. Die Rasur wurde nach fünf Zügen abgebrochen.

Folgerichtig war heute dann Messer Nr. 7 an der Reihe. Was soll ich sagen, so sollte sich jede Rasur anfühlen. Ein sehr mildes, angenehmes Gefühl während der Rasur, dabei aber nicht minder scharf als die Vorgänger. Sehr effiziente Rasur in zwei Durchgängen. Die Rasur ist auch nicht ungründlicher als die mit Messer Nr. 2 z. B.. Wirklich erstaunlich. Der Stein würde mich interessieren. Das Aftershave brannte nach der Rasur etwas mehr als erwartet. Alles in allem trotzdem eine tolle Rasur!

Ich dachte eigentlich, dass mir die Messer zuvor etwas „bissig“ vorkamen, weil sie nicht geledert wurden und ich mit Rasuren direkt vom Stein immer so meine Schwierigkeiten habe. Ich mag’s einfach kuschelig mild im Gesicht. Dieses Messer beweist aber, dass es daran nicht liegen kann/muss. (Vorausgesetzt ich sehe das richtig, dass die Messer von Alvaro nicht geledert wurden – da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, weil ich den Thread hier ja eher sporadisch überflogen habe.)

So, das waren also meine ersten Erfahrungen. Eine Rangliste der Messer – Stand jetzt – wäre:
1. Messer Nr. 7
2. Messer Nr. 2
3. Messer Nr. 3
4. Messer Nr. 5

Ich muss mal schauen wie gut ich kommende Woche vorankomme, da ich beruflich ein paar Tage unterwegs bin – aber ich werde berichten, sowie ich neue Ergebnisse habe.

Vielen Dank an Alvaro für den (wieder einmal) tollen Testlauf und der ganzen Arbeit, die dahinter steckt.
 
Guten Morgen,
so ich bin durch, mein Dank gilt @Alvaro für die Möglichkeit dieses messer zu probieren. Auch hat er mir wieder die Augen geöffnet, das diese Art der Rasur eigentlich die Beste ist.
Leider bin ich zu blöd die messer zu schärfen und zu ledern, sonst würde ich das viel öffter machen.
So nun aber zu den Messern.
Das Setup war ummer Tabac ,Nightdivers Dreiband ,mit und Quer.
Messer Nr. 1:
Ich konnte mich damit gut rasieren, es ist etwass ruppig, die Schärfe ist ausreichend könnte aber noch einen Tick schärfer sein.

Messer Nr. 4:
Sowas von harsch und ruppig Schärfe fehlt völlig, ich mußte die Rasur abbrechen.

Messer Nr. 6:
Angenehmes Gleiten der klinge kaum ruppig und gute Schärfe.

Messer Nr. 8:
Der Knaller, gleitet ganz sanft über die Haut kein bisschen ruppig oder sonst was angenehme schärfe, so muß das sein.
Alvaro möge mir verzeihen, aber die Rasur war damit einfach zu angenehm, ich habe das Messer noch öffter genommen und es ist immer noch sehr angenehm.

Messer Nr. 9:
Kein Vergleich zu Nr. 8 harsch ruppig Schärfe fehlt, rasieren kann man sich damit aber.

Messer Nr.13:
Auch estwas ruppig aber scharf ich hatte damit keine Probleme.

Messer Nr.. 15
auch sehr gute Schärfe, überrascht hat mich allerdings das auch dieses Messer nicht so gut über die Haut gleitet sondern sich etwas harsch anfühlt.
Es ist vllt. sogar ein ticken schärfer als Nr. 8, fühlt sich aber unangenehmer an.

Mein Favorit ist klar Nr.8 gefolgt von Nr. 15 und Nr. 13

Vielen Dank nochmals an @Alvaro, die Messer gehen Morgen frisch desinfiziert zurück.
 
Herzlichen Dank für das Ergebnis.
Darf ich dich bitten die restlichen Messer auch in deine Reihe einzuordnen, ich vergebe ja Punkte für alle Messer zur Gesamtbeurteilung
 
Vorher aber noch Nr.11, das habe ich irgendwie vergessen
Nr. 11
Gleitet nicht schlecht über die Haut, ihm fehlt aber definitiv die Schärfe, es fühlt sich auch rauh an.

Und hier die Reihenfolge:

Nr.8
Nr.15
Nr.13
Nr. 6
Nr. 11
Nr. 1
Nr. 9
Nr. 4
Kurze Frage, kann ich Nr.8 behalten?:flucht1
 
Kurze Frage, kann ich Nr.8 behalten?:flucht1
Hätte ich kein Problem mit, aber ich brauche das Messer noch für den Test. ;)
Damit du auch weiß was du da hattest hier die Auflösung

Nr.8 schwarz Paste
Nr.15 heller Arka
Nr.13 Forelle
Nr. 6 schwarzer Arka
Nr. 11 Kreter
Nr. 1 schwarze Paste und Simichrome
Nr. 9 Maxberg
Nr. 4 Grey Slate

Ich danke dir für die Teilnahme und die Auswertung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben