Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Giesen und Forsthoff Hobel

Ich schreibe mal meine erste Anfängererfahrung:
Meine ersten Hobelerfahrung habe ich mit dem King C. Gillette gemacht. Diese Erfahrung war positiv. Da ich mir gedacht habe, auf einem Hobel kann man stehen, habe ich mir einen G&F Timor mit geschlossenem Kamm bestellt. Der Hobel erreichte mich, habe ihn ausgepackt und die Timor Klinge eingelegt und ich musste feststellen, daß man mir einen Timor mit offenem Kamm geliefert hatte. Nach Rücksprache mit dem Händler war ich dann mutig und habe den Hobel behalten. Gestern habe ich mich dann an die erste Rasur gewagt. Meine Sorge war, ich sehe nachher aus wie nach einem Treffen mit einem Vampir.
Das Ergebnis war nicht so schlimm wie befürchtet.:p Ganz unfallfrei war die Rasur zwar nicht, aber ich bin halt noch in der Gewöhnungsphase.
Die Rasur war nicht ganz so sanft wie mit dem KCG, aber gründlicher. Wobei ich denke, wenn ich erfahrener werde, klappt auch dies. Ich habe noch ein paaer andere Klingen daheim, die ich dann auch mal testen werde.
Die Hobelrasur macht mir einfach Spaß :)
 
Der geschlossene Kamm und ich sind endlich Freunde geworden. :D Das Rasurergebnis ist mittlerweile mit den scharfen Russinnen sehr akzeptabel. Liegt für mich auf dem Gillette-Sensor-Niveau früherer Tage. Oben thront aber weiterhin Gevatter Offener Kamm. daumenh!

Eigentlich bräuchte ich nur die beiden Timors. :p
 
Ich bin ein bekennender Fan der G&F-Hobel. Nur die Originalgriffe sind nicht meine Welt, aber das lässt sich ja ändern. Da bevorzuge ich die schweren Razorock-Griffe Super Knurl und Bulldog, jeweils mit 90 mm Länge.
Der offene Timor ist mein unangefochtener Liebling. Mit dem geschlossenen Timor habe ich mich zusammengerauft. Jetzt sind wir unzertrennlich. ;):D
 
Habe dem g&f timor im urlaub nochmal eine chance gegeben. Tja, was soll ich sagen....
Er hat mich doch wieder positiv überrascht. Er ist doch sanfter als der edwin jagger de 89 und dabei mind.genauso gründlich. Im Zusammenspiel mit voskhod / perma sharp / sputnik - klingen eine echte Freude!
 
Was ist der Unterschied zwischen einem

G&F TIMOR® UNISEX RASIERHOBEL GENTLE SHAVER​

und einem

G&F TIMOR® RASIERHOBEL 1920​

?

Beide gibt es als CC und als OC. Den Gentleshaver nur mit Metallgriffen und den 1920 auch mit Holzgriffen. Die Griffe schlagen sich im Preis wieder. Der 1920 kostet mit Metallgriff fast doppelt so viel wie der Gentleshaver mit Metallgriff.

Ich habe den Gentleshaver als CC und als OC. Würde ein Wechsel auf den "großen Bruder" 1920 einen spürbaren Unterschied machen, welcher eine Reinvestition rechtfertigt? Oder sind die Unterschiede eher marginal? Hat irgendjemand beide Varianten miteinander verglichen. Nicht optisch, sondern im Hinblick auf Rasurergebnisse. Ich meine bisher in diesem Thread keine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben.

Besten Dank im Voraus
 
Die Köpfe sind identisch. Ist die Frage, welche Griffe dir besser liegen. Lange, kurze, dicke, schmale... Man muss auch sehen, dass der Hobel insgesamt gut ausbalanciert ist. Aber das empfindet auch jeder anders. Im Zweifel ausprobieren, aber nur, wenn du mit deinen Timors nicht klar kommst. Ansonsten: einfach lassen!
 
