Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

@B0B, das ist ein sehr interessantes Rasiermesser.
Wenn man die Eintragung des Gebrauchsmusters unter der Nummer 142302 nachschaut, findet man folgende Beschreibung: „Rasiermesserklinge mit in Rückenlinie liegender Erl-Unterkante“.


1900-10-06_C Friedr Ern (Wald) Gebrauchsmuster Rasiermesserklinge mit in Rückenlinie liegender...jpg


Die Eintragung erfolgte am 6. Oktober 1900. Die Schutzfrist für das Gebrauchsmuster wurde am 12. September 1903 verlängert.

Interessant ist der Bezug zu Messern der Marke ATOR des gleichen Herstellers; die tragen nämlich ebenfalls die Gebrauchsmusternummer 142302.
Da das Warenzeichen ATOR aber erst 1903 eingetragen wurde,
1731239417439.jpeg

vermute ich, daß es sich bei Deinem Modell um einen Vorläufer der ATOR-Messer handelt.
Bei den ATOR-Modellen ist die Stufe zwischen Rücken und Erl dann auch nicht mehr so stark ausgeprägt, wie bei Deinem Messer. Die Rückenlinie liegt eher in der Erlmitte. Vielleicht wurde die Stufe aus Praktikabiliätsgründen etwas angepaßt. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits, da ich weder das eine noch das andere Messer jemals in den Händen hielt.

Jedenfalls historisch gesehen ein tolles Messer, zu dem ich Dich nur beglückwünschen kann :daumenhoch.
 
Auch wenn ich nicht sicher bin, ob das Messer hier richtig ist, möchte ich es euch nicht vorenthalten:

1000045367.jpg
1000045370.jpg


Es steht zwar in nirgendwo "ERN" auf dem Messer, aber das Logo mit dem Adler und der Schlange ähnelt doch sehr einem Logo von ERN:

1000045365.jpg


Das Rasiermesser unten ist ein Messer von ERN.

Bin um jeden Hinweis dankbar, wenn es doch ein anderer Hersteller sein sollte.
 
Es steht zwar in nirgendwo "ERN" auf dem Messer, aber das Logo mit dem Adler und der Schlange ähnelt doch sehr einem Logo von ERN:

1000045365.jpg


Das Rasiermesser unten ist ein Messer von ERN.

Bin um jeden Hinweis dankbar, wenn es doch ein anderer Hersteller sein sollte.

@sakaltras ,
ich habe in meinem Unterlagen gesucht. Das Warenzeichen von C. Friedr. Ern mit dem Adler und der Schlange wurde 1894 eingetragen und sieht so aus:
1732403010172.jpeg

Es entspricht ziemlich genau der Prägung, die auf dem Ern-Messer zu sehen ist.

Die Punze auf dem anderen Messer weicht davon ab.

Rasiermesser sind früher häufig gefälscht oder nachgemacht worden und es gab eine Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten um die Warenzeichen.
Von solchen Nachahmungen war die Firma Friedr. Herder Abr. Sohn besonders stark betroffen, aber auch die Firma C. Friedr. Ern führte einige Klagen gegen Konkurrenten durch.
Von Ern ist mir bekannt, daß Hugo Hammesfahr aus Ohligs und Oskar Schlingensiepen (Schlingensiepen & Co) aus Wald die qualitativ hochwertigen Ern-Messer nachgeahmt haben.
Der Hauptkonkurrent aber war die Firma Friedr. Ern & Co aus Weyer (Ohligs). Die hatte von Anfang an auf Ähnlichkeiten mit der bekannteren Firma von Carl Friedrich Ern gesetzt. Das fing meiner Meinung nach bei dem Firmennamen an, setzte sich bei den Werbeanzeigen fort und machte auch vor den Warenzeichen nicht halt.
Ich habe mich vor einiger Zeit einmal für einem Fall interessiert und folgende Annonce von Carl Friedrich Ern gefunden:

1919_C Friedr Ern - Achtung! Warnung für Fabrikanten und Händler von Rasiermessern und Stahlwa...jpg


Dieser Fall hat sicher nichts mit dem gezeigten Messer von Dir zu tun, aber er belegt, daß Nachahmungen nicht selten waren.

Wenn nicht jemand hier im Forum das Warenzeichen einem bestimmten Hersteller (z.B. aus Sheffield) zuordnet, würde ich davon ausgehen, daß ein anderer Hersteller bewußt das Warenzeichen von C. Friedr. Ern nachgemacht hat und Dein Messer nicht von C. Friedr. Ern ist.
 

