Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Aristocrat

Da hätte ich das Set auch etwa eingeordnet zwischen '46 und '50, so nach den Informationen im Netz und bei Mr. Razor.

Ein sehr gut erhaltenes Set. :daumenhoch

Aber ich habe dieses Traveler-Etui nur bis in die dreißiger Jahre als Set in Erinnerung. Hast du für mich mal einen Link, wo ich dies mit diesem Rasierer im Set nachlesen kann?
 
Heute ist mein britisches Aristocrat Travel Set aus den Niederlanden gekommen. Es müsste sich um einen Aristocrat Generation 2 handeln, da gerade Kopfplatte und breiter Kragen oben. Das Gewicht ist bei 73gr.

Das Set ist sehr gut erhalten, man sieht ein wenig den Zahn der Zeit. Beim Hobel funktioniert alles tadellos. Der Pinsel sieht ein wenig erbärmlich aus. Evtl. kann man den mal retten? Die Seife riecht sogar noch. Die 9 Klingen sehen unbenutzt aus und haben den Datumscode U4 = 1949.
Da hätte ich das Set auch etwa eingeordnet zwischen '46 und '50, so nach den Informationen im Netz und bei Mr. Razor.

Anhang anzeigen 146654
Anhang anzeigen 146655
Anhang anzeigen 146656

Anhang anzeigen 146658
Wow. Ich bin total begeistert. So ein schönes Set. Ich freu mich wirklich sehr für dich. Du weißt warum :yes_nicken
 
Ein sehr gut erhaltenes Set. :daumenhoch

Aber ich habe dieses Traveler-Etui nur bis in die dreißiger Jahre als Set in Erinnerung. Hast du für mich mal einen Link, wo ich dies mit diesem Rasierer im Set nachlesen kann?
… finde ich leider nicht mehr… war ‘ne Seite in den UK.
Auf die Schnelle finde ich mir die Gen1 Open comb in dem Set. Wobei das tut ja nichts zur Sache, mein Nr. 25 Tech habe ich auch nirgends gefunden. So lückenlos scheint die Aufzeichnung nicht zu sein.

Falls dem so ist, das es ein Franken-Set ist, dann kann ich evtl. noch einen Open Comb Aristocrat holen und reinsetzen. :p
 
… finde ich leider nicht mehr… war ‘ne Seite in den UK.
Auf die Schnelle finde ich mir die Gen1 Open comb in dem Set. Wobei das tut ja nichts zur Sache, mein Nr. 25 Tech habe ich auch nirgends gefunden. So lückenlos scheint die Aufzeichnung nicht zu sein.

Falls dem so ist, das es ein Franken-Set ist, dann kann ich evtl. noch einen Open Comb Aristocrat holen und reinsetzen. :p
Hallo @METRO Bevor ich mir jetzt noch den falschen Hobel suche, was denkst Du, was für einer passt da wohl am Besten in diese Set? Evtl. sogar ein "The New", oder doch ein One-Piece open comb? Hast Du da eine Idee und hast Du bitte für mich Mal Links, wo ich das finde bzw. nachlesen kann? Danke!
 
Hallo @METRO Bevor ich mir jetzt noch den falschen Hobel suche, was denkst Du, was für einer passt da wohl am Besten in diese Set? Evtl. sogar ein "The New", oder doch ein One-Piece open comb? Hast Du da eine Idee und hast Du bitte für mich Mal Links, wo ich das finde bzw. nachlesen kann? Danke!
Guck mal bei mr-razor.com oder frag den Inhaber der Seite (Achim).
 
@Spectre

Der Aufdruck im Deckelinneren lässt den Rückschluss auf die Dreißiger Jahre und den One-Piece-Zahnkamm zu.
Hier mal das vergoldete Gegenstück (Edit: nicht meins ;)):

IMG_8197.jpeg


Eine weitere Variante mit anderem Inlay-Bedruck findest du bei Mr. Razor:
 
Hallo @METRO,

Komisch, die Seite mit dem ‘49er Travel set finde ich nicht mehr. Evtl. war es auch ein Franken-Set.

