Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rasiermesser-Einstieg als Anfänger oder wie man sich als Opfer fühlt

Danke für die vielen Rückmeldungen. Da meine Idee mit dem Mikrofasertuch anscheinend nicht die schlechteste war, werde ich es damit mal probieren. :daumenhoch
jetzt brauchst du nur noch 5-8 lederriemen und eigene steine zum schleifen/polieren und um deine schärfe zu finden plus mindestens 3 RM
Ich habe erstmal einen Spannriemen und ein zweites Messer. Fürs erste soll es dabei bleiben, aber wer weiß, was die Zukunft bringt…
 
Danke für die vielen Rückmeldungen. Da meine Idee mit dem Mikrofasertuch anscheinend nicht die schlechteste war, werde ich es damit mal probieren. :daumenhoch

Ich habe erstmal einen Spannriemen und ein zweites Messer. Fürs erste soll es dabei bleiben, aber wer weiß, was die Zukunft bringt…

Bei den beiden Rasiermessern wird es nicht bleiben.

Wer möchte dagegen wetten :)
 
Manchmal komme ich mir mit meinen Angeboten im MH so vor wie der nette Dealer von nebenan, der zum Einstieg mal einen Gramm zum "Selbstkostenpreis" abgibt :)

Das sage ich als jemand, der langsam den Überblick vor lauter Rasiermesser verliert und seinen Kaufimpuls immer noch nicht im Griff hat. Ich bin aber damit hier nicht alleine, deshalb fühle ich mich auch nicht schlecht dabei ;)
 
Manchmal komme ich mir mit meinen Angeboten im MH so vor wie der nette Dealer von nebenan, der zum Einstieg mal einen Gramm zum "Selbstkostenpreis" abgibt :)
+1 . Wie haben was die Leute brauchen. Was wir nicht haben, braucht keiner.

Das sage ich als jemand, der langsam den Überblick vor lauter Rasiermesser verliert und seinen Kaufimpuls immer noch nicht im Griff hat.
Zum Glück bin ich da ein Stück weiter. Das Hanamasa war ja nur ein Ausrutscher :yes_nicken
 
Zum Glück bin ich da ein Stück weiter. Das Hanamasa war ja nur ein Ausrutscher :yes_nicken
Bei mir sind es auch nur Ausrutscher... Heute ist ein 15/16 Hoppe 14 angekommen. Für das Messer bin ich gerne ausgerutscht :)

Der Zustand ganz ohne Reinigung, so wie es der DHL Mensch engelsgleich schwebend mir übergeben hat:

1000065758.jpg
 
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und heute Morgen?
Die Haut sah wieder halbwegs so aus, als könnte sie eine Rasur überstehen, daher gab es heute Rasur Nr. 2 mit dem Messer.
Man liest ja immer wieder die Klinge sollte 48 Stunden ruhen, also kam das etwas derbere Sheffield an die Reihe. Rasiert habe ich 1x mit dem Strich und 1x dagegen, den Ausputz wollte ich heute dann doch lieber unterschlagen.
Wangen wieder ok, gefühlt war es gestern aber besser. Der Hals war heute auch weniger erfolgreich. Lag vielleicht eben am unterschlagen des Ausputzes. Dafür gibt es spürbar weniger Rasurbrand. Die Haut fühlt sich besser an und sieht auch besser aus.
Also ein anderes Ergebnis als gestern, welches ich jetzt erstmal auch nicht als besser oder schlechter werten möchte. Das Messer gestern kam mir als etwas schärfer vor. Da ich aber schließlich völliger Neuling bin und die Messer von der gleichen Person geschliffen wurden, gehe ich eher davon aus das Messer anders gehandhabt zu haben. Daher spare ich mit Wertungen wie „Das Sheffield gefällt mir besser, da meine Haut es besser verträgt.“, oder „mein Gevoso rasiert gründlicher!“
Ich werde das wohl frühestens in mehreren Tagen oder Wochen etwas zu sagen können.
 
