Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rasiermesser-Einstieg als Anfänger oder wie man sich als Opfer fühlt

@Mods: Könnten wir den (wenn auch überaus erfreulichen) Willkommensteil aus dem Fachstrang ausgliedern? Ist schon ein wenig nervig, wenn man denkt, es gäbe was Neues zum Thema aber da kommt nur der nächste Winke-Smiley. Danke!
 
Danke für das sehr freundliche Willkommen.
Ich werde in den nächsten Tagen meine Rasiermesser mit einem meiner GBB, einem Suita Maruka Nakayama, einem sehr harten Awasedo Ozuko und einem Suehiro Gokumyo 20000 testweise schärfen. Ich hoffe dann meine Fertigkeiten zum Rasieren soweit bessern zu können, dass ich auf der Haut den Unterschied und damit den besseren Finisher feststellen kann. Ich versuche, die Steine jeweils zu fotografieren und in das richtige Unterforum zu stellen- dann auch den ältesten meiner GBB, den ich aber noch nicht nutzen will- da weigert sich noch etwas mein Sammlerherz.
 
Soho... Heute erste Messerrasur
Das bestellte Messer kam widererwarten brauchbar an (denke ich zumindest).
Keine Cuts, 2,3 kleine Blutpunkte.
Fürs erste Mal war ich überraschend zufrieden.

Es drängen sich allerdings zwei große Fragen auf.
Wie halte ich das Messer am besten um nur kleine Schnitte zu machen z.B. für Konturen entlang der Lippen?
Da wirkt mir die länge der Klinge eher hinderlich.
Wie übe ich am besten das Ledern ohne das Messer ggf. wieder stumpf zu machen, ich habe Stress, 1 Fehler und es muss wieder zum schärfen versandt werden.
 
1 Fehler und es muss wieder zum schärfen versandt werden.
Zuerst einmal Glückwunsch zur ersten Messerrasur! :daumenhoch

Das Messer wirst Du nach einem Fehler auf dem Leder nicht (unbedingt) gleich wieder zum Schärfen abgeben müssen,
zumindest wenn Du mit dem Messer auf dem Leder bleibst und nicht über etwaige Metallbeschlöge des Riemens rödelst.

Das Ledern ist ein recht komplexer Bewegungsablauf, der einerseits viel Übung verlangt, aber andererseits auch kein Hexenwerk ist.
Das wichtigste ist das Einhalten der Richtung, hört sich knapp lächerlich an, man wird ja nicht so blöd sein und das Messer mit der
Schneide voran schieben oder ziehen. Soll nicht so sein, passiert aber, und zwar genau dann, wenn der zweite, elementar wichtige
Punkt nicht richtig ausgeführt wird, das Wenden des Messers. Selbiges bitte immer! über den Klingenrücken!

So, wie übt man das Ganze? Vor allem erst einmal LANGSAM, lass dich nicht von den unzähligen YT-Filmchen verwirren in den mit
affenartigen Geschwindigkeiten das Ledern gezeigt wird. Fang langsam an ohne Druck auf das Messer dich an den Bewegungsablauf zu gewöhnen. Die Geschwindigkeit wird von selbst kommen, es bedarf nur einer Menge Übung. Also kein Druck auf die Klinge, weg von deinem Körper,
oben am Riemen angekommen, das Messer nicht! anheben, es bleibt aufgelegt, über den Rücken drehen und das Ganze wieder zurück.
Unten angekommen, Klinge bleibt aufgelegt und über den Rücken wenden, ohne Druck auf die Klinge wieder nach oben…usw.

Nehme ein Buttermesser aus der Küchenschublade, damit kann man das Wendemanöver ganz gut üben. Bitte kein Fleischmesser
oder ähnliches, keine scharfe Schneide. Denn verpatzt Du die Drehung bzw. das Wenden des Messers, schnibbelts Du in den Riemen.
Und dann heißt es üben.

Mr. Miyagi sagen: vor & zurück, vor & zurück, vor & zurück, vor…

Gutes Gelingen!
 
Hast Du denn schon einen Riemen? Wie breit ist dieser? Mit einem breiten Riemen ist es natürlich einfacher
als mit einem schmalen.
 