Mittlerweile bin ich auch ein wenig schlauer geworden. Bis auf den Hobel und die Klingen scheint alles ein Traveller Silver De luxe Set aus 1938/39 zu sein und in sich eigentlich stimmig.

Der Hobel ist definitiv ein Gen 2 Aristocrat, etwa +-1948/49.

Habe in der Bucht einen rhodonierten Gen 1 aus dem Set 15 gefunden (1939) gefunden. Der kommt jetzt da rein.

Dann sollte alles stimmen.

Der Gen 2 bekommt dann das 15er Gehäuse vom Gen 1.
Den Gen. 2 gab es auch als Set 15. Gleiches Gehäuse, anderes Innenfutter, aber das ist dann nur noch ein kleiner Makel.

Danke für die Korrektur!

1719501783856.jpeg
 
@Spectre

Das freut mich, dass du das „Problem“, den richtigen Rasierer dazu zu bekommen, so schnell lösen konntest. :daumenhoch

Und großes Lob, deine gefundene Anzeige ist der einzige sichere Nachweis, was man da so hat und wie die Sets genau heißen.
Ich hatte bisher nur immer die Zahnkämme in Anzeigen dieser Sets gesehen. Daher hätte mich ein Link zu einem solchen Set mit geschlossener Schaumleiste-Rasierer sehr interessiert. Aber ich höre raus, das war wahrscheinlich auch nur ein gezeigtes Foto, oder?
Da würde ich erst von einem Indiz reden, wenn zahlreiche Sets davon im Internet gezeigt werden. Ansonsten gibt es bei nur Einzelfällen zu viele „wenn und abers“.

Letzter Wermutstropfen, ich habe auch zwischenzeitlich mal in meine gespeicherten Anzeigen geschaut. Dein Rasierpinsel gehört „hochwahrscheinlich“ in die 20er Jahre, z.B. in einem New Improved Travel Set. Alle meine Anzeigen vom One-Piece-Zahnkamm Travel Set zeigen den bauchigen Pinselgriff, wie in deiner Anzeige auch zu sehen.

Hier mal ein Link zu Mr. Razor zu deinem Pinsel aus einem New Improved Set aus 1925. Kannst ja nochmal selber vergleichen:

Man sieht, die sichere Identifikation ist oftmals extrem schwierig und leider zeitaufwendig.
 
Letzter Wermutstropfen, ich habe auch zwischenzeitlich mal in meine gespeicherten Anzeigen geschaut. Dein Rasierpinsel gehört „hochwahrscheinlich“ in die 20er Jahre, z.B. in einem New Improved Travel Set. Alle meine Anzeigen vom One-Piece-Zahnkamm Travel Set zeigen den bauchigen Pinselgriff, wie in deiner Anzeige auch zu sehen.
Welcher Pinsel? teufel_lachend
:flucht1
 
Diese Mal sollte alles passen... (Ausser der Anleitung, die scheint ein Nachdruck zu sein).

Heute gekommen, mein Generation 1 britischer Aristocrats aus der Bucht in den USA für wenig, sehr wenig Money... So wenig, dass nicht ein Mal MwSt getriggert wurde.

Es handelt sich um den ersten TTO-one-piece Aristocrat von Gillette aus dem Jahr 1934. Der Hobel sieht für sein Alter sehr passabel aus. Die Patina ist schön und passt. Die Box hatte sicher bessere Tage, besonders unten ist sie schon arg mitgenommen.


55cqy2on.png
i22ygn3p.png
0aenkcqh.png
8sc50y3o.png
oheb82v2.png
u2ivwvcp.png
ros32l9b.png

1719572556550.png

1719572576541.png

1719572594435.png


 
@Spectre

Ein wirklich sehr schön erhaltener Rasierer mit Klingenbox.
Da gibt es aus der Zeit wahrlich nur noch selten gut erhaltene vergoldete Rasierer zu sehen (noch ganz anders vor 10 Jahren), und geschweige zum kleinen Preis.

Wenn du dem Etui etwas Gutes tuen willst, ganz sanft mit Seifenwasser und Tuch das Leder von außen reinigen. Nach dem Trocknen mit schwarzer Schuhcreme (bei Bedarf mehrmals) auffrischen bis auch Flecken möglichst abdeckt sind.
 
Zurück
Oben