Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eure Nicht-Lieblingshobel

Bei mir ist es der Razorock Baby Smooth.
Optisch fand ich ihn zwar recht ansprechend, dass Rasurgefühl gefiel mir allerdings gar nicht.

Durch das kaum vorhandene Eigengewicht musst ich immer einen Hauch nichts durch die Stoppeln ziehen. Dann nicht mal Klingenfeedback.

Für mich total langweilig und Emotionslos.

Das Ergebnis war zwar gut aber nicht besser als mit anderen.

Ich bin mir sicher ich hätte mich durch mehr Rasuren mit ihm arrangieren können.

Aber Spaß hätte mir das nicht gemacht.
Und darum geht's ja bei dem ganzen. ;)

Wenigstens weiß ich jetzt das mir leichte Hobel nicht liegen.
 
Mit einem einzigen Hobel bin ich in meiner jetzt zehnjährigen Hobelkarriere gar nicht zurecht gekommen.
Das war ein Ibsen-Torsionshobel, der über @MudShark hier im Forum landete. Andere fanden ihr recht gut, was mich dann getröstet hat.
Aber auch mein R41 kann mich nicht wirklich überzeugen; an meinem Fatip Grande OC V1 habe ich mehr Freude.
 
Sehr viele unterschiedliche Rasierapparate hatte ich ja noch nicht gehabt und deshalb kann ich über die meisten Modelle, welche es so gibt, auch gar nichts sagen.

Sehr unangenehm sind mir nur die beiden Rasierapparate 11c und 15c mit Zahnkamm von Merkur aufgefallen. Während ich mit den Apparaten von Merkur mit geschlossenem Kamm immer tadellose sanfte und gründliche Rasuren erziele, ist es mir mit jenen mit offenem Kamm niemals gelungen.

Ja, es ist irgendwie schade und ich war nach einigen Versuchen, es doch noch hinzubekommen, etwas betrübt darüber, denn diese Rasierapparate gefallen mir ansonsten genauso gut wie jene mit den Schutzbügeln. Na ja, es sollte halt nicht sein, versucht habe ich es damit und bin um eine Erfahrung reicher geworden.

Leider hatte ich damals nicht bedacht, dass es früher für solche Rasierapparate eine Einlage* gab, welche zusammen mit der Rasierklinge eingespannt wurde und dafür sorgte, dass zwischen den Zähnen des Rasierapparates und der Klinge ein kleiner Spalt entstand. Dadurch sollte laut dem Hersteller dieser Einlagen ein angenehmeres Rasieren mit solchen Apparaten möglich sein.

Da ich mich aber mittlerweile schon von meinen beiden Merkur Rasierapparaten mit Zahnkamm getrennt habe, will und werde ich das mit der Einlage nicht mehr ausprobieren.

*VIKU-DAUER-EINLAGE https://forum-der-rasur.de/forum/threads/viku-dauer-einlage.475/
 
Bei mir ist es der italienische Focus Tritok Flat. Ein richtiger Fehlkauf. Ich Trottel hatte ihn sogar in Stainless gekauft. Den Claymore EVo von Alpha Shaving hätte ich mir sparen können. Der Greencult GC 2.0 hat sich auch nicht zu meinen Lieblingen hochgearbeitet.
 
Meine Nicht-Lieblinge:
  1. Jifuli GF-2131 - ein echt billiger Chinahobel, wirkt ziemlich fragil, rasiert, als würde man die Rasierklinge direkt verwenden….
  2. Yaqi Knight Helmet - sieht toll aus, aber auch fürchterlich aggressiv, macht sich in der Vitrine besser als im Bad
Beide habe ich nach einmaliger Testanwendung umgehend in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
 
Auf meiner Negativliste haben sich zum bereits erwähnten Merkur Futur noch der Timeless SS .95 (OC, CC, Scalloped - egal, immer Verletzungen) noch der Mühle R41 (frühe stainless-Version) hinzugesellt. Wobei ich betonen möchte, dass ich den R41 aus ZAMAC sehr liebe und häufig verwende, aber diese (frühe) Stahl-Version verhält sich irgendwie ganz anders und beschert mir jedesmal nicks.
 
Futur, absolut unhandlich um die Nase rum und für mein Gesicht zu gefährlich.

Und King C. Gillette Hobel. Gefühlt rasiert der nicht, selbst mit einer Feather. Ich musste mehrmals überall drüber, was zu Irritationen geführt hat. Aber was vergesse ich auch meinen Rasierer mit in den Urlaub zu nehmen
 
Für mich leider der wunderschöne Tatara Masamune. Final bin ich einfach nicht mir ihm warm geworden. Mit dem OC-Kopf lief es besser, aber insgesamt waren wir dann doch zu verschieden.
 
Fatip OC Alte Version - der war einfach grausam, zu aggressiv und viel zuviel Klingenspiel - optisch war er allerdings wunderschön...
Gillette old and new Type - beides wunderschöne Hobel aber mir einfach zu aggressiv...
Mühle R41 - ich kann mich damit unfallfrei rasieren, aber ich muss aufpassen und das spanabhebende Gefühl der Klinge auf der Haut - nee, das muß ich auf die Dauer nicht haben...
Futur und seine Clone - irgendwie optisch reizvoll, aber glitschig glatt, der unförmige Kopf unter der Nase. das Gefummel beim Klingenwechsel und die mir grundsätzlich zu aggressive Ausrichtung, nee...der Progress ist deutlich besser!
 
Zurück
Oben