Heute war es bei mir soweit, die erste Rasur mit einem richtigen Messer. Den Start macht bei mir ein 11/16 vollhohles Gevoso mit Rundkopf, welches ich hier im Forum gekauft habe. Das Messer wurde vom Vorbesitzer (ein erfahrener Messerer) vorab geschärft und geledert, ist somit also gleich einsatzbereit. Alles Seife hält heute die ToOBS Sandlewood her.
Erst die rechte Seite mit der rechten Hand mit dem Strich. Es ist etwas ruppiger als mein Hobel, aber funktioniert. Ich rasiere mir aus, also muss die Wange und der Hals her halten.
Danach mit links die linke Seite, das ist schon schwieriger…
Aber ich bin nicht zu bremsen, es wird neu eingeschäumt und gegen den Strich versucht (mehr als ein Versuch war es zumindest im Halsbereich wirklich nicht) und danach noch ausgeputzt.
Anschliessend lässt sich folgendes sagen. Keine Cuts, im Wangenbereich der Babypopo, der Hals beschwert sich. An Hals habe ich guten Rasurbrand, ich bin wohl etwas zu unerfahren an die Sache ran gegangen.
Morgen wird pausiert, der Hals darf Ruhe haben.
Letzten Endes bin ich aber sehr zufrieden. Die meisten Haare sind ab, auch wenn ich mir den Hobel erwartungsgemäß die gründlichere Rasur bieten kann.
Jetzt heißt es dran bleiben und am Anfang nicht zu viel zu wollen…
 
Ich denke heute habe ich auch zu von gewollt. Einer gewollt der falsche Ausdruck ist, schließlich wollte ich nur einen Durchgang mit dem Strich machen. Was danach passiert ist, war so nicht gepackt und auch nicht die beste Idee. Zumindest für den Halsbereich sollte ich noch mehr üben. Die Wangen machen mir nach der heutigen Rasur wenig Sorgen. daumenh!
 
Heute war es bei mir soweit, die erste Rasur mit einem richtigen Messer. Den Start macht bei mir ein 11/16 vollhohles Gevoso mit Rundkopf, welches ich hier im Forum gekauft habe. Das Messer wurde vom Vorbesitzer (ein erfahrener Messerer) vorab geschärft und geledert, ist somit also gleich einsatzbereit. Alles Seife hält heute die ToOBS Sandlewood her.
Erst die rechte Seite mit der rechten Hand mit dem Strich. Es ist etwas ruppiger als mein Hobel, aber funktioniert. Ich rasiere mir aus, also muss die Wange und der Hals her halten.
Danach mit links die linke Seite, das ist schon schwieriger…
Aber ich bin nicht zu bremsen, es wird neu eingeschäumt und gegen den Strich versucht (mehr als ein Versuch war es zumindest im Halsbereich wirklich nicht) und danach noch ausgeputzt.
Anschliessend lässt sich folgendes sagen. Keine Cuts, im Wangenbereich der Babypopo, der Hals beschwert sich. An Hals habe ich guten Rasurbrand, ich bin wohl etwas zu unerfahren an die Sache ran gegangen.
Morgen wird pausiert, der Hals darf Ruhe haben.
Letzten Endes bin ich aber sehr zufrieden. Die meisten Haare sind ab, auch wenn ich mir den Hobel erwartungsgemäß die gründlichere Rasur bieten kann.
Jetzt heißt es dran bleiben und am Anfang nicht zu viel zu wollen…
Hört sich doch für die erste Rasur ganz gut an. Am Anfang habe ich den Glauben an die Welt, besser gesagt an die Internetgemeinde, fast verloren, weil überall zu lesen ist, dass die Messerrasur mindestens genauso gründliche Ergebnisse liefert und dabei hautschonender sei. Häufig ist aber auch zu lesen, dass man dafür die berüchtigten 100 Rasuren absolvieren muss. Ob es bei mir 100 waren, kann ich nicht sagen. Aber jetzt gehöre ich auch zur Internetgemeinde, die das auch behauptet. Messerrasur ist toll und macht süchtig Teufel_boese
 
