Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Es geht ja auch keinen etwas an welcher Hersteller von wem, wie, wann und wo beraten lässt.
Das ist richtig. Es ging hier aber um die Aussage, der Hobel sei mit Hilfe "der Community für die Community" entwickelt worden. Da darf doch wohl die Frage erlaubt sein, was man denn in dem Zusammenhang so unter "Community" zu verstehen habe.
 
Ich müsste da die Gegenfrage stellen: Welcher Hersteller hat sich so intensiv von Nutzern beraten lassen und es auch noch kommuniziert?
Überhaupt mal ehrlich, welcher Hersteller legt z.B. auch seine Kalkulation so offen?
Meinen höchsten Respekt für diese Transparenz.

Das hatte ich mir auch gedacht, als ich das gelesen habe.

Vor allem die Aufdröselung der Marge hat mich wirklich erschüttert.

Wobei die beim Nachdenken absolut verständlich und nachvollziehbar ist.

Aber beim weiteren Nachdenken für das halt auch dazu, dass die Produktionskostensteigerung hinten mal so richtig durchschlägt :(

2€ mehr Produktionskosten sind bei Faktor 3 halt dann gleich 6 mehr € VK

Ich spar mir jetzt das China-Gerede und bin froh, dass der Hobel in Zentraleuropa gefertigt wird.
 
Bedeutet sicherlich kaufen.
Ja, genau das ist ja das Problem an der Sache :cool:

Ich müsste da die Gegenfrage stellen: Welcher Hersteller hat sich so intensiv von Nutzern beraten lassen und es auch noch kommuniziert?
Überhaupt mal ehrlich, welcher Hersteller legt z.B. auch seine Kalkulation so offen?
Meinen höchsten Respekt für diese Transparenz.
Ohne Umschweife, das stimmt.
An mir ist das allerdings alles vorbei gegangen. Greencult? Was ist Greencult? So war mein Wissensstand noch vor 2 Wochen. Die Hobel waren mit gänzlich unbekannt.
 
was man denn in dem Zusammenhang so unter "Community" zu verstehen habe.
Klar darf man nachfragen, aber die Antwort steht schon fest, zumindest zum Teil, nicht "die Community hier".
Seien wir doch lieber froh, dass wir an dem was eine andere "Community" entwickelt hat teilhaben dürfen.

Mir kommt das bei manchen ehr vor wie das schriftlich ausgedrückten des Gefühls "sich übergangen zu fühlen"
Diese Diskussion würde bei KEINEM Hobel aus den USA oder sonst wo aufkommen.
Da würde man feststellen, dass der Hobel passt oder eben nicht, und Schluss.
Hier nötigt man sogar den Hersteller seine Kalkulation offen zu legen, na die möchte ich bei Rex oder anderen gerne auch mal sehen.

Vor allem die Aufdröselung der Marge hat mich wirklich erschüttert.

Wobei die beim Nachdenken absolut verständlich und nachvollziehbar ist.

Aber beim weiteren Nachdenken für das halt auch dazu, dass die Produktionskostensteigerung hinten mal so richtig durchschlägt
Das ist leider so, und die wenigsten machen sich darüber Gedanken
 
Stimmt soweit @Alvaro , aber tatsächlich fühlen sich hier wohl mancher übergangen.

Das Forum der Rasur ist nun mal das Forum Nummero Uno im deutschsprachigen Raum. Ergo fühle ich mich auch als ein Teil der "Community". Die Hobel Nutzer dürften sich noch mehr über- und sogar hintergangen, oder kurz und knackig, verarscht fühlen.
Warum wurde nicht hier auf diese Entwicklung einen neuen Greencult Hobels, bezüglich Diskussion zur Entwicklung vom Hersteller oder "Community" Mitgliedern aufmerksam gemacht?
Was US Hobel angeht, da wurde auch wohl keine Diskussion auf Internet Portalen bezüglich eines neuen Hobel Modells geführt, noch wurden "Community" Mitglieder zum Test eingeladen, noch wurde die Mitarbeit der "Community" zur Auflistung eines "Lastenheftes" für das neue Modell angeregt.