Was nehmt ihr um das Messer nach der Rasur trocken zu tupfen?
Ich nehme das, was im kleinen Lesezimmer am nähesten liegt (bzw.hängt… :proud , das T-Papier,
für die Schneidkannte geht es final ein bis zwei Mal über den Oberschenkel, egal ob mit oder
ohne Buchs…:lol
Man liest ja immer wieder die Klinge sollte 48 Stunden ruhen
Meiner bescheidenen Meinung nach…völliger Quatsch!
die Messer von der gleichen Person geschliffen wurden
Klugschei..er-Modus on:

Nichts für ungut, „geschliffen“ hat es der Messermacher, der richtige bzw. zweckmäßige
Ausdruck wäre „schärfen“ bzw. geschärft. ;)

Klugschei..er-Modus off
 
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und heute Morgen?
Die Haut sah wieder halbwegs so aus, als könnte sie eine Rasur überstehen, daher gab es heute Rasur Nr. 2 mit dem Messer.
Man liest ja immer wieder die Klinge sollte 48 Stunden ruhen, also kam das etwas derbere Sheffield an die Reihe. Rasiert habe ich 1x mit dem Strich und 1x dagegen, den Ausputz wollte ich heute dann doch lieber unterschlagen.
Wangen wieder ok, gefühlt war es gestern aber besser. Der Hals war heute auch weniger erfolgreich. Lag vielleicht eben am unterschlagen des Ausputzes. Dafür gibt es spürbar weniger Rasurbrand. Die Haut fühlt sich besser an und sieht auch besser aus.
Also ein anderes Ergebnis als gestern, welches ich jetzt erstmal auch nicht als besser oder schlechter werten möchte. Das Messer gestern kam mir als etwas schärfer vor. Da ich aber schließlich völliger Neuling bin und die Messer von der gleichen Person geschliffen wurden, gehe ich eher davon aus das Messer anders gehandhabt zu haben. Daher spare ich mit Wertungen wie „Das Sheffield gefällt mir besser, da meine Haut es besser verträgt.“, oder „mein Gevoso rasiert gründlicher!“
Ich werde das wohl frühestens in mehreren Tagen oder Wochen etwas zu sagen können.
Die beiden Rasiermesser, die du hast, unterscheiden sich sehr deutlich von einander, so dass ein sehr unterschiedliches Rasurempfinden vollkommen normal ist. Ein vollhohles dünn ausgeschliffenes Rasiermesser verhält sich doch anders als ein halbhohles, ein Solinger auch nochmal anders als ein Sheffield Messer. Ich will nicht ausschließen, dass das Solinger Rasiermesser schärfer geworden ist als dein Sheffield Messer, auch wenn ich genau gleich vorgegangen bin und der Haartest am Ende sehr ähnlich war. Die Unterschiede auch im verwendeten Stahl ist doch erheblich. Letztendlich gab es ja auch ein Grund, warum irgendwann die Solinger Rasiermesser die Sheffielder hinter sich gelassen und den Weltmarkt dominiert haben. Das war, nach meiner Kenntnis, unter anderem eben die Schärfe, die ein Solinger Rasiermesser annehmen kann. Wobei die Sheffielder Rasiermesser auch immer sehr gut waren.

Dennoch sollte mit beiden eine gute Rasur möglich sein, was dir anscheinend auch gelungen ist. Wichtig ist, dass die Haut die Rasur gut vertragen hat. Die Gründlichkeit kommt mit der Übung.
 
Klugschei..er-Modus on:

Nichts für ungut, „geschliffen“ hat es der Messermacher, der richtige bzw. zweckmäßige
Ausdruck wäre „schärfen“ bzw. geschärft. ;)

Klugschei..er-Modus off
Da hast du wohl recht! Ich versuche mich einfach mal mit einem langen Arbeitstag in Verbindung mit der späten Uhrzeit des Posts (23:26 Uhr) rauszureden. :flucht1
Ich bin auch gerne etwas pingelig und versuche mich in Zukunft um die richtige Wortwahl zu bemühen.
Meiner bescheidenen Meinung nach…völliger Quatsch!
Ok, dann wäre es vielleicht besser erstmal mit nur einen Messer zu üben. Wenn man sich technisch verbessert hat, kann man ja nochmal das andere nehmen. Ich denke dann kann man auch besser schon Unterschiede des Messer tatsächlich spüren.
Wichtig ist, dass die Haut die Rasur gut vertragen hat.
Heute Morgen habe ich tatsächlich nicht schlecht gestaunt. Der Haut geht es nach der Nacht überraschend gut. Das stimmt einen doch optimistisch! daumenh!
Danke nochmal für das schärfen und auch für den kleinen Exkurs über Solinger und Sheffields.
 
