Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frage: Gibt es ein schärfen nach dem Finisher?

Trotzdem bezweifle ist das man „Blind" einen Unterschied feststellen könnte und würde ob die Klinge vorher durch das „Wundertuch" gezogen wurde.
Ich würde es nicht, glaube ich, da bin ich ganz ehrlich.
Ich glaube auch nicht das es ein langlebiger Effekt ist, das Tüchlein würde ich eher als Leder-Finisher einstufen, so um halt noch ein Quäntchen mehr herauszukitzeln :)
 
Also ein ganz kleines bisschen kann ich die Jungs verstehen und es zumindest bei speziellen Messern nicht als reinen Spieltrieb abstempeln.
Ich habe leider immer Probleme mit Edelstahlklingen (zumindest mit meinen). Sie sind, obwohl vom Könner identisch zu meinen anderen Klingen geschärft, deutlich harscher und dadurch für mich auch unangenehmer bei der Rasur.

Wenn ich meine beiden Klingen durch die Versuche der Jungs mit den Putzlumpen deutlich sanfter bekommen würde, was mit reinem Leder leider nicht klappt, hätte sich für mich der Spieltrieb und der Forschergeist schon rentiert.
 
Euer werben und euren Einsatz mit diesem Wundertuch in Ehren ,aber ich glaube Ihr übertreib etwas .
Rasiermesser waren schon immer scharf ( Sau scharf) und das mit ganz einfachen Mitteln .
Ich Persönlich verspüre nicht den geringsten Drang solche Sachen auszuprobieren ,ich verwende nicht mal Paste.
Den einzigen „Luxus" den ich mir beim schärfen gönne ist Zeitungspapier und das nur weil es immer zur Hand ist.
Ob es jetzt mehr bringt als Ledern bezweifle ich aber es macht die Schneide nicht schlechter.
Inhaltlich sehe ich das auch so. Ich bin da eher konservativ, greife auf Bewährtes zurück. Das funktioniert und damit gut!
Ich muss aber auch sagen, dass mir der Ansatz von @Alvaro imponiert. Er würde auch auf dem Mond oder dem Mars seine Messer scharf halten können, während ich ganz schön dumm aus der Wäsche gucken würde (es sei denn, es gäbe dort coticule).
 
Kurzes Feedback zu ersten Edelstahlrasur:

Die Rasur war angenehmer als ich zuerst dachte. Das Messer machte am Anfang definitiv einen sehr scharfen Eindruck auf der Haut, zuerst dachte ich sogar das ist mir zu scharf bzw. zu aggressiv und hab schon überlegt ob ich nochmal ledern soll. Hab es dann aber gelassen und darauf geachtet nur ganz sanft weiter zu rasieren. Da war es dann ok :)
Das AS hab ich zum Abschluss kaum gespührt.
 
Falls Jemand Interesse hat, es gab zu dem Thema "Nano-Cloth" also in unserem Fall "Wundertuch" auch ein fachliches Artikel bei ScienceOfSharp.

Das Wundertuch schafft nämlich eine Mikro-Konvexität an den letzten ca. 0,3 Mikrometern der Schneidkante.
Hier ist ein Bild aus dem Artikel:
100laps_100nm_cbn_05.jpg



Der Ganze Artikel ist hier: https://scienceofsharp.com/2015/03/31/the-pasted-strop-part-3/
 
Hat jemand mit Mikroskop schon den Vileda Microclean ausprobiert? Der könnte danach auch eine Verbesserung bewirken, denke ich.
 
Nachdem das Ergebnis von heute früh so gut war, diesmal der Versuch mit Edelstahl:

Anhang anzeigen 44495
30DZ vorher auf Leder und dann jeweils 15 auf Tuch
So, nachdem die Versuchsweise beendet ist, kurzes Fazit:
Bei allen Messern war die Rasur super, die Rasuren aalen alle sanft und gründlich.
Ich denke, ich werde das Tüchlein im Setup behalten und es wahlweise nach Leder oder als Auffrischen versuchen/testen.

Hat schon mal jemand das Tuch direkt nach dem NSS 12k (ohne Ledern) versucht?
 
Hatte mich ja letzte Woche beklagt, das eines meiner Sowjets eine Auffrischung braucht. Zufällig kam gestern das Tuch an.
25 DZ auf Tuch gestern abends, heute morgen 20 DZ Latigo.
Ergebnis: Super sanfte, aber sehr gründliche Rasur. Ein Träumchen!
51C55797-7D54-47F8-B9BB-492E52A203D4.jpeg
 
Ich hatte das Tuch jetzt mal an meinem Needham Brothers "Thuesday", dieses hatte ich erst vor kurzem auf GBB geschärft und mich auch schon ein paarmal sehr gut mit rasiert.
Das Messer war vorher auf meinem DiY Hängeriemen und anschließend für die bewährten 15 DZ auf Tuch.
Die Rasur heute morgen war perfekt. Gefühlt schärfer aber ohne Agressivität.
Vor allem in den Bereichen in denen meine Haare in 3 verschiedene Richtungen wachsen punktet es, nach dem 2. DG ist nur noch ganz geringe Nacharbeit notwendig :D
 
@Matze Glückwunsch, Ich glaube Deine Entdeckung hat voll eingeschlagen. Seit längerem war ich gestern mal wieder bei uns im Müller und siehe da: Das Fach für die Hagerty Poliertücher war leer. Ausverkauft, nix, nada, garnix.... ich werde mich gedulden müssen.

Die Idee war von @Matze, ich hab es nur "veröffentlicht"
Die Suche nach einem "Mehr an Schärfe" und der Blick über den Horizont hat die Leute schon vor hundert und zweihundert Jahren angetrieben. In den alten Büchern werden Mittelchen und Rezepte zur Herstellung von Pasten und zum Präparieren von Riemen, "neuartige" Schärfmethoden usw. beschrieben, die alle dazu dienen sollten "Mehr" herauszuholen. Prinzipiell sehe ich Matze und Alvaro durchaus in der Tradition dieser Männer. Was heute bewährt und etabliert oder "traditionell" ist, musste auch zuerst entdeckt und erforscht werden. War demnach früher neuartig und High-Tech.
 
Zurück
Oben