Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Feather - Klinge

Die Feather ist im Neuzustand die "schärfste DE-Klinge ab Werk", dann wird sie aber relativ schnell schon "stumpf"... Andere Klingen werden erst nach der 2-3. Rasur ihr wahres Potential zeigen (z.B. BIC Chrome Platinum) und halten die Schärfe dann relativ lange auf hohem Niveau. 5-6 Rasuren sollten bei einer guten Klinge immer drin sein...
 
Ich meinte nicht "stumpf" im eigentlichen Sinn, sondern eher den relativ dramatischen Abbau schon nach 1 Rasur... Bei anderen ist der Unterschied nicht so krass bemerkbar.
 
So eine Rasierklinge ist im Prinzip ja nichts anderes als die Schneide beim Messer. Sehr dünn ausgeschliffene Schneiden sind bei gleicher Materialzusammensetzung in der Regel empfindlicher hinsichtlich mechanischer Belastungen als dicker ausgeschliffene, dafür aber oftmals schärfer solange sie intakt sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Feather, zusätzlich dazu, dass sie etwas breiter ist, möglicherweise etwas dünner im Schliff ist. Das würde auch erklären, warum sie so dramatisch schnell abbaut.
Mir ist seinerzeit, als ich mich überwiegend mit dem Hobel rasiert habe aufgefallen, dass sich die Schärfe und Lebensdauer deutlich verlängern lässt, wenn man zwei Hobel mit jeweils einer eigenen Klinge nutzt, die Klinge also bei täglicher Rasur trotzdem immer einen Ruhetag hat, ähnlich wie man ja auch Rasiermesser immer 24 Stunden Ruhe gönnen sollte. Dann bin ich mit zwei Featherklingen immer einen Monat ausgekommen bei täglicher Rasur.
Ferner denke ich das Schärfe und Lebensdauer auch vom Hobel und der Art, wie wir diesen halten abhängig sind. Jeder hält den Hobel ein wenig anders und jedes Hobelmodell fixiert die Klinge etwas anders (das führt unter anderem auch dazu, ob ein Hobel eher sanft oder aggressiv empfunden wird). Das beeinflusst in welchem Winkel der Schneidegrad auf Haut und Haare trifft und beeinflusst damit die Lebensdauer und die Schärfehaltigkeit der Klinge.
 
Ich werde bei mir wenn die derzeitige Klinge durch ist auch noch mal eine subjektiven Test mit der Feather durchführen.
Bin schon gespannt.
 
Eigentlich wollte ich ja einen Test der Lebensdauer mit der Feather durchführen.
Der Test wurde allerdings bereits gestoppt bevor er begonnen hat.
Würde mir jetzt ein Anfänger von meinem heutigen Erlebnis berichten, so würde ich Ihn als Lügner bezeichnen.
Ich glaube es ja selbst immer noch nicht.

Ich hatte eine neue Klinge eingelegt und mich begonnen zu rasieren. Schon nach dem ersten Durchgang fühlte ich, dass hier etwas nicht stimmt.
Die neue Klinge schneidet nicht richtig.
Zuerst dachte ich, dass kann nicht sein ist ja schließlich eine Feather. Also fleissig weiter gemacht.
Nach dem dritten Durchgang dann die Ernüchterung. Überall steht noch etwas und es stoppelt.
Ok, dann halt etwas Seife auf die Stellen und nacharbeiten, ebenfalls ergebnislos.
Und somit bin ich fassungslos! o_O
 
Das kann immer mal vorkommen. Ich habe ähnliches mal vor Jahren mit Wilkinson Klingen erlebt.
 
Das kann immer mal vorkommen. Ich habe ähnliches mal vor Jahren mit Wilkinson Klingen erlebt.
Bei einer Klinge eines anderen Herstellers hätte ich mich auch nicht so gewundert.
Aber bei Feather?
Deren Anspruch sollte doch höher sein!