Am Anfang habe ich den Glauben an die Welt, besser gesagt an die Internetgemeinde, fast verloren, weil überall zu lesen ist, dass die Messerrasur mindestens genauso gründliche Ergebnisse liefert und dabei hautschonender sei. Häufig ist aber auch zu lesen, dass man dafür die berüchtigten 100 Rasuren absolvieren muss.
Ich bin auch nicht mit der Erwartung an die Sache gegangen, dass direkt alles klar. Wäre ja absolut unrealistisch, sind es doch rein motorisch schon andere Bewegungen.
Mit den Wangen bin ich wie gesagt sehr zufrieden, der Hals lässt noch zu wünschen übrig, die Haut hat sich zumindest wieder etwas beruhigt. Trotzdem gönne ich ihr wie gesagt heute eine Pause.

Ich habe aber direkt mal eine Frage an die erfahreneren unter euch. Was nehmt ihr um das Messer nach der Rasur trocken zu tupfen? Ich finde die Handtücher sind dafür etwas grob, Toilettenpapier wäre aber auch keine schöne Dauerlösung, da dieses danach ja immer entsorgt werden würde.
Ich dachte an ein Mikrofasertuch, vielleicht ein Brillenputztuch?
Ich habe den Thread etwa bis zur Hälfte bereits gelesen, aber dies bezüglich gab es da noch nichts. Was nehmt ihr dafür? Mit dem Handtuch hätte ich tatsächlich Sorge die Klinge leicht zu beschädigen.
Direkt einmal danke im Voraus!
 
herzlich willkommen im kanninchenbautrackt “RM”.

ich bin gleich hier rein gerannt ohne über die “felder” hobel zu kommen. nach knapp mehr als 50-60 messereinsätzen bin ich der meinung das es die richtige entscheidung war, die rasur ist viel sanfter als mit dem hobel (das probiere ich ab und an auch mal aus, bin aber zu doof dafür).
blos nicht aufgeben und immer schön langsam weiter, ich habs auch hinbekommen.
jetzt brauchst du nur noch 5-8 lederriemen und eigene steine zum schleifen/polieren und um deine schärfe zu finden plus mindestens 3 RM
 
Ich habe aber direkt mal eine Frage an die erfahreneren unter euch. Was nehmt ihr um das Messer nach der Rasur trocken zu tupfen? Ich finde die Handtücher sind dafür etwas grob, Toilettenpapier wäre aber auch keine schöne Dauerlösung, da dieses danach ja immer entsorgt werden würde.
Ich dachte an ein Mikrofasertuch, vielleicht ein Brillenputztuch?
Ich nehme entweder ein Frotteehandtuch und dann für den Erl und zwischen den Griffschalen ein Kleenex ODER ein Mikrofaser-Handtuch (nicht so ein Fluffiges, die Spültücher von DM sind klasse dafür) für alles. Anschließend Abzug auf dem Handballen und/oder auf nem Leinenriemen. Dann Sichtprüfung der Klinge. Manchmal lasse ich es noch eine Weile zum Trocknen liegen. Ist aber eigentlich nicht notwendig. Zusammengeklappt kommt es anschließend in einen Kaffeepott, der im trockenen Schlafzimmer auf dem Sekretär rumsteht.
 
Ich habe aber direkt mal eine Frage an die erfahreneren unter euch. Was nehmt ihr um das Messer nach der Rasur trocken zu tupfen? Ich finde die Handtücher sind dafür etwas grob, Toilettenpapier wäre aber auch keine schöne Dauerlösung, da dieses danach ja immer entsorgt werden würde.
Ich dachte an ein Mikrofasertuch, vielleicht ein Brillenputztuch?
Ich habe den Thread etwa bis zur Hälfte bereits gelesen, aber dies bezüglich gab es da noch nichts. Was nehmt ihr dafür? Mit dem Handtuch hätte ich tatsächlich Sorge die Klinge leicht zu beschädigen.
Direkt einmal danke im Voraus!
Ich nehme ein altes T-Shirt aus dünnem Baumwollstoff, wische damit zwischen zwei Fingern die Klinge ab, ohne an die Schneide zu kommen. Die Schneide reinige ich mit einem Handballenabzug. Den Erlbereich trockne ich mit Toilettenpapier ab.
 
Zurück
Oben