Würde ein Wechsel auf den "großen Bruder" 1920 einen spürbaren Unterschied machen, welcher eine Reinvestition rechtfertigt? ... Besten Dank im Voraus
Na dann...
Wie @ Schnittgrut schon gesagt hat, sind die Köpfe identisch, egal ob CC oder OC.
Die Unterschiede zwischen dem Gentle Shaver und der Edition "1920", wie sie heute heißt, liegen einmal im Durchmesser der Griffe: Gentle Shaver; 11mm, Edition "1920": 12mm. Was für Deine Frage wahrscheinlich aber wichtiger ist, ist der nicht unerhebliche Unterschied im Gewicht. Der Gentle Shaver wiegt ca. 76 g in der kurzen Version und ca. 90g in der längeren. Die Metallversionen der "1920er" Serie wiegen dagegen ca. 100g bzw. 120g, die Ausführungen mit dem Holzgriff alle um die 80g.
Für mich verändert höheres Gewicht des Hobels die Rasur: Sie wird bei mir dadurch gründlicher, beansprucht meine Haut aber auch etwas mehr. Aber ob ich mir allein deswegen den teureren kaufen würde? Na ja, so riesengroß ist der Unterschied nun auch wieder nicht.
Meine "G&F Timor Geschichte" ging so: Ich hatte anfangs den Gentle Shaver, kam aber mit dem dünnen Griff überhaupt nicht zurecht. Und optisch auch hat er mir auch nicht gefallen. Also habe ich mir die Version mit dem kurzen Edelstahlgriff gekauft. Der etwas dickere Griff mit dem Knubbel (für andere ein Graus) liegt mir viel mehr, und ich bin damit rundherum zufrieden. Irgendwann kam dann auch einer mit dem Ebenholzgriff dazu: Wunderschön, etwas leichter, aber auch mehr als zufriedenstellend.
Rechtfertigt all das nun für Dich eine Reinvestition? Wer soll das wissen? Aber wenn all das auch bei Dir zusammenkäme - warum eigentlich nicht?
 
Nachdem ich mir Donnerstag Morgen an einem Fünftagebart mit dem Gentle Shaver OC und einer neuen Nacet dermassen das Kinn abgehobelt hatte, dass ich mit dem roten Flecken aussah wie ein Zombie, bin ich Heute Abend zurück zum CC und einer Gillette Super Blue. Das Kinn sieht immer noch schlimm aus. Die Alaunstein- und Aftershaveprobe war ganz vielversprechend. Am Kinn hatte ich selber schon immer Schwierigkeiten, egal mit was, sei es elektrisch oder Systemrasierer. Meine bisher einzige Fremdrasur bei Angel Delgadillo auf der Route 66 vor 25 Jahren war die rühmliche Ausnahme. Da war alles spiegelglatt und nix rot. Es liegt wohl an mir. Hat da jemand eine Idee was ich falsch machen könnte?
 
Nach nunmehr 5 Wochen dauereinsatzt des timor cc brauche ich gar keinen anderen hobel mehr.....wenn man sich länger auf ihn einlässt und nicht ständig hobel,klingen und das gesamte schaum-seife-gel-sortiment etc wechselt, ist er mega sanft, echt gründlich und er kommt bei mir mit nahezu jeder klinge zurecht. (gillette silver blue, perma sharp, Sputnik, voskhod) nach der rasur ist meine Haut glatt und geschmeidig--und das lediglich mit babyöl (kein schaum, seife, etc)
 
Der kurze Edelstahlgriff ist überhaupt nicht meins, meine zwei anderen (Carbonoptik und Olivenholz) finde ich super.
Gerade der mit Carbonoptik (der war aber von Razolution (unter dem Namen wurde der Hobel ebenfalls verkauft) ), hat die Nase da noch eine Winzigkeit weiter vorn.
 
Zurück
Oben