Das sich deshalb so mancher Hardcore Hobel User auf den Schlips getreten fühlt, für mich ist es kein Wunder.
Vielleicht hätte ich mich auch gerne beteiligt und sogar beim Test teilgenommen.

Wenn die Mitglieder dieses Forums nicht die "Community" sind, dann frage ich mich, who for fuck is the "Community"!
Mal ganz unter uns Freunden, wenn der Hobel mein Hauptinstrument zum rasieren wäre, Greencult hätte sich bei mir disqualifiziert.

Was die Preise angeht, ich mag Uhren sehr, wenn ich mir nun eine Speedy beim Konzi kaufe, so hat das gute Stück heute einen LP mit Edelstahlarmband ab 7.000 Euro. mir ist klar dass der Juwelier sie für cirka 2950 Euro Netto bezieht. Dafür hat er die hohe Miete an prominenter Adresse, Personal und Energiekosten, Abgaben, Werbung in eigener Sache, Reparaturen, bildung von Rücklagen und und und...
Dadurch resultiert dann er dementsprechend LP. Eventuell erhalte ich noch mehr oder weniger Skonto.
Normale Kalkulation.
Wenn mir das zu viel ist, andere Hersteller haben auch schöne Uhren die nicht schlechter sein müssen.
Aktuell am meinem Arm, eine Citizen Promaster, Top Uhr für relative kleines Geld. Keine Nobel Uhr, aber die Zwiebel ist zweckmäßig, ich muss sie nicht je nach dem wo ich mich gerade befinde, unterm Hemd verstecken. Und genau ist sie auch. Meine Omis musste ich alle nach regulieren lassen. Aber ich weiß, OT. Deshalb habe ich es auch ganz klein geschrieben.
 
Mir kommt das bei manchen ehr vor wie das schriftlich ausgedrückten des Gefühls "sich übergangen zu fühlen"
Diese Diskussion würde bei KEINEM Hobel aus den USA oder sonst wo aufkommen.
Da würde man feststellen, dass der Hobel passt oder eben nicht, und Schluss.

Sagen wir mal so, die gleiche Preisdiskussion ist offenbar im großen US Forum auch aufgetaucht, wo man mal ganz höflich gefragt hat woher diese Preissteigerungen kommen. Habe das gerade vorhin dort zum ersten Mal gesehen.
Und auch hier hatte Valerie geantwortet und die Leute haben es dann verstanden und natürlich auch akzeptiert.

Hier nötigt man sogar den Hersteller seine Kalkulation offen zu legen, na die möchte ich bei Rex oder anderen gerne auch mal sehen.

"Genötigt", ist das wirklich Dein Ernst?

Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Nötigung bezeichnet allgemein eine unzulässige Gewaltanwendung oder Drohung, die das Opfer zu einer Handlung zwingt, die dieses nicht wünscht. Der Begriff kann in Bezug auf die Begriffe Zwang und Gewalt, rechtssprachlich die Vis absoluta („überwältigende Gewalt“, insbesondere körperlich) und die Vis compulsiva („beugende Gewalt“, die in die Richtung eines psychischen Zwanges geht), kritisch gesehen werden und wird in den Rechtsprechungen unterschiedlich beurteilt."

Ich sehe keine unzulässige Gewaltanwendung und auch keinerlei Drohung.

Ganz ehrlich, die Frage nach Preisen und eine Kritik am Gesamtpaket sind einfach berechtigt. Das ist jetzt kein Grund, nachdem alles erklärt und erledigt ist, hier so nachzutreten.

Dazu kommt, das Suggerieren von Falschaussagen (@Ladit) sowie Nötigung unterstellen, ist schwer unter der Gürtellinie.
 
Das Forum der Rasur ist nun mal das Forum Nummero Uno im deutschsprachigen Raum. Ergo fühle ich mich auch als ein Teil der "Community". Die Hobel Nutzer dürften sich noch mehr über- und sogar hintergangen, oder kurz und knackig, verarscht fühlen.
Warum wurde nicht hier auf diese Entwicklung einen neuen Greencult Hobels, bezüglich Diskussion zur Entwicklung vom Hersteller oder "Community" Mitgliedern aufmerksam gemacht?
Es ist doch Sache des Herstellers sich "seine Berater" auszusuchen.
Wir haben doch keinen Anspruch darauf gefragt zu werden, hat Mühle uns beim Rocca gefragt?
Nein, der kam auf den Markt und fertig.
Okay er wurde nachgebessert, aber gefragt, gefragt hat keiner.