Aber Du hast recht, ich sollte mich nicht darüber aufregen.
 
Möglich das es eine Fälschung war....

Made in Vietnam.....vor einigen Jahren war das schon mal ..
 
Möglich das es eine Fälschung war....
Ja, die Möglichkeit besteht natürlich. Das Klingenpaket aus dem diese Klinge stammt, hatte ich ausnahmsweise nicht von den vertrauenswürdigen, bekannten Lieferanten bezogen sondern als Schnäppchen bei einem Barbier aus Stuttgart erworben.

Was dagegen spricht ist die Verpackung. wenn diese eine Fälschung war, war sie wirklich gut gemacht.
Aber sei es drum, ich habe ja noch eine Großpackung der Feather Klingen aus vertrauenswürdiger Quelle. :cool:

Aber die wird erst demnächst mal aufgemacht.
 
Genau das hätte ich nicht gemacht. Eine Feather aus anderer Quelle aufgemacht, genau wie eine aus der "komischen" Packung. Beide mal mit einer Lupe verglichen (Verpackung, Papier, Bedruckung der Klinge etc.) und auf Abweichungen hin untersucht. Und dann mal mit der Feather aus der anderen Verpackung rasiert.Dann wüsste man mehr.
 
Es kann auch sein, dass es nur ein Ausreißer in der Packung war. So damals bei den Wilki Klingen von denen ich vorher schrieb. Alle waren in Ordnung, bis auf die eine Klinge.
 
Es kann auch sein, dass es nur ein Ausreißer in der Packung war.
Ja, das ist natürlich gut möglich. Aber in dem Moment hat mein bayrisches Temperament die Oberhand gewonnen. :)
Und es war ja das erste mal das mich eine Feather enttäuscht hat.
Ich gehe sehr davon aus dass dies sobald auch nicht mehr vorkommt.

Aber wir werden sehen … :cool:
 
Nun also das Ergebnis meines subjektiven Feather Klingen Tests.
Das Testequipment war die Feather New High-Stainless mit dem Feather AS-D2.

Zuerst mal die Bewertung in der Reihenfolge der Rasuren:
  • Die ersten drei Rasuren 10/10
  • Die vierte Rasur 9/10
  • Die fünfte Rasur 8/10
  • Und die sechste Rasur 6/10
Die ersten drei Rasuren waren hervorragend, wer darauf Wert legt eine absolute, mühelose BBS Rasur zu bekommen der ist hier gut bedient.
Die vierte Rasur war ebenfalls sehr gut und immer noch BBS, man hat jedoch gemerkt das es nicht mehr ganz so mühelos von statten ging.
Bei der fünften Rasur waren bereits Nacharbeiten notwendig um die gewünschte Glätte zu erreichen.
Anstrengend wurde es dann bei der sechsten Rasur. Eine gutes Ergebnis zu erzielen war nicht mehr möglich.

Zum generellen Rasurgefühl kann ich aufgrund des Equipments nur wenig sagen, außer vielleicht dass in der Kombination mit dem Feather AS-D2 die Klinge total sanft war.
Aber das war auch zu erwarten. In einem anderen Hobel kann sich dies natürlich auch ganz anders darstellen.

Mein Fazit:
Der gute Ruf den die Feather Klinge genießt ist absolut gerechtfertigt. Wenn man sie nach der dritten oder vierten Rasur wechselt bekommt man mit dem passenden Hobel hervorragende Ergebnisse. Ich würde sie allerdings auch nicht länger als vier Rasuren verwenden wenn man ihre Stärken auch nutzen möchte.
Wer seine Klinge gerne länger verwendet ist bei ihr nicht gut aufgehoben. Da gibt es andere sehr gute Klingen die wesentlich standfester sind.
Dennoch habe den Test mit dieser Kombi sehr genossen und viel Spaß dabei gehabt! :)
 
Zurück
Oben