Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frage: Gibt es ein schärfen nach dem Finisher?

Ja, im 2.DG hat es auch nicht mehr rasier ...
Tja, liest sich ein wenig so, als ob man mit dem Tüchlein sein Messer schneller und sicherer ballig bekommt, als mit jedem Hängeriemen mit viel Durchhang. Wenn dem so ist, gehe zurück auf 1000er.
 
@Alvaro
Ich hab das Messer ganz sanft drüber gezogen.
Ich zieh das Tuch sehr stramm über ein Brotzeitbrettchen und dann wird sanft drüber gestreichelt ;-)
Das Messer war ja super scharf, vielleicht ist dann ja das Tuch ein "killer"?
Beid den anderen Messern waren es welche die imo auch schon des öfteren benutzt waren ... vielleicht sollte man das Tuch nur dann dazu nehmen wenn man merkt das ein Messer schon abbaut?
 
Entschuldigt bitte, wenn ich das übersehen habe, aber bevor man zu voreiligen Schlüssen kommt, hätte ich gerne eine Frage geklärt. In welchem Zustand befand sich das Gotta eigentlich vor Tuch und Riemen? Auf dem Foto sind nur Gotta, Hagerty und Biber zu sehen. War das Messer schon oft benutzt und sollte mit dem Tuch nur aufgefrischt werden oder war es frisch auf Steinen geschärft und noch "unrasiert"?
Wenn's von den Steinen kam, könnte es schon vor dem Tuch einen instabilen Grat gehabt haben, dafür könnte der HHT in 3cm ein Indiz sein. Und wenn's schon oft benutzt war und nur aufgefrischt werden sollte, dann wäre es wirklich ein sehr interessanter Fall.
 
Da ich das Messer geschärft habe kann ich den Grat den Paula angesprochen hat absolut ausschließen, denn nach dem 1k war das Messer auf dem Leinenriemen und wurde auch durch den Daumennagel gezogen. Es wurde bis 12k geschärft und auf einem Thüringer gefinisht und rasierte Einwandfrei.
 
Und wenn man das Messer nun über den Fingernagel zieht ? Sollte ein Grat das Problem sein, müsste dieser ja nun besser erfühlbar sein.

Wie hat das Messer mit dem Strich rasiert ? Gründlich oder eher so Lala ?

Gruß
Michael
 
Das Gotta hatte erst 3 oder 4 Rasuren hinter sich, es war also, wenn überhaupt, gerade erst einrasiert ;)
Ich habe es auch top geschärft bekommen, vielleicht war das Tuch einfach "zuviel"?

Und wenn man das Messer nun über den Fingernagel zieht ? Sollte ein Grat das Problem sein, müsste dieser ja nun besser erfühlbar sein.

Wie hat das Messer mit dem Strich rasiert ? Gründlich oder eher so Lala ?

Gruß
Michael

Wie schon gesagt, der 1. war top, erst im 2.DG (q/g) war nichts mehr zu hohlen....
Ich werde es erst einmal mit Leinen und dann auf Leder probieren?
Oder sollte ich so wie Hellas sagte zurück auf Start?
 
Ich werde es erst einmal mit Leinen und dann auf Leder probieren?
Oder sollte ich so wie Hellas sagte zurück auf Start?
Wenn du schon dabei bist, kannst du es ja noch mal auf Leinen und Ledern versuchen, bevor du auf den Stein gehst. Ich drück dir die Daumen, glaube aber nicht so recht dran, dass das ohne stein was wird, lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Es wäre auf alle Fälle nicht das erste Messer welches sich seltsam verhält.
Das hatten wir schon öfter, dass ein eigentlich scharfes Messer ohne Grund schnell abbaut.
Mich erinnert es an mein "Problem G+F" das hat sich auch etwa so verhalten.
Interessanterweise haben bei dem Messer auch andereSchärfer ihre Probleme.
BastlWastl hat dann das Messer mit einem zweiten Winkel in den Griff bekommen, und seit dem ist Ruhe (ich weiß eigentlich nicht mehr welches Messer es ursprünglich war).
 
BastlWastl hat dann das Messer mit einem zweiten Winkel in den Griff bekommen, und seit dem ist Ruhe
Der Zweite Winkel kann manchmal wahre Wunder vollbringen, gerade bei Messern bei dem sonst der Winkel zu spitz ist. ;) Die alten 120er Grah & Plümachers sind klasse Klingen. Nur manchmal ist der Rücken zu dünn für die Breite der Klinge. Evtl. misst du mal den Winkel aus @BloodyCut und sagst uns was ohne tape rauskommt.
 
Zurück
Oben