Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Giesen und Forsthoff Hobel

Die OC Version von G&F begeistert mich total. Ich empfinde sie ähnlich sanft wie die geschlossene Schaumkante und die Haut ist wunderbar glatt, ohne jegliche Hautreizungen, selbst an den Stellen, wo man öfters drüber ist. Ich könnte mir den Kopf damit blind rasieren. Ein BBS Ergebnis wie ich es liebe. Ich führe ihn ähnlich wie den R41 und komme so zu den besten Ergebnissen. Ein toller Hobel, welchen ich viel zu lange zu wenig Beachtung geschenkt habe. Zusammen mit der Sputnik, eine tolle Kombination.
 
Heute kam nach längerer Pause (weiss auch nicht warum) mal wieder der g&f timor cc mit einer gillette platinum zum einsatz. Wow! Mega sanft und mindestens genauso gründlich wie der r89..... Bin mal wieder begeistert von diesem hobel, welcher bei mir jetzt wohl den Platz des r89 einnehmen wird! Ich glaube, dieses tolle Gerät wird echt unterschätzt und in der grossen produktwelt der rasierhobel zu wenig beachtet - :)
 
Eben den letzten Razorock Bulldog 90 mm Griff in 316er Edelstahl für 19,92€ bei Amazon geschossen. Das wird der Neue für den G&F Timor GK. Vielleicht bringt der den auf Trab. Optisch auf jeden Fall. Am Timor OK habe ich schon den 316-Edelstahl Razorock Super Knurl 90mm. Auch ein Topteil. :daumenhoch
 
Mein GameChanger wurde auch mit einem Bulldog-Griff geliefert. Der war mir dann aber doch etwas zu schwer und zu lang. Ich habe ihn letzte Woche durch den UFO-Griff ersetzt, der mir weitaus mehr liegt. So verschieden sind die Geschmäcker.
Mein G&F Pure Shaver hat den geriffelten Originalgriff (Dunhill-Feuerzeug), den ich sehr schätze.
 
Heute die erste Rasur mit dem OC. War etwas unsanfter als mit geschlossener Schaumkante. Sorglos rumkurven wird schneller bestraft. Zwei kleine Cuts hab ich mir zugezogen, aber bei der ersten Benutzung kann sowas passieren. Mal sehen wie es morgen läuft. Meine größte Problemstelle direkt unterm Kinn ist jedenfalls glatt, mit dem CC geht das nicht.
 
Heute die erste Rasur mit dem OC. War etwas unsanfter als mit geschlossener Schaumkante.
Das kann ich auch so bstätigen.
Sorglos rumkurven wird schneller bestraft. Zwei kleine Cuts hab ich mir zugezogen, aber bei der ersten Benutzung kann sowas passieren.
Ich hatte zwar keine Cuts, aber er war mir einfach zu unsanft, bin eben mehr der Softie. Da ich mich täglich rasiere, brauche ich eigentlich auch keinen OC.
Deshalb durfte der Kopf auch wieder gehen. Einen Versuch war er jedenfalls wert.
Mal sehen wie es morgen läuft. Meine größte Problemstelle direkt unterm Kinn ist jedenfalls glatt, mit dem CC geht das nicht.
Meine Problemstellen am Hals bekomme ich zum Glück auch mit dem CC glatt.
 
Heute die erste Rasur mit dem OC. War etwas unsanfter als mit geschlossener Schaumkante. Sorglos rumkurven wird schneller bestraft. Zwei kleine Cuts hab ich mir zugezogen, aber bei der ersten Benutzung kann sowas passieren. Mal sehen wie es morgen läuft. Meine größte Problemstelle direkt unterm Kinn ist jedenfalls glatt, mit dem CC geht das nicht.

Das ist natürlich interessant, weil beide Köpfe geometrisch ja völlig gleich sind und insofern auch gleich rasieren sollten. Die Schaumkante kann eigentlich nur bei Drei- oder Mehrtagebärten eine Rolle spielen (für die hatte, wenn ich das recht verstanden habe, G&F dann noch den Kopf mit Zahnkamm nachgeliefert).
 