Es wäre schön wenn man gefragt wird, aber wir haben keinen Anspruch darauf.

"Genötigt", ist das wirklich Dein Ernst?
Du hast Recht, ich habe mich da nicht wirklich gut ausgedrückt.
 
Ich finde den GC 1.0 toll, ich finde es toll, dass User (wer auch immer das jetzt war) bei der Gestaltung der Hobel mit einbezogen wurden. Klar wäre ich auch gerne "mit im Boot"gewesen, aber ein Hersteller darf sich ja wohl selber aussuchen, wer da testen darf/soll, oder!? :cool:
Super finde ich auch die transparente Kommunikation, gerade auch im Bezug auf die Preisgestaltung. Das kannte ich bislang nur von Quichote Kaffee.
Der neue Hobel reizt mich noch nicht ganz, da ich mit den beiden Hobeln 1.0 und 1.1 zufrieden bin - aber ich freue mich schon auf eine Variante mit Zahnkamm.
 
@Nakatomi Ich habe hier niemandem etwas unterstellt, aber Aussagen, dass der Hobel auf Grund seiner Eigenschaften für Anfänger nicht geeignet wäre, obwohl das so beworben würde, sind schlicht falsch.

Er wurde ausgiebig getestet, wir haben unsere Tests protokolliert und weitergegeben und eingeordnet.

Die Charakteristika müssen einem nicht gefallen, aber uns Testern zu unterstellen, dass wir keine Ahnung hätten und dass das Produkt falsch beworben würde, finde ich hart.
 
Es ist doch Sache des Herstellers sich "seine Berater" auszusuchen.
Wir haben doch keinen Anspruch darauf gefragt zu werden, hat Mühle uns beim Rocca gefragt?
Nein, der kam auf den Markt und fertig.
Ja, und das ist gut so. Bei Mühle gab es keine Diskussion und Erfahrungsaustausch mit testen und Erstellung eines Lastenheftes bei Frazenbuch. Dafür bekomme ich von Mühle aber dieses "30 Grad" Fan Magnzin. Ob ich es brauche? Nee, aber nice to have und schön dass die Müller Brüder an mich denken und mich deshalb mit ihrem Magazin erfreuen.

Aber die Frage, die über alles stehende Frage, wer ist diese "Community" die diesen Rasierer nun für die"Community" anbieten?

Alles in allem, Valerie, das war gut gemeint aber nicht zu Ende gedacht. Schade. Nächstes mal einfach besser machen. Die Hardcore Fans sind not amused, was mich nicht wundert. Das wäre ich nämlich auch.
 
Aber die Frage, die über alles stehende Frage, wer ist diese "Community" die diesen Rasierer nun für die"Community" anbieten?
Der Hobel wird doch für keine bestimmte "Community" angeboten. Wie kommst du denn da drauf?

Die Tester wurden unter jenen ausgewählt die in Kontakt mit Valerie waren.
Dafür, das von diesem Forum niemand Kontakt zu Valerie hat oder hatte, kann wirklich niemand was dafür.
 
@Nakatomi Ich habe hier niemandem etwas unterstellt, aber Aussagen, dass der Hobel auf Grund seiner Eigenschaften für Anfänger nicht geeignet wäre, obwohl das so beworben würde, sind schlicht falsch.

Dass der GC für Anfänger nicht geeignet sei, hat hier im Forum nie jemand behauptet.
Natürlich gibt es sicherlich viele Anfänger, für die dieser Hobel bestimmt sehr gut funktioniert, warum auch nicht.
Insbesondere dann, wenn diese Anfänger einen Mentor haben, der vielleicht bei der Klingenauswahl berät und vor allem auch sicherstellt, dass nicht zu viel Druck mit dem Hobel ausgeübt wird.

