Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Aristocrat

  • Like
Reaktionen: JUK
Heute ist mein Aristocrat gekommen mit Etui und "Schande!" Derby Premium Klingen

Sehr gut erhalten, die Mechanik funktioniert einwandfrei. Einzig an einer kleinen Stelle am Kragen fehlt ein wenig Beschichtung? Kann man da was draufmachen, dass es nicht schlimmer wird?

Wenn ich den auf der Mr. Razor Seite vergleiche, vor allem Schachtel, wird es wohl ein No 22 sein etwa 1949. bis 1952?
Wie der rasiert zeigt sich in ein paar Tagen/Wochen, nach dem Tech.

1718360894802.png

1718361743567.png

1718361760153.png

1718361795519.png

1718361821136.png


Mr. Razor No 22 1949:
1718361675054.png
 
Heute ist mein Aristocrat gekommen mit Etui und "Schande!" Derby Premium Klingen

Sehr gut erhalten, die Mechanik funktioniert einwandfrei. Einzig an einer kleinen Stelle am Kragen fehlt ein wenig Beschichtung? Kann man da was draufmachen, dass es nicht schlimmer wird?

Wenn ich den auf der Mr. Razor Seite vergleiche, vor allem Schachtel, wird es wohl ein No 22 sein etwa 1949. bis 1952?
Wie der rasiert zeigt sich in ein paar Tagen/Wochen, nach dem Tech.


Anhang anzeigen 145318
Was ist denn mit dem Bild passiert? Hat da eine KI zugeschlagen, sieht aus wie Holz-Zwischenteil.

Der 22er von 1949 ist das nicht, Du hast ja die Raute unten und der hat eine gerade Bodenplatte. Es ist auf jeden Fall die 4. Generation, evtl. ein 22er von 1952 - oder ein 66er. Was wiegt er denn?
 
Was ist denn mit dem Bild passiert? Hat da eine KI zugeschlagen, sieht aus wie Holz-Zwischenteil.

Der 22er von 1949 ist das nicht, Du hast ja die Raute unten und der hat eine gerade Bodenplatte. Es ist auf jeden Fall die 4. Generation, evtl. ein 22er von 1952 - oder ein 66er. Was wiegt er denn?
welches Bild, was ist passiert? Ach so. Das ist die Stelle, wo die Beschichtung ab ist.

Stimmt. Du hast natürlich recht! Ist mir nicht aufgefallen, das mit der Raute. Ich hatte mehr auf die Schachtel geachtet. Die ist beim 4th Gen ähnlich wie beim 1949er. Als wird es eher der sein. Die Schachtel vom 66er ist wieder ein wenig anders auf den Bildern.
Gewicht: genau 73g

Laut Mr. Razor:
1718364048378.png
 
Mal kurz geforscht:

Anhand der Patentnummer 694093 (richtig gelesen?) ist das ein Modell #58 (wenn er vernickelt ist) oder #66 (wenn er wie auf deinen Bilder zu vermuten wirklich rhodiniert ist) von 1953, die Modellnummer bezeichnet übrigens nicht den Rasierer, sondern das Set.

Das kleine Problemchen: Eigentlich passt dann die Box nicht, die könnte von einem anderen Modell sein. Es kann aber auch sein, dass Gillette das selber nicht so genau genommen hat...
 
Mal kurz geforscht:

Anhand der Patentnummer 694093 (richtig gelesen?) ist das ein Modell #58 (wenn er vernickelt ist) oder #66 (wenn er wie auf deinen Bilder zu vermuten wirklich rhodiniert ist) von 1953, die Modellnummer bezeichnet übrigens nicht den Rasierer, sondern das Set.

Das kleine Problemchen: Eigentlich passt dann die Box nicht, die könnte von einem anderen Modell sein. Es kann aber auch sein, dass Gillette das selber nicht so genau genommen hat...
Hallo @JUK

Besten Dank für Deine Mühen. In den Geschichten bin ich (noch) nicht so erfahren. Das hilft sehr, alles zu verstehen.

ICh denke, Du hast Recht. Patentnummer ist korrekt. Anscheinend ab 1955 in den Rasierern eingearbeitet.
Dann habe ich ja doch ein 66er.
Also sind Du, @Pinselkasper und ich doch Set 66 Triplets . daumenh!
 
Dann sollte es tatsächlich ein #58 von 1953 sein (wegen Patent Pending). Den gab es in Alu und in Messing. Du hast dann die bessere, vernickelte Messing-Version. Mein Glückwunsch!
 
Heute ist dann auch der Niederländer bei mir eingetroffen. Erworben habe ich ihn bei Etsy. Versandt wurde er aus den Niederlanden. Ich hoffe man kann den sehr guten Zustand erkennen. Er müsste aus 1966 sein.

IMG_7877.jpeg

IMG_7881.jpeg



IMG_7878.jpeg

IMG_7879.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7880.jpeg
    IMG_7880.jpeg
    285,8 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_7879.jpeg
    IMG_7879.jpeg
    136,2 KB · Aufrufe: 13
Das ist ja ein I2 und kein Z2, wie im Postmann-Thread geschrieben. Dann stammt er aus dem 2. Quartal 1963. Auf jeden Fall im Top-Zustand, gratuliere!
 
...jetzt ist mein zweiter Aristocrat endlich da. der Dritte folgt. Ein Travel Set. Hoffentlich ist er nächste Woche endlich da.

Meine Slim Adjustable Aristocrat trägt den Datumsstmepel L2 als 2. Quartal 1966. Er ist gut im Schuss, Mechanik, auch die 1/4 Drehung funktioniert gut. Leicht sieht man ihm die Jahre an... schön ist er trotzdem:
1719073650740.jpeg
D028048C81E44644B7900F8FF5F0BD6E.jpg
1719073659083.jpeg
1719073669278.jpeg
1719073678337.jpeg
1719073687978.jpeg
1719073696371.jpeg
 
Zurück
Oben