Man liest ja immer wieder die Klinge sollte 48 Stunden ruhen, also kam das etwas derbere Sheffield an die Reihe.
Meiner bescheidenen Meinung nach…völliger Quatsch!
+1, nicht auszudenken wie viele Messer ein Barbier vor 100 Jahren hätte haben müssen, um nach jedem Kunden, das Messer 48 Std. ruhen lassen zu können.

Auch von mir, willkommen im Club :)
Ich würde dir auch raten sich erstmal für ein Messer zu entscheiden und wenn du dann ein wenig Erfahrung gesammelt hast, erst das nächste zu nehmen.
Ich spreche da aus Erfahrung, habe am Anfang ALLES ausprobiert und hin und her getauscht wie nichts Gutes. Hat mich nicht wirklich weitergebracht, eher gebremst.
 
2 Rasuren später: die Rasur vorgestern Abend habe ich mit Ausputzt gemacht, da war ich schon zu 95% auf Hobelniveau von der Gründlichkeit her. Gestern Abend habe ich es nicht geschafft, dafür dann heute morgen rasiert, allerdings ohne Ausputz, weil die kleine um mich herum sprang. Auch dieses Ergebnis lässt sich mit der Hobelrasur vor Ausputz mit dem Hobel vergleichen. Von der Gründlichkeit her gibt es also bereits jetzt keinen großen Unterschied mehr zu verkünden.
ABER: Bis 2019/2020 rum habe ich mich mit dem Gilette Fusion und Dosenschaum rasiert, mein Gesicht sah regelmäßig aus wie ein Streuselkuchen. Darum habe ich mich damals nach Alternativen umgeschaut und bin beim Hobel gelandet. Mit etwas Übung habe ich die Hautreizungen deutlich reduzieren können, der letzte Gamechanger waren die englischen Seifen. Trotzdem habe ich es nie ohne Hautreizungen geschafft mich zu rasieren. Nachdem ich ja hier davon las, das manche mit dem Messer besser zurecht kommen, wollte ich der Sache eine Chance geben. Auch wenn sich die Rasur mit Messer spürbar ruppiger anfühlt als mit den Hobel (wobei es da bereits spürbare Besserungen von Rasur 1 bis zur jetztigen Rasur 4 gibt), bin ich sogar bezüglich der Hautirritationen schon auf Hobelniveau, je nach Hobel habe ich mit dem Messer sogar schon etwas weniger Reizungen! Ihr könnt euch vorstellen, dass ich absolut begeistert bin, solche Ergebnisse habe ich so schnell keineswegs erwartet. Wenn das nur ansatzweise in dem Tempo so weiter geht, sehe ich aktuell keinen wirklichen Anlass zum Hobel zurück zu kehren. Eher bin ich schon jetzt heiß auf weitere Messer, aber die Vernunft soll siegen und ich werde dies bezüglich noch etwas abwarten.
Ich bin momentan einfach total glücklich und zufrieden mit dem Messer so schnell Fortschritte zu machen. Trotzdem möchte ich die Hobelzeit nicht missen, so hat sie mir vielleicht ja auch den Umstieg auf das Messer erleichtert. Meine Haut kannte ja dadurch bereits die Rasur mit einer einzelnen Klinge und auch das aufschlagen der Seife, was von Anfängern wohl gerne unterschätzt und vernachlässigt wird (war auch bei mir der Fall) stellt für mich ja kein Problem mehr da.
Ich möchte mich einmal bei der Gemeinschaft des Forums bedanken. Das lesen vieler Threads hat mir schon des öfteren hilfreichen Tipps geliefert. Es ist klasse Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein und zu wissen: Da gibt es einen Ort, wo man nachlesen oder bei Bedarf einfach mal fragen kann. daumenh!
 
Es freut mich sehr, dass du so schnell schon mit dem Messer auf Hobelniveau bist. Ich entnehme deinen Worten, dass das Ledern auch gut klappt. Das da mal niemals unterschätzen, wie viel gutes
Abziehen auf Leder ausmachen kann. Bei mir hat der Umstieg mit dicken Cuts definitiv länger gedauert. Ich hätte den Umstieg hier ohne das Forum auch nie geschafft!
 
Zurück
Oben