Ungeachtet dessen wird meiner Ansicht nach stark positive Blade Exposure auch bei vielen Anfängern zu Problemen führen, wenn diese vom Systemrasierer oder "milden" Hobel mit neutraler Blade Exposure kommen. Ich habe mir mit dem GC 1.0 nicht selten Blutpunkte eingehandelt, insbesondere bei der Rasur quer über den Kiefer/Mundbereich.
Du selber hast Dich übrigens auch damit mehrfach geschnitten, da verweise ich auf Deine ersten GC 1.0 Videos auf Youtube.
Für uns mag das normal, egal und auf Dauer umgehbar sein, ich gebe Dir aber Brief und Siegel. dass das viele anders sehen.
Hier im Forum gibt es Benutzer, die schon unglücklich sind, wenn sie das kleinste Bisschen der Klinge auf der Haut spüren.
Oder werfe mal einen Blick in die Rasur des Tages, da gibt es ganz viele, die sich mit sehr mildem Gerät rasieren, auch alte Hasen.
Entsprechend kann man einfach nicht alle über einen Kamm scheren, jeder ist verschieden, jeder benötigt oder möchte etwas anderes.

Nur um das klarzustellen, damit will ich den GC überhaupt nicht schlecht machen.
Mein Punkt war nur der, wenn man ein Paket anbietet mit Wechselplatten, dann wäre es vielleicht auch interessant gewesen eine wirklich einfache(re) Anfängerplatte anzubieten.
Sprich eine mit 0,5mm - 0,6mm Klingenspalt und keiner Blade Exposure, ggf. sogar leicht negativ.
Dann wäre wirklich für jeden etwas dabei gewesen.

Die Einwände, die nun kamen habe ich registriert, der Hobel sollte einen Charakter haben, der Klingenüberstand in allen Platten mit einschließt, dann ist das per Design einfach so und gewollt.

Die Charakteristika müssen einem nicht gefallen, aber uns Testern zu unterstellen, dass wir keine Ahnung hätten und dass das Produkt falsch beworben würde, finde ich hart.

Sorry, aber euch hat gar niemand so etwas unterstellt.
Woher sollen wir hier im Forum denn überhaupt wissen wer welches Feedback gegeben oder welchen Input geliefert hat?

Das einzige was wir machen können ist die Fakten (technische Daten, Produktbilder) zu bewerten und unsere subjektive Meinung beizutragen und vielleicht auch konstruktive Kritik zu üben. Mit eurer Arbeit hat das nun gar nichts zu tun.
 
Es ging hier aber um die Aussage, der Hobel sei mit Hilfe "der Community für die Community" entwickelt worden.
Hier steht es doch!

Da ich nicht zu dieser "Community" gehöre verzichte ich liebend gerne auf den Kauf dieses Hobels und lege mit stattdessen noch ein Messer zu.
Mir wird es bald zu Bund in diesem Strang. Es sind ja wohl einige hier verärgert, was ich durchaus nachvollziehen kann.
 
Frage nicht mich, frage Elbe. Vielleicht steht es so bei Facebook oder einem anderen Forum.

Jungs, nehmt es mir nicht übel, aber ich bin hier raus.

Alles was ich zu sagen hatte habe ich gesagt, und ich habe so ein Gefühl als ob hier die Luft immer dicker wird. Für mich kommt der GC eh nicht in Frage, also warum soll ich hier den Bad Guy mimen.
 
Für mich ist es auch unverständlich warum sich die Diskussion hier in diese Richtung bewegt.
Ist mir bisher im FdR noch nie aufgefallen, hier wird vorwiegend sehr sachlich und ruhig diskutiert.
Dann hoffen wir mal das wir auch hier auf den ruhigen Pfad zurückkehren.
 
Ich bin zwar nicht @Elbe , aber vielleicht von hier?
@Thorsten69 kann uns das bestimmt erklären, ich habe es überlesen.
Würde mich jetzt auch interessieren was damit gemeint ist.

Fairschenkt hat mit Sicherheit den GC 2.0 nicht für eine spezielle Community entwickelt.
Die Tester der Prototypen können ebenfalls keiner ominösen Community zugeordnet werden, es geht hier einfach um Personen die eine Social Media Plattform zur Kommunikation genutzt haben.
 
Zurück
Oben