Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Giesen und Forsthoff Hobel

Ich habe sie ebenfalls, den Timor, den Flexi und den 6s.

Den Timor empfinde ich als äußerst sanft und dabei auch sehr gründlich. Vielleicht sogar etwas nachhaltiger als den 6s mit der Platte 3.

Beim Flexi hingegen ist auf Stufe 3 die Klinge "präsenter" als im Timor und dabei auch etwas nachhaltiger. Allerdings ist eine Rasur in 3 Durchgängen auf Stufe 3 für mich weniger angenehm als mit dem Timor.
Gründlicher werden die Rasuren auch mit dem G&F CC wenn man sich eine Zeit auf ihn einlässt,
Sehe ich genauso. Bei allen Hobeln habe ich nach durchgehendem längeren Gebrauch bessere Ergebnisse erzielt.
 
Ich hatte den Timor CC zwei Jahre fast ausschließlich in Gebrauch, bevor ich nun mit dem Tatara Masamune einen Ausflug nach Portugal gemacht habe.
Ich kann nur jedem raten, dem der Timor gefällt , ihn aber sehr schnell als zu ungründlich einstuft: Bleib einfach mal eine ganze Weile dran! Je länger man ihn benutzt und je besser man sich an seinen engeren Winkel gewöhnt, um so gründlicher wird er. Man wird echt belohnt: Für mich ist er sanft und gründlich.
 
Ich hatte den Timor CC zwei Jahre fast ausschließlich in Gebrauch, bevor ich nun mit dem Tatara Masamune einen Ausflug nach Portugal gemacht habe.
Ich kann nur jedem raten, dem der Timor gefällt , ihn aber sehr schnell als zu ungründlich einstuft: Bleib einfach mal eine ganze Weile dran! Je länger man ihn benutzt und je besser man sich an seinen engeren Winkel gewöhnt, um so gründlicher wird er. Man wird echt belohnt: Für mich ist er sanft und gründlich.
Kann ich voll und ganz zustimmen. Auch bei mir waren die Rasuren anfangs zwar sanft, aber nicht so gründich wie ich es gerne wollte.
 
Tolentinos Erfahrungen teile ich. Es ist für mich nach einem Jahr regelmäßiger Benutzung kein Problem, mit dem CC in zwei Durchgängen eine glatte und schonende Rasur hinzulegen. Am Anfang war dem nicht so. Erst die Kligenführung, die im Winkel eben ein wenig anders ist als bei meinen anderen Hobeln und durch kurze Züge säbelt der Timor selbst mein Haar am Kinn, dass widerspenstig ist wie ein Bahndamm, zuverlässig weg.
 
Tolentinos Erfahrungen teile ich.
Ich ebenso. Ich habe einige Jahre fast ausschließlich den Timor CC benutzt, vor gut einem Monat kam ein Tatara Masamune CC dazu. Momentan benutze ich nur den Tatara und das wird auch noch einige Monate so bleiben. Bis dahin hat der Timor Ruhepause. Danach wird dann mal wieder gewechselt. Richtig perfekte Rasuren gibt es meiner Meinung nach nur, wenn man sich eine längere Zeit auf einen Hobel einlässt und nicht vogelwild "rotiert". Muskelgedächntnis…

Der Timor wie auch der Masamune sind sehr milde Hobel. Was nicht bedeutet, daß sie nicht effektiv wären.
 
Der Timor mit geschlossenem Kamm ist meine neueste Erwerbung. Bisher bin ich angesichts der Lobeshymnen hier doch eher enttäuscht. Das Rasierergebnis ist nur minmal besser als beim R89. Aber ich bin noch beim Experimentieren.

Der Timor mit offenem Kamm ist mein absoluter Favorit. Da bleiben keine Stoppeln über, die Rasur verläuft reizfrei und nachhaltig. Er gehört zu meinem Top-Duo. :D
 
Gestern hatte ich die bisher beste Rasur mit dem G&F CC. Zusammen mit der Sputnik lieferte er eine sehr gründlich Rasur ab. Kopf wie auch das Gesicht, waren so glatt wie ich mir es erhofft hatte. So langsam mausert sich der Gute! Was mir besonders gefällt ist seine sanfte Gangart. Ideal für die tägliche Rasur. Ich behalte ihn jetzt doch :cowboy1.
 
Das kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. R89 ist so "einfach" wie nur geht, mit dem kommt man doch sofort klar,
bzw. weiß sofort der ist es nicht. Dazu ist seine Bandbreite enorm. Der für dich nicht die richtige Wahl, würde ich meinen.
Naja, da gibt es einige Faktoren, warum ein Hobel passt oder nicht. Hängt schon vom Barthaar ab oder auch vom eigenen Selbstverständnis, wie gründlich eine Rasur sein muss.
Der R89 hat mich da enttäuscht. Passt eben nicht. Beim G&F GK läuft es derzeit in die gleiche Richtung. Kein Vergleich zu seinem Bruder mit OK.
 
Ich kann @Schnittgut verstehen. Mir ging oder geht es ähnlich mit den "sanfteren" Hobeln. Der R89 kam zu mir als ich mich lange Jahre nur mit dem Progress und später dem R41 rasiert hatte. Ich war total unzufrieden mit dem R89, da ich es gewohnt war das nach wenigen Zügen alles glatt ist. Ich hatte gereizte Haut und es war ungründlich. So langsam steige ich erst jetzt dahinter, wie man die "sanfteren" Kandidaten händelt. Beim G&F CC ist es auch noch nicht 100%ig so wie ich es gern hätte, aber es geht in die Richtung. Ich probiere weiter, mal schauen wie lange ich dazu Geduld habe. Heute lief die Rasur wieder so lala. Die Probleme habe ich beim Flexi z. B. noch nie gehabt. Da jeder andere Voraussetzungen für die Rasur mitbringt, reagiert auch jeder unterschiedlich auf besagte Hobel. Ich habe das Gefühl das man mehr Züge aufwenden muß, um ein entsprechendes Ergebnis zu bekommen, da bin ich dann wohl doch zu ungeduldig.
 
denke, es kommt auch drauf an, was einem wichtig(er) ist, sanftheit, gründlichkeit, kutl des hobel..... ich z. b. komme bestens mit dem r89 und den g&f timor cc zurecht. Nach 3durchgängen ist es (für mich) total glatt. zudem sehr sanft. und das sogar ohne vorheriges voll-programm mit warmen Waschlappen, pre shave, selbst geschlagene seife..... ich nehme nur rasieröl /babyöl....
 
Zurück
Oben