Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlung Festes Shampoo

Haarseife ist eine Seife, festes Shampoo ist Shampoo ohne Wasseranteil. Beides 2 verschiedene Dinge, die gemein haben fest zu sein und zum Haarewaschen verwendet zu werden.
 
Haarseife ist eine Seife, festes Shampoo ist Shampoo ohne Wasseranteil. Beides 2 verschiedene Dinge, die gemein haben fest zu sein und zum Haarewaschen verwendet zu werden.
Danke für die Aufklärung! Jetzt muss ich nochmal googlen, was denn "besser" ist :D
 
Ich habe mir gestern das feste Schampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft von Alverde (dm) besorgt und heute getestet.
Das Shampoo war schon sehr gut und echt einfach in der Anwendung. Eine echte Kaufempfehlung. daumenh!
 
Ich habe mir gestern das feste Schampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft von Alverde (dm) besorgt und heute getestet.
Das Shampoo war schon sehr gut und echt einfach in der Anwendung. Eine echte Kaufempfehlung. daumenh!
So, das Schampoo vom DM ist nun aufgebraucht. Ich habe es pro Woche 2 - 3 mal verwendet - und jetzt ist es auf.
Ich würde mal sagen, dass es sehr ergiebig war. :)
 
Ich habe mir gestern das feste Schampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft von Alverde (dm) besorgt und heute getestet.
Das Shampoo war schon sehr gut und echt einfach in der Anwendung. Eine echte Kaufempfehlung. daumenh!
So, das Schampoo vom DM ist nun aufgebraucht. Ich habe es pro Woche 2 - 3 mal verwendet - und jetzt ist es auf.
Ich würde mal sagen, dass es sehr ergiebig war. :)

Wie lange hast du es in etwa verwendet, also wie viele Monate und wie oft pro Woche wäschst du dir die Haare?

Ich habe seit kurzem auch das selbe feste Shampoo von dm seit 2 Wochen (alle 2 Tage Haare waschen) und bis dato ist es kaum kleiner geworden. In der Zeit habe Ich eine Haarseife von Calani schon weggeschäumt.
 
In der Zeit habe Ich eine Haarseife von Calani schon weggeschäumt.

Leute, wie schafft Ihr das alle nur, die Calanis so schnell aufzubrauchen?
Bei mir hält der Marokkanische Apfel locker 4-5 Monate (bei 2-3 Haarwäschen pro Woche).

Nascht ihr zwischendurch, weil die so gut riecht? :flucht1
 
Ich habe mir gestern das feste Schampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft von Alverde (dm) besorgt und heute getestet.
Das Shampoo war schon sehr gut und echt einfach in der Anwendung. Eine echte Kaufempfehlung. daumenh!
So, das Schampoo vom DM ist nun aufgebraucht. Ich habe es pro Woche 2 - 3 mal verwendet - und jetzt ist es auf.
Ich würde mal sagen, dass es sehr ergiebig war. :)

Wie lange hast du es in etwa verwendet, also wie viele Monate und wie oft pro Woche wäschst du dir die Haare?

Ich habe seit kurzem auch das selbe feste Shampoo von dm seit 2 Wochen (alle 2 Tage Haare waschen) und bis dato ist es kaum kleiner geworden. In der Zeit habe Ich eine Haarseife von Calani schon weggeschäumt.
Ich habe das Schampoo vom Dezember 2018 bis heute Morgen verwendet. Ich wasche mir alle zwei Tage die Haare.
Ich muss aber auch erwähnen, dass ich einmal pro Woche ein Anti-Schuppenschampoo benutzt habe, weil ich ansonsten Probleme mit der Kopfhaut bekommen habe. Aber trotzdem hat es gut 6 Monate bei regelmäßiger Nutzung gehalten. Das finde ich schon top.
Schade ist nur, dass es von Alverde im Augenblick kein AntiSchuppen-Shampoo in der Form gibt. Dann könnte ich komplett auf die Marke umsteigen und die Head&Shoulders-Plastikflaschen im Regal stehen lassen.
Die Pflege und die Inhaltsstoffe waren aus meiner Sicht ansonsten überzeugend. Nach drei bis vier Haarwäschen, fühlten sich die Haare viel lockerer an, als man dies von den anderen Schampoos gewohnt ist. daumenh!
 
Leute, wie schafft Ihr das alle nur, die Calanis so schnell aufzubrauchen?
Bei mir hält der Marokkanische Apfel locker 4-5 Monate (bei 2-3 Haarwäschen pro Woche).

