Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DOVO - Dorp & Voos

Also ich würde es, so wie es ist, und ohne zu zucken in die Sammlung integrieren.
Leider bin ich dafür zu geizig. Schade DOVO, aber nettes Messer imo.
 
Welche Länge hat die Klinge?

Kann jemand etwas zu den Abmaßen der Klinge vom DOVO „Barbarossa“ sagen?
Gemeint ist bzw. sind die Ausführungen mit der „kurzen“ Klinge (siehe Bild).

Danke ! :daumenhoch

Gruß
Gregor

polish_save 2.jpg
 
Hallo Gregor,

5/8" sind knapp 2cm Höhe, dann wäre die schneide ca. 6cm lang.

Gruß
Peter

p.s., und es gefällt mir nicht, Leopardenmuster und Barbarossakopf...
 
Das ich Mal bei einem RM Fachstrang eine Auskunft geben würde :lame

Das Muster ist Schildpatt.
Die Klinge ohne Runde ca 5.5cm (eher bei 5) also etwa wie ein AC-Klinge.

Das Problem ist da lange Heft in Verhältnis zur Klinge, da büsste es Meiner Meinung. Ach den Vorteil der kurzen Klinge ein. Aber für Konturen sollte es gut sein. Ist hatte es bisher nur probeweiser gehalten und „Trockenübungen“ gemacht.

Sorry Bilder in Eile geschossen…
IMG_0669.jpeg
IMG_0670.jpeg
IMG_0671.jpeg
IMG_0673.jpeg
IMG_0674.jpeg
 
Ich bekam nochmal eins der selteneren Dovo No41 Inox in 6/8" (über 13/16 samt Rücken), ähnlich dem welches ich es hier schon mal zeigte: https://forum-der-rasur.de/forum/threads/dovo-dorp-voos.79/post-133208
Das jetzige Exemplar hat aber kürzere (eigentlich zu kurze) Schalen aus leicht anderem Material und auf der Erlrückseite steht der Name Bracht nicht mehr. Ich schätze es mal vielleicht auf die 70'er Jahre. Dovo No.41 hatte ich bereits einige, in vielerlei Auführungen (zweimal sogar in echtem Perlmutt) und die allermeisten sind bis heute in 5/8" gearbeitet worden. Das No.42 gab es meines Wissens nach sogar nur in 4/8". Ich weiß nicht ob es noch breitere 41 gab und dieses 6/8 ist erst das zweite welches ich bekam.
Der Zustand ist eigentlich gut, aber irgendwer hat versucht es zu polieren, es hat massig Mikrokratzer und ein wenig Vergoldung fehlt leider auch. Die Klinge ist hier satiniert, mein altes eher in polierter Ausführung. Es ist rappelstumpf undmuß neu geschärft werden, wonach es mit Sicherheit wieder ein klasse Rasierer wird.


49160952hs.jpg


49160953na.jpg


49160954kq.jpg


49160955oc.jpg


49160956hp.jpg


49160957xy.jpg


49160958es.jpg


49160959jv.jpg


49160960km.jpg


49160961tb.jpg


49160962jt.jpg


49160963ue.jpg


Im vergleich mit meinem ersten Exemplar:

49160964qi.jpg
 
Die neuen Dovos scheinen wirklich nur noch Müll zu sein.

Ich habe mir vor Weihnachten ja das Dovo Astrale bestellt. An sich ein hübsches Messer und über die Auslieferungsschärfe ( oder eher den Mangel) braucht man ja bei Dovo auch nicht mehr zu diskutieren, aber das schlimmste ist: die Klinge ist krumm wie eine Banane. Auf dem Haarlineal sieht man eine Krümmung von fast einem Millimeter von Spitze zu Erl.

Erste Vermutung bei mir: Pech gehabt und schlechtes Messer erwischt. Eingetütet und zurück. Heute das Ersatzmesser bekommen. Auf dem Haarlineal das gleiche Bild. Wieder eine Krümmung von fast 1mm. ( und nein, das Haarlineal ist nicht verzogen! :nein1 )

Auch dieser Schrott geht wieder zurück und neue Dovos kommen mir nicht mehr ins Haus.
Ein Glück, ich habe die Teile über Amazon bestellt und die Rückabwicklung ist hier problemlos.
Interessant. Gleiches ist mir mit einem neuen Dovo auch passiert. Leider habe ich die Banane erst nach dem schärfen bemerkt, als sich eine ungleichmäßige Facette bildete. Mit dem Haarlineal sah ich dann das Grauen. Barth und Hefner Lehnert den Umtausch ab, da - so deren Meinung - das schleifen auf einem Schleifstein unzulässig ist. Egal, das Teil war nicht teuer.
 
Hatte ich so allerdings auch schon bei alten Messern, auch da war wohl nicht immer alles Gold was glänzt. Extrembeispiel war mein altes Cowboy, man beachte die letzten Fotos dort im Post. Bei ein paar anderen alten Messern, war das weniger extrem, aber halt auch ab und an. Evtl. hat man früher den eigentlichen Wert darauf gelegt, daß die Dinger rasieren und das tun etwas krummere dann ja auch genau so wie die geraden Messer. Da ich von Dovo mein teures Arena Luna mit unregelmäßiger Facette bekam und vor Allem ein teures 8/8" Böhlerstahl von Revisor, das mit total versauter Hohlung kam und sofort reklamiert wurde, schaue ich mittlerweile nochmals genauer hin wenn sie kommen. Das Böhlerstahl sah aus wie von einem Anfänger versucht und hätte so niemals in den Verkauf gehen dürfen:

49612582hx.jpg


49612583xc.jpg
 
Zurück
Oben