Jeder ist sicher anders, aber zumindest bei mir ist der OK nicht unsanfter als der GK. Manche mögen die nicht abgerundeten Zacken auf der Haut nicht. Aber das sollte mit zunehmender Routine kein Ding mehr sein.
In Sachen Gründlichkeit ist der OK über alle Zweifel erhaben.
Gebt nicht zu schnell auf, vielleicht mal das Setup überprüfen. daumenh!
 
Jeder ist sicher anders, aber zumindest bei mir ist der OK nicht unsanfter als der GK. Manche mögen die nicht abgerundeten Zacken auf der Haut nicht. Aber das sollte mit zunehmender Routine kein Ding mehr sein.
In Sachen Gründlichkeit ist der OK über alle Zweifel erhaben.
Gebt nicht zu schnell auf, vielleicht mal das Setup überprüfen. daumenh!
Empfinde ich genauso!
 
Heute die zweite Rasur mit dem OC. Für mich ist er etwas aggressiver als der CC. Ist schwer zu beschreiben, ich habe das Gefühl dass die Klinge etwas offener liegt. Muss wohl so sein, denn die Problemstelle direkt unterm Kinn ist glatt, da kann ich mit dem CC drüber bis es blutet und es bleiben immer noch Stoppeln stehen. Ich war heute etwas konzentrierter, da gab's auch keine Macken.
 
da mein cc Kopf auch "2 verschiedene" Seiten hat, sprich die klinge guckt verschieden weit aus dem Kopf, habe ich mir einfach mal einen neuen CC Kopf bestell, der heute geliefert wurden. Volle Enttäuschung!! So was von schlecht verarbeitet..... Scharfe kanten, chromschicht an den Ecken sehr ungleichmäßig, klinge nicht wirklich gerade im hobelkopf..... Das teil geht postwendend retour!!! Entweder habe ich ein "montags-Modell" bekommen oder die fertigungsqualität lässt stark nach. Wenn ich da die Qualität des mühle sehe, liegen da Welten drin..... Schade!
 
Ich bin mit meinem G&F Timor CC auch nicht besonders zufrieden. So extrem wie oben beschrieben ist es bei meinem nicht aber ich muss die Klinge von Hand ausrichten, damit sie auf beiden Seiten symmetrisch rasiert. Ich persönlich finde die Qualität von Mühle auch besser. Bei meinem R89 habe ich dieses Problem nicht festgestellt. Es hat sicherlich nicht jeder Käufer eines G&F Hobels Pech und manche Exemplare sind offensichtlich einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der grossen Enttäuschung von heute nachmittag bzgl.des g&f timor cc, habe ich endgültig für mich beschlossen, alle rasier-utensilien ausser meinem r89/de89, 3-4 verschiedene klingen-sorten, 1x rasieröl und 1x babyöl erstmal aus dem badezimmer zu entfernen um nurnoch mit der genannten Hardware zu "arbeiten" . Das ständige Wechseln von hobeln, klingen, vor/nach dem Duschen rasieren, preshave, seife, creme... etc. bringt mir nichts ausser immer mehr unzufriedenheit und der Frage, wie wäre die aktuelle rasur mit einem anderen setup gelaufen....???
Hatte eben eine sehr einfache, sanfte, und für MICH absolut glatte rasur mit dem r89, einer perma sharp klinge und babydream babyöl. Mehr braucht es bei mir wohl nicht,um SELBST zufrieden zu sein. Und da MIR eine sanfte und angenehme rasur wichtiger ist als 12, 15 oder mehr Stunden stoppelfrei zu sein, ist das für mich völlig ok!
Auch wenn jetzt einige von euch (vielleicht zurecht) den Kopf schütteln aber mittlerweile ist es für MICH nunmal "nur" eine rasur.....
 
Zurück
Oben