Shelob hat es oben schon geschrieben, es gibt einen Unterschied zwischen Haarseife und festem Shampoo. Wie lange die Haarseife reicht kann ich nicht beurteilen aber das was hier in durchschnittlich 10-14 Tagen verbraucht ist, ist das feste Shampoo.
 
Ok, dann war das wohl ein Missverständnis. Sorry
 
Angeregt durch Eure Beiträge habe ich mich auch mal bei festen Shampoos umgeschaut. Als Fan der KLAR Seifen habe ich dabei auch in Heidelberg vorbeigeschaut und bin natürlich fündig geworden:

Klar Shampoo.jpg

Diese Variante benutze ich seit einiger Zeit und bin ich sehr zufrieden. Ich schäume die Seife in der nassen Hand auf und dann ab auf den Kopf. Die Haare sind nachher schön locker und frisch. Manchmal meine ich, dass sie sich etwas stumpfer anfühlen als mit gewöhnlichem Shampoo. Dann nehme ich kleine Spur Rasieröl und arbeite sie in die Spitzen ein.

Die Firma Klar Seifen bietet noch zwei weitere Sorten an: "Lemongras/Aloe" und "Muskat/Vanille" - alle jeweils zu 100g Stücken

Wenn mich der erste Eindruck nicht täuscht, ist es wie bei den KLAR Rasierseifen. Die Stücke halten eine gefühlte Ewigkeit.
 
Ich verwende zur Zeit das feste Shampoo von Alverde (dm) -- ist milder und nicht so stark parfümiert wie der Krempel von Lush. Und vor allem billiger.
 
Ich verwende festes Shampoo von Meißner Tremonia. Aktuell die Variante Warm Woods. Die verschiedenen Duftrichtungen von MT finden sich jeweils in Rasierseifen/-cremes, Aftershaves, Deocremes etc. Ich verwende alle diese Produkte. Während die Rasurprodukte z.T. kontrovers diskutiert werden, ist der Rest top!
 
Moin,
Lush Seanik. Zwar nicht ganz billig, aber bei meinen kurzen Resthaaren hält eine Seife locker 5 Monate, bei täglicher Benutzung. Und nein, kompletter Kahlschlag ist keine Option. Ich will nicht unter einer Brücke schlafen müssen.
 
Ich habe während der letzten Jahre sehr viele feste Shampoos ausprobiert und sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht:

1. Lush "Jumping Juniper". Mein erstes festes Shampoo. Damals wusste ich noch nicht einmal, was der Unterschied zwischen Seife und festem Shampoo ist. Schäumte prima, aber es rieselte immer ein paar Schuppen.
2. Thalia Regulating and Balancing Shampoo with Lemon and Eucalyptus Oily Hair. Schäumte super, brach aber einmal bei dem Versuch, es aus der (mitgelieferten) Plastikdose zu nehmen.
3. Douce Nature Fleur de Shampooing Cheveux Gras -- mein erstes Shampoo ohne SLS/SLES/SCS. Da es kaum schäumt (mildes Tensid plus Tonerde) fand ich es schwierig, festzustellen, wo es schon in die Haare eingearbeitet war. Nicht besonders ergiebig. Pro: Ließ sich wegen des Loches gut zum Trocknen aufhängen. Ganz zum Schluss brach es allerdings.
4. Rosenrot: Shampoo-Bits Algen-Grüntee und Shampoo Bit Walnuss: Wenig (ausschließlich Zuckertensid, wie bei 3), dafür sehr gut pflegend. Für mein Empfinden ebenfalls zu schnell aufgebraucht. Das mit Walnuss ließ mein Haar allerdings schön bräunlich leuchten.
4. Einseifer: Shampoo-Seife Myrtenheide: Schäumte trotz NCS nicht doll. Das enthaltende Teebaumöl schien aber tatsächlich zu wirken.
5. Ein No-Name Shampoo von Amazon: Schäumte gut, machte keine Schuppen, aber Zutatenliste fast ausschließlich auf Chinesisch. Die einzige Zutat, die in lateinischer Schrift angegeben war: "Butyruspermium parkii": Shea-Butter.
6. Alverde Basilikum-Mandarine: Mittelmäßiges Schaumverhalten, trotz NCS. Aber auch nichts wirklich Negatives.
7. Balea Vanilla Sky: Die Kombi aus Isothionate und NCS schäumt gut. Geruch für mich aber zu stark, und das Haar fettet schnell nach.

Wirklich unzufrieden war ich nur mit dem von Lush. Zur Zeit benutze ich ein flüssiges Shampoo und in der Dusche eine Haarseife aus einem Unverpackt-Laden. Ich muss nämlich spülen, was das Zeug hält, wenn nicht alles mit Kalkseife verklebt werden soll.
 
Zurück
Oben