Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Günstiger "Maxberg Quarzit Schärfstein" Sammelbestellung

Das Mitglied @Kojak darf sich gerne bei mir melden.
Ich kann ihm leider keine PN zu senden.


Ansonsten habe ich jetzt alle Besteller angeschrieben.

Um die Frage zu beantworten ob noch Steine zu bekommen sind: JA
Ich musste ja eine bestimmte Menge an Material bearbeiten lassen, logischerweise waren das dann ein paar mehr.
 
Bei mir ist auch ein Päckchen angekommen! :)
Leider bin ich gerade außer Gefecht und kann mich wohl erst die nächsten Tage damit beschäftigen :(
 
Mein Päckchen wurde zum Glück von meinem Nachbarn angenommen.
Vielen Dank noch einmal für die tolle Aktion.
 
Da ich gefragt wurde wie man am besten weiter mit dem Stein verfährt, hier mal MEIN Vorgehen.

1. Stein gründlich mit Seifenwasser reinigen, damit lose Teile wie Staub entfernt werden.

2. Ggf Kontrolle ob der Stein wirklich plan ist.
Der Stein wurde zwar maschinell bearbeitet, das bedeutet aber nicht zwingend, dass das jedem reicht.
Mir reicht aber die gegebene Genauigkeit bei dem Stein den ich mir zum testen genommen habe (nicht ausgesucht).
Wer hier nacharbeiten will dem empfehle ich eine Diamantplatte da der Stein SEHR hart ist.
Bitte möglichst unter Wasser arbeiten (z.B. in einer Wanne/Spülwanne) um dem Steinstaub zu entgehen.
Dieser Staub ist gesundheitsgefährdend!
Wie man einen Stein abrichtet sieht man in diversen Strängen z.B. hier
https://forum-der-rasur.de/forum/threads/abrichten-von-steinen.357/

3. Ich sehe den Stein als Ölstein, man kann aber auch mit Wasser arbeiten
Ich gebe also Öl auf den Stein und würde erst einmal testen was der Stein so schon kann.
Das würde ich am besten mit einem alten Küchenmesser machen, RM´s sind da möglicherweise zu schade.

4. Sehr wahrscheinlich wird der Stein (er sollte mit 1k geplant werden) so zu rau sein (wie von Anfang an angekündigt).
Ich muss also den Stein "fein bekommen".
Dieser Vorgang geht am besten mit einem breiten Stechbeitel.
Ein Stechbeitel hat Auflagefläche, und ich kann Druck ausüben.
Man bearbeitet also den Stein mit einem Stechbeitel, wobei man sehr schnell merkt, dass sich da "was tut".
Es wird sehr schnell schwarzer Abrieb im Öl sichtbar.
Man merkt auch sehr schnell wie sich das Gefühl auf dem Stein verändert.
Von Anfänglich "Rau" verändert sich der Stein zu "Glatt".
BITTE DARAUF ACHTEN DIE GANZE FLÄCHE ZU BEARBEITEN
Dieses "Glatt" kann man soweit treiben bis nichts mehr geht, man sollte also immer wieder einmal testen "wo der Stein ist".
Orientieren kann man sich dabei auch an diversen Anleitungen zu planen eines Arkansas Steins.
Da es hierzu in diesem Forum noch keine Anleitung gibt (oder ich finde sie nicht) bitte ich dazu etwas im Netz zu suchen.

Ich habe nach dieser Anleitung einen der "neuen" Steine heute einmal bearbeitet.
Ich habe dann ein ZY darüber geschoben (50 Züge).
Das Messer war zwar geschärft (sorry hatte gerade nichts anderes da), aber das hätte sich ja verändert wenn der Stein "Sch...." ist.
Tatsächlich hat sich etwas verändert.
Die Facette wird matt, und der HHT gelingt erst einmal nicht.
Wir wissen aber, dass der HHT nicht wirklich aussagekräftig ist.
Ich habe also, wie letztens beim GBB, noch einmal Juchten und Latigo drauf gesetzt.
Allerdings nur 50 Züge, und nicht 100 wie beim GBB (bin heute irgendwie zu faul).
Ab ins Bad, und testen.
Ich bin mit der Rasur voll zufrieden.
Gründlich und glatt.

So jetzt hoffe ich ihr kommt zum gleichen Ergebnis.
Wenn ihr mit dem Ergebnis nicht auf Anhieb zufrieden seit, bearbeitet den Stein mit dem Beitel.
Da der Stein EXTREM hart ist, und auch noch recht groß ist, neigt man da sicherlich dazu "etwas eher" auf zu hören.
 
Auch bei mir ist er gut behütet angekommen, ein ganz schön großes Teil.
Vielen Dank für Deine Mühe und die prompte Lieferung.

VG
 
Zurück
Oben