Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Feather - Klinge

Auch ich benutze die Feather sehr oft, und mit einer Klinge mache ich auch nur 4 Rasuren. Sie zählt zu meinen Top 4 Lieblingsklingen. Da ich genug Klingen habe und das hohe Niveau der Klinge nicht missen will, benutze ich die Feather auch für 4 Rasuren. Was aber sehr viel ausmacht, wenn man Rasuren mit Klingen zählt, sind die Anzahl Durchgänge insgesamt, plus die Anzahl Durchgänge gegen den Strich, da dieser Durchgang die Klinge stärker belastet! Eine Rasur besteht für mich immer aus den Durchgängen M-Q-G.
Ja, die Anzahl der Durchgänge ist genauer als Rasuren zu zählen. Und sicher auch Hobel, Rasurwinkel, Software etc. für eine genaue Versuchsanordnung.
 
Sind die Feather nun wirklich völlig unbeschichtet?
Das kann Dir natürlich hier niemand mit absoluter Sicherheit sagen. Es gab mal einen Webartikel, der von einem offensichtlichen Insider verfasst wurde, und der sagte, daß jede rostfreie Klinge heute eine Teflonbeschichtung hätte. Ob man das nun glauben mag oder nicht, muß jeder für sich selbst beurteilen.

Der Artikel ist nur noch über webarchive.org zu finden, hier ist der Link:
 
Das kann Dir natürlich hier niemand mit absoluter Sicherheit sagen. Es gab mal einen Webartikel, der von einem offensichtlichen Insider verfasst wurde, und der sagte, daß jede rostfreie Klinge heute eine Teflonbeschichtung hätte. Ob man das nun glauben mag oder nicht, muß jeder für sich selbst beurteilen.

Der Artikel ist nur noch über webarchive.org zu finden, hier ist der Link:
Super interessant, danke!!!
 
Für mich ist die Feather mittlerweile meine tägliche Klinge, ich nehm jeden Tag eine neue. Wenn sie frisch ist, kann ich mich damit in 3 Minuten in einem Durchgang (mit minimal Nachputzen) arbeitstagtauglich rasieren; das schaff ich mit meinen anderen Klingen (und auch mit einer Feather, die schon benutzt wurde) nicht. Ich benutze sie in Hobeln die eher mild (aber nicht ultramild) sind: TGS Styletto und Syntesi sowie den Yaqi Ghost (alles Alu), sowie im wunderbaren Prismatic von P.A.A.
 
Ich verwende die Feather im Wechsel mit der Personna. Allerdings hab ich bei der Feather immer braune Ablagerungen, fast wie Rost, auf dem Ambassador. Man muss es mit Aufwand wegreiben. Die Klinge selbst hat auch leicht bräunliche Flecken. Bei der Personna hab ich das nicht.
Kennt jemand das Problem? Habe ich nur eine schlechte Charge erwischt??
 
Bin ich ein Außenseiter mit meiner Methode, die Klinge nach jeder Rasur aus dem Hobel zu nehmen und Klinge wie auch zerlegten Hobel zumindest ein paar Stunden, zumeist aber sogar bis zu nächsten Rasur, trocknen zu lassen?

Rosterlebnisse hatte ich bislang weder an Klingen noch an Hobeln.

Die Feather benutze ich am liebsten in Klingen mit großer Gap bzw. wenig Spannung, da sie selber schön steif ist.
 
Bin ich ein Außenseiter mit meiner Methode, die Klinge nach jeder Rasur aus dem Hobel zu nehmen und Klinge wie auch zerlegten Hobel zumindest ein paar Stunden, zumeist aber sogar bis zu nächsten Rasur, trocknen zu lassen?

Rosterlebnisse hatte ich bislang weder an Klingen noch an Hobeln.

Die Feather benutze ich am liebsten in Klingen mit großer Gap bzw. wenig Spannung, da sie selber schön steif ist.
Bei mir kommt die Klinge auch mittlerweile nach jeder Rasur aus dem Hobel
 
Bin ich ein Außenseiter mit meiner Methode, die Klinge nach jeder Rasur aus dem Hobel zu nehmen
Ich persönlich reinige meine Hobel erst beim Klingenwechsel sehr gründlich, solange bleibt sie im Hobel.
Natürlich wird der Hobel dennoch nach jeder Verwendung heiß ausgespült und abgetrocknet.
Je nach Klinge kann das auch schon mal länger bis zur Grundreinigung dauern.

Rosterlebnisse hatte ich bislang weder an Klingen noch an Hobeln.
Hatte ich auch noch nie. Ich habe allerdings ein recht großes Bad in dem nie über eine längere Zeit eine hohe Feuchtigkeit herrscht.
Dadurch trocknen Gegenstände sehr schnell.

Allerdings hab ich bei der Feather immer braune Ablagerungen
Hatte ich noch nie, weder bei einer Feather noch bei einer beliebigen anderen Klinge.
 
Bin ich ein Außenseiter mit meiner Methode, die Klinge nach jeder Rasur aus dem Hobel zu nehmen und Klinge wie auch zerlegten Hobel zumindest ein paar Stunden, zumeist aber sogar bis zu nächsten Rasur, trocknen zu lassen?

Rosterlebnisse hatte ich bislang weder an Klingen noch an Hobeln.
Mache ich auch so. Der Hobel wird nach jeder Rasur mit einem Mikrofasertuch abgetrocknet und "gereinigt", Die Klinge bleibt nicht im Hobel, sondern trocknet separat und kommt am nächsten Tag in den nächsten Hobel.

Rost kenne ich bisher nur von einer Carbonstahl-Klinge.
 
Ich persönlich reinige meine Hobel erst beim Klingenwechsel sehr gründlich, solange bleibt sie im Hobel.
Natürlich wird der Hobel dennoch nach jeder Verwendung heiß ausgespült und abgetrocknet.
Je nach Klinge kann das auch schon mal länger bis zur Grundreinigung dauern.


Hatte ich auch noch nie. Ich habe allerdings ein recht großes Bad in dem nie über eine längere Zeit eine hohe Feuchtigkeit herrscht.
Dadurch trocknen Gegenstände sehr schnell.


Hatte ich noch nie, weder bei einer Feather noch bei einer beliebigen anderen Klinge.
+1
 
Zurück
Oben