Anhänge

  • 1732403731886.jpeg
    1732403731886.jpeg
    102,5 KB · Aufrufe: 10
Lieber @MaydayGuard , vielen herzlichen Dank für deine Erläuterungen, die für mich plausibel sind, da nirgends auf dem Messer "ERN" eingestanzt ist. Vielleicht wollte man so trotz Fälschung Rechtsstreitigkeiten vermeiden.

Manchmal hat auch eine Fälschung einen gewissen Wert, vor allem dann, wenn es dafür eingesetzt werden kann, wofür es gemacht ist. Ich werde das Rasiermesser heute (weiter-)schärfen und die Tage mal benutzen. Ich hätte gestern damit angefangen, habe aber aufgehört, weil das Messer nicht ganz einfach war. Der Doppelansatz zieht sich zu weit nach unten durch und setzt auf dem Stein auf.

Ich habe wieder etwas dazu gelernt. Sicher viele andere hier auch. Dein Beitrag ist eine echte Bereicherung! Vielen Dank.
 
Hier ein "1166" das wohl wieder zurück geht. Es scheint eher bedruckt oder geätzt zu sein, also auch Hersteller und Nummer, nicht bloß das Klingenmotiv. Die Herstellermarkung und Nummer dazu ziemlich schief. Die Übergänge Klinge - Erl sind schlecht, also die Ansätze. Zur Vernietung kann ich nichts sagen, da bin ich nicht firm. Die Satinierung wirkt zudem sehr neu. Das Messer macht ein schönes Pling, aber die Wate lässt kaum eine Nagelperle zu. War mit knapp 50,- zwar günstig, aber wenn es eine Fälschung ist wird auch der Preis relativ. Vielleicht weiß jemand mit Bestimmtheit ob es echt sein könnte?

49983885xc.jpg


49983886nx.jpg


49983887xr.jpg


49983888zw.jpg


49983889qw.jpg


49983890mb.jpg


49983891hb.jpg


49983892ig.jpg


49983893ll.jpg


49983894tq.jpg
 
Hier ein "1166" das wohl wieder zurück geht. Es scheint eher bedruckt oder geätzt zu sein, also auch Hersteller und Nummer, nicht bloß das Klingenmotiv. Die Herstellermarkung und Nummer dazu ziemlich schief. Die Übergänge Klinge - Erl sind schlecht, also die Ansätze. Zur Vernietung kann ich nichts sagen, da bin ich nicht firm. Die Satinierung wirkt zudem sehr neu. Das Messer macht ein schönes Pling, aber die Wate lässt kaum eine Nagelperle zu. War mit knapp 50,- zwar günstig, aber wenn es eine Fälschung ist wird auch der Preis relativ. Vielleicht weiß jemand mit Bestimmtheit ob es echt sein könnte?

49983885xc.jpg


49983886nx.jpg


49983887xr.jpg


49983888zw.jpg


49983889qw.jpg


49983890mb.jpg


49983891hb.jpg


49983892ig.jpg


49983893ll.jpg


49983894tq.jpg
Das Messer und das andere ERN hatte ich in der Bucht auch gesehen. Beide sahen mir aus wie Fälschungen, die es tatsächlich von ERN Rasiermessern auch gab. Allerdings muss eine Fälschung zwar nicht zwangsläufig eine schlechtere Qualität haben, aber in dem Fall wohl schon. Sehr schade.
 
Das Messer und das andere ERN hatte ich in der Bucht auch gesehen. Beide sahen mir aus wie Fälschungen, die es tatsächlich von ERN Rasiermessern auch gab. Allerdings muss eine Fälschung zwar nicht zwangsläufig eine schlechtere Qualität haben, aber in dem Fall wohl schon. Sehr schade.
Ja sicher, wie geschrieben machte die Klinge ja ein schönes Pling, da hatte ich schon ganz anderes. Aber erstens ist die Wate wie beschrieben nicht wirklich dünn ausgefallen und darauf kommt es mehr an als auf einen Hohlschliff. Und zweitens möchte ich sowas nicht irgendwann als Fälschung verkaufen müssen.
Dank Ebay Plus ist es vorhin schon kostenfrei zu Hermes gegangen. Vor Fälschungen hatte ich hier irgendwo schon mal gewarnt, die waren aber wirklich plumper und quasi sofort als solche zu erkennen. Auf Ebay gibt es ab und an "DORKO" die so grauenhaft verarbeitet sind, daß sie (mir zumindest) gleich als Fälschungen auffallen, da werden selbst die Schuber ganz plump gefälscht.
 
