Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Auch wenn ich aufgrund der Exposure Thematik und zu vieler eigener Hobel vorerst noch kein Kunde von euch werde möchte ich an @vawa wirklich ein riesiges Lob für eure Kommunikation aussprechen! :buana

Hersteller die so transparent sind und auf ihre Kunden eingehen sind wirklich eine Ausnahme und auch als Unbeteiligter ein regelrechter Genuss!goodjob!
 
Ich halte ihn auch nach wie vor für anfängergeeignet, Exposure hin, Exposure her. Gerade das Bladefeel erzieht zu einer vernünftigen Technik. Ich habe einigen Anfängern mit entsprechenden Barthaaren auch den 1.0 empfohlen und siehe da, sie sind begeistert. Früher wurde die Direktheit wesentlich mehr über Exposure gesteuert, heutzutage halt über Gap. Hat beides Vor - und Nachteile, aber rundheraus Vorwürfe in den Raum zu stellen, dass mit Falschbehauptungen gearbeitet würde, finde ich schon befremdlich.
 
...die "Preisdiskussion" kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Niemand entwickelt/produziert/verkauft etwas weges des "Mutter Theresa Faktors/Syndroms". Ein Produzent/Verkäufer muss/will und soll Geld verdienen!
Und nach DER ausführlichen Erklärung kann man nun sehr wohlwollend den Hobel kaufen, oder es einfach lassen.
Und es ist wie bei Autos/Rasieseife/Rasierhobeln/Klamotten oder was zur Hölle auch immer...es entscheidet jeder für sich was er gut findet, und ob´s ihm das wert ist.
Diese ganz "hätte so oder hätte so Gelaber" finde ich auch mehr als ermüdend und überflüssig.
Es funktioniert oder funktioniert nicht...Ende das Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vawa

Danke für deine ausführliche Darstellung. Es las sich sehr interessant und diese Transparenz ist wirklich nicht selbstverständlich. Großartig.
(auch wenn ich anhand der Parameter davon ausgehe dass dein Hobel für mich nicht passend ist)
Daumen hoch und toi toi toi weiterhin.
 
Hallo zusammen, ich hoffe es ist ok, wenn ich als Produzentin von Greencult hier rein poste. Wenn nicht, gehe ich sowieso davon aus, dass man das Posting löscht :)

Ich wollte ein paar Ergänzungen zu unserem neuen Modell und den Vorgängern machen. Da ich auch im Hintergrund gerade an einer Kostentransparenz für meinen gesamten Shop dran bin, kann ich diesbezüglich gerne auch hier schon alles erklären, da es sowieso bald öffentlich ist.

Erstmals kurz ein wenig Info, wie es mit Greencult losging…Ich habe mich 2019 mit einem nachhaltigen Online Shop selbstständig gemacht. In diesem wurde unter anderem einen Rasierhobel aus Deutschland verkauft. Beiläufig fragte ich meinen Partner, ob er das nicht auch in seinem Unternehmen machen könnte? Er schaute sich das Produkt an und begann zu kommentieren, was er besser machen würde. Ich hatte auch meine Anmerkungen, denn ich wollte, dass es ein Rasierhobel ist, der auch von Frauen benutzt werden kann, daher der längere Griff, die gute Griffigkeit, usw. So entschloss sich mein Partner, der eigentlich nur CNC-Präzisionsbearbeitungen im industriellen Bereich durchführt, mir und seiner Leidenschaft zuliebe an diesem Projekt zu arbeiten. So haben wir 2020 einen Griff Made in Austria herausgebracht. Der Griff unseres GC1. Der Kopf war Zinkguss aus China. Zu der Zeit gab es kein Budget und keine Zeit für etwas anderes. Das ist auch die V1 (Variante 1) die als 2.Wahl Produkt erhältlich ist für einen sehr günstigen Preis. Wir haben einfach noch Köpfe und da der Griff sowieso weiterproduziert wird, wäre es schade, diese zu entsorgen.

Als mein Geschäft wuchs, beschloss ich später im selben Jahr, dass ich einen zu 100% in Österreich produzierten Hobel auf den Markt bringen möchte und Max, mein Partner, entwickelte den Kopf: unser GC1.0 war geboren.

Zu diesem Zeitpunkt hatten sie noch nicht einmal die endgültige Berechnung der Maschinenstunden usw. und gaben mir nur einen Kostenvoranschlag im Rahmes des von mir geforderten Endpreises von maximal 39,90€ :): (damals waren sehr viele Modelle aus Asien unter 40€ und das war meine magische Wunschgrenze), mit dem ich arbeiten konnte, um ihn exklusiv in meinem Online-Shop zu verkaufen. Schließlich entdeckten einige Leute unseren Rasierer und hielten ihn zunächst sogar für eine Fälschung, weil er zu billig erschien. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir keine B2B-Marge kalkuliert, keine Krise und keine Inflation, also war dieser erste Anfangspreis natürlich großartig, aber leider überhaupt nicht realistisch, um ein Geschäft aufrechtzuerhalten und vor allem zu wachsen (da wir dafür eine B2B-Marge brauchen).

Im Jahr 2022 haben wir den GC1.0 auf GC1.1 (0,65/0,10) geändert.
Das lag daran, dass wir erkannt haben, dass der (0,95/0,25) nicht für jeden geeignet ist und vielleicht nicht ideal als Unisex-Rasierer für Damen. Ich hatte nie Probleme damit, mir ist sogar unsere Platte I vom neuen Hobel fast zu mild, von daher bin ich eventuell nicht die ideale Testerin dafür, aber so ist es :slightly_smiling_face: interessanterweise bekommen wir für die Damenrasur keine Rückmeldung, dass er zu aggressiv ist, eventuell ist es Unwissenheit der Damen, ich glaube aber schon auch, dass es wie bei mir so ist, dass es für Beinrasur und co andere Gap/Exp braucht. Platte I ist bei mir wie gesagt nur sinnvoll bei täglicher Rasur, ansonsten dauert mir das zu lange. Die II (ist ja ident beim GC1.1 und dem GC2.0 II) finde ich persönlich daher ideal. Nicht mehr so direkt wie 1.0, aber gut gründlich. Na gut, jetzt aber weiter...

Wir haben versucht, dieses Mal ein hochwertigeres Produkt zu entwickeln und es trotzdem preiswert zu machen, aber mit einer richtigen und realistischen Kalkulation von unserer Seite, also haben wir den GC2.0 entwickelt. Ich liebe einfach Produktentwicklung und Design, also wollte ich etwas Neues kreieren. Der GC2.0 war geboren. Zum großen Kritikpunkt: NICHT SANFT + GAP/EXP positiv - wir haben uns am GC1.0/1.1 orientiert. Das ist unser erstes Modell, welches uns bekannter gemacht hat. Von diesem aus sind wir 1 Platte nach oben und 2 weitere nach unten gegangen! In unseren Augen deckt es viel ab...jetzt aber der springende Punkt. Ich hätte natürlich gerne auch eine Platte mit negativer Blade Exposure angeboten. Dies hätte aber bedeutet, dass wir neue Werkzeuge benötigen, da auf dem Aktuellen kein