Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Old Type

Nachtag: Mir ist jetzt klar geworden, dass diese Hobel sehr anfällig sind auf Verbiegung, und dann ziemlich grob/aggressiv sind. Darum werde ich wohl auf die Erstehung eines Old Type verzichten. Auch rumbasteln ist nicht so meins. Hübsch sieht er auf jeden Fall aus!
Ein Old Type ist doch ein richtiger Klassiker. Man sollte einen haben.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass
  • die Hülse (Griff) nicht zu sehr gerissen ist, wobei ein leichter Riss nicht schlimm ist (Stichwort Haarriss)
  • Die Zacken des Kamms bestenfalls gar nicht und wenn nur einzeln minimal verbogen sind
  • Die Kopfplatte gerade und symmetrisch aufliegt
Ansonsten kann man nicht viel falsch machen!
 
Zähne können verbiegen beim fallen lassen. Du sollst das Ding also festhalten.
 
Anfällig ist jetzt recht relativ, Du willst Dich damit ja rasieren, und nicht Nägel aus der Wand ziehen ...
Aber ja, er ist sehr direkt, aber super gründlich. Mein absoluter Liebling ...
Zähne können verbiegen beim fallen lassen. Du sollst das Ding also festhalten.
Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Es ging mir nicht darum, dass die Anfällig sind während ich einen benutzen würde, da habe ich überhaupt keine Angst. Aber es scheints schwer zu sein vor dem Kauf einzuschätzen, wie der Zustand nun wirklich ist mit meist nur mittelmässigen Verkaufsfotos. Würde mir jemanden ein unverbogenes Exemplar aus Messing anbieten (unbeschichtet), dann würde ich natürlich sofort kaufen.

Ein Old Type ist doch ein richtiger Klassiker. Man sollte einen haben.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass
  • die Hülse (Griff) nicht zu sehr gerissen ist, wobei ein leichter Riss nicht schlimm ist (Stichwort Haarriss)
  • Die Zacken des Kamms bestenfalls gar nicht und wenn nur einzeln minimal verbogen sind
  • Die Kopfplatte gerade und symmetrisch aufliegt
Ansonsten kann man nicht viel falsch machen!
Genau das habe ich damit gemeint. Ob die Kopfplatte verbogen ist oder nicht kann ich auf einem Verkaufsfoto nun wirklich schlecht sehen. Zumal ich denke, dass bereits 0.5mm oder bestimmt 1mm bereits gravierende Einflüsse haben wird. Verbogene Zähne am Kamm sieht man da schon besser.
 
Zurück
Oben