Ich habe auch als Fan der ERN-Messer ganz gewaltig um die beiden Inserate herumgeschlichen.

Ich habe kein anderes 1166 gesehen, das eine derartige Bedruckung o.ä. auf dem Erl hat.
Und noch dazu so schief. Meine ERN Messer sind alle akkurat was das betrifft.

An eine Fälschung hätte ich jetzt aber bei einem Kauf auch nicht sofort gedacht.

Auch bei dem anderen ERN „Master of Arts“ sieht mir die Neusilbereinlage anders aus als auf einem vergleichbaren ERN. Aber auch dabei hätte ich nicht direkt ein Plagiat vermutet angesichts der Millionen gefertigten Messer in einem Zeitraum von vielen Jahr(zehnten).

Wenn man die in der Hand hält, kann man schon mehr sagen und sehen.
 
Hier ein "1166" das wohl wieder zurück geht. Es scheint eher bedruckt oder geätzt zu sein, also auch Hersteller und Nummer, nicht bloß das Klingenmotiv. Die Herstellermarkung und Nummer dazu ziemlich schief. Die Übergänge Klinge - Erl sind schlecht, also die Ansätze. Zur Vernietung kann ich nichts sagen, da bin ich nicht firm. Die Satinierung wirkt zudem sehr neu. Das Messer macht ein schönes Pling, aber die Wate lässt kaum eine Nagelperle zu. War mit knapp 50,- zwar günstig, aber wenn es eine Fälschung ist wird auch der Preis relativ. Vielleicht weiß jemand mit Bestimmtheit ob es echt sein könnte?

Die Markierungen sind augenscheinlich durchwegs Elektro-Funkenerodiert und das nichtmal gut... verschobene Lettern und schräg.
Die Klingenform sieht mehr als verdächtig nach Pakistan aus. Das erklärt dann auch die dicke Wate, die kaum eine Perle zuläßt.
Zudem trägt ein #1166 immer die komplette geschlagene Erlmarkierung mit CROWN & SWORD TRADE-MARK MADE IN GERMANY.

ERN,Friedr.&Co. Wald-Solingen #1166 CROWN & SWORD 7-8'' ExtraHollowGround a.jpg
 
Auch wenn ich nicht sicher bin, ob das Messer hier richtig ist, möchte ich es euch nicht vorenthalten:

Anhang anzeigen 159634

Es steht zwar in nirgendwo "ERN" auf dem Messer, aber das Logo mit dem Adler und der Schlange ähnelt doch sehr einem Logo von ERN:

Bin um jeden Hinweis dankbar, wenn es doch ein anderer Hersteller sein sollte.

Dein Messer ist definitiv aus der Produktion von C. Friedr. Ern. ca. 1900
Hier ein anderes Exemplar... etwas verlebt im Ersatzheft, aber authentisch...

ERN Solingen #136 (Schlangenadler) 4-8 BN FeinsterSilberStahl Holzheft $25,-etsy a.jpg
 
Hier mal eins der selteneren Messer von C. Friedr. Ern Wald-Solingen... ein #3055 ELECTRO TABAN Barber's Notch von 1907 mit immer noch stolzen 6/8 Breite

Ern,C.Friedr. Wald beiSolingen #3055 TABAN 6-8'' BN Bak schwarz 1907 a.jpg


Dieses geschichtsträchtige Messer im schwarzen Bakelitheft wird von mir frevelhaft als Alltags-Gebrauchsmesser für alle möglichen Zwecke mißbraucht... Hautpflege, Glastischreinigung, Brieföffner, Bastelmesser...

Ern,C.Friedr. Wald beiSolingen #3055 TABAN 6-8'' BN Bak schwarz 1907 b.jpg


Es liegt immer griffbereit auf einem Kästchen neben der Couch und läßt sich wunderbar nachschärfen... und wird wohl irgendwann den 4/8 Verschleißtod sterben so oft wie es benutzt und nachgeschärft wird... :flucht1

Es hatte mal eine damals nur noch sehr schwach erkennbare Blattgravur als es bei mir ankam... ich überlege, ob ich diese wiederherstellen soll und habe schon eine Vorlage dafür erarbeitet...

Ern,C.Friedr. Wald beiSolingen #3055 TABAN 6-8'' BN Bak schwarz 1907 a2.jpg


Vielleicht geht es ja dann nach der Gravur dann doch mal in die Vitrine und darf überleben... teufel_lachend
 
Zurück
Oben