SolingerStahl
Hersteller/Händler
Nach den vielen DORKOs und MO DO SOs hier mal ein etwas selteneres Messer...
Dieses 4/8 DE COIFFEUR #42 im Celluloidheft hatte ich schon länger im Bestand ohne ihm besondere Aufmerksamkeit zu schenken...

...bis ich schließlich von einem holländischen Sammlerkollegen ein Display gezeigt bekam, das die Schritte der Herstellung eines Rasiermessers vom "Knüppel" bis zum fertigen Messer zeigt. Auf der Rückseite sind die verschiedenen DE COIFFEUR Messer und ein Streichriemen gezeigt, die INDIANA N.V. damals exklusiv im Vertriebsprogramm hatte.
Das Display zeigt den Werdegang einer #100 HOL Klinge, der längshalbierte Schuber ist jedoch für ein #1216 WIENER SCHABERL... Den Leerplatz des beim Erwerb nicht vorhandenen fertigen Messers konnte ich mit meinem #42 VOL MES schön füllen und nun ziert das Display unsere Wohnzimmerwand.
Diese DE COIFFEUR Messer hat Friedrich Dorten DORKO damals exklusiv für die holländische Firma SCHEERMESJESFABRIEK INDIANA N.V. in Den Haag in den 1950ern gefertigt.
Hier noch ein #114 HALF HOL , das ebenfalls auf der Display-Rückseite gezeigt wird...
...die Erlrückseite verweist auf den Hersteller DORKO SOLINGEN...
Es hat auch noch ein aufwändigeres #576 DE COIFFEUR gegeben, das scheinbar Ende der 1950er mit modernem Kunststoffheft gefertigt wurde.
Am 1. August 1961 ist die aus Holz gebaute Scheermesjesfabriek INDIANA N.V., die selbst nur DE-Rasierklingen produziert hat, durch Brandstiftung ausgebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut. Auf dem Grundstück wurde anschließend ein Schwimmbad gebaut. Damit hatte sich für DORKO die weitere Produktion der DE COIFFEUR Messer erledigt.
Falls mal jemand ein DE COIFFEUR #100 HOL Rasiermesser in gutem Zustand übrig hat, darf er es mir gerne anbieten...!
Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer
Dieses 4/8 DE COIFFEUR #42 im Celluloidheft hatte ich schon länger im Bestand ohne ihm besondere Aufmerksamkeit zu schenken...

...bis ich schließlich von einem holländischen Sammlerkollegen ein Display gezeigt bekam, das die Schritte der Herstellung eines Rasiermessers vom "Knüppel" bis zum fertigen Messer zeigt. Auf der Rückseite sind die verschiedenen DE COIFFEUR Messer und ein Streichriemen gezeigt, die INDIANA N.V. damals exklusiv im Vertriebsprogramm hatte.
Das Display zeigt den Werdegang einer #100 HOL Klinge, der längshalbierte Schuber ist jedoch für ein #1216 WIENER SCHABERL... Den Leerplatz des beim Erwerb nicht vorhandenen fertigen Messers konnte ich mit meinem #42 VOL MES schön füllen und nun ziert das Display unsere Wohnzimmerwand.
Diese DE COIFFEUR Messer hat Friedrich Dorten DORKO damals exklusiv für die holländische Firma SCHEERMESJESFABRIEK INDIANA N.V. in Den Haag in den 1950ern gefertigt.
Hier noch ein #114 HALF HOL , das ebenfalls auf der Display-Rückseite gezeigt wird...
...die Erlrückseite verweist auf den Hersteller DORKO SOLINGEN...
Es hat auch noch ein aufwändigeres #576 DE COIFFEUR gegeben, das scheinbar Ende der 1950er mit modernem Kunststoffheft gefertigt wurde.
Am 1. August 1961 ist die aus Holz gebaute Scheermesjesfabriek INDIANA N.V., die selbst nur DE-Rasierklingen produziert hat, durch Brandstiftung ausgebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut. Auf dem Grundstück wurde anschließend ein Schwimmbad gebaut. Damit hatte sich für DORKO die weitere Produktion der DE COIFFEUR Messer erledigt.
Falls mal jemand ein DE COIFFEUR #100 HOL Rasiermesser in gutem Zustand übrig hat, darf er es mir gerne anbieten...!
Mit scharfen Grüßen aus der Klingenstadt
Rainer