Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Giesen und Forsthoff Hobel

so bald die ein Torsioner oder Schrägschnitt herstellen :)
 
Das meinte ich auch nicht, sondern daß du ALLE schrägen Merkur hast. :)
Leider. Da fehlen mir noch 5 bis 7 Modelle, abhängig davon ob es der Merkur B5, wie der Walbusch, auch in 3 Versionen gibt.
 
Mit den Rasurergebnissen des offenen Timors bin ich ja zufrieden, das funktionierte von Beginn an gut mit uns beiden.
Jetzt kommt das ABER... bei Rasuren in der Woche meist früh zwischen 6 und halb 7 Uhr ist es jetzt schon wieder recht stoppelig im Gesicht. Und das nach 6 Stunden.
Der DS-S.9 hält mit seiner Rasur da gute 3 Stunden länger vor.
Natürlich alles eigene Erfahrungen und nicht verallgemeinernd.
Und jetzt noch ein ABER ... der offene Timor ist schon ein Schmuckstück, genau wie der DSCosmetic auch.
 
Wer milde Rasierer bevorzugt, ist mit den beiden Timors gut bedient. Bei mir brachte der OC bessere Ergebnisse als der CC. Dabei ist der offene Kamm keinesfalls aggressiver, nur eben effektiver. Sehr schön finde ich persönlich, dass die Klingenseiten nicht herausragen. Die Verarbeitung ist bei beiden auf hohem Niveau. Die Timors, insbesondere den OC, würde ich immer einem R89 vorziehen. Da glänzen die Solinger mit besseren Rasurergebnissen.
 
Der Giesen& Forsthoff Timor Pure Shaver mit geschlossenem Kamm (Modell 1352) hat sich, nach fast zwei Jahren "Schachtel-Dasein", zurück an die Spitze meiner Rasierer gearbeitet. Mit keinem anderen Hobel bekomme ich so gründliche und dabei so sanfte Rasuren hin. Allerdings habe ich inzwischen das 80 mm kurze durch ein 105 mm langes Griffstück ersetzt, damit komme ich, ganz im Gegensatz zu früher, inzwischen deutlich besser zurecht.

So sah der Rasierer vor etwas über fünf Jahren aus, als er frisch aus der Schachtel kam, noch vor der ersten Rasur:

_OPF2006.jpg


_OPF2007.jpg


_OPF2008.jpg


_OPF2009.jpg


_OPF2010.jpg


_OPF2012.jpg



So sieht der Kopf heute aus, nach mehr als drei Jahren täglichen Gebrauchs:

_OPI1330.jpg


_OPI1332.jpg



Hier mal ein direkter Schw..., Pardon, Griffstück-Längenvergleich:

_OPI1413.jpg
 
Der Giesen& Forsthoff Timor Pure Shaver mit geschlossenem Kamm (Modell 1352) hat sich, nach fast zwei Jahren "Schachtel-Dasein", zurück an die Spitze meiner Rasierer gearbeitet. Mit keinem anderen Hobel bekomme ich so gründliche und dabei so sanfte Rasuren hin.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Mit dem Timor habe ich vor gut drei Jahren begonnen. Inzwischen habe ich zwar auch ein paar andere Hobel versucht. Aber nach kurzer Zeit kehre immer wieder gerne zum Timor zurück. Auch bei mir ganz klar die Nummer 1 - im Moment in der Version "Gentle Shaver" CC, kurz (Modell 1353).
 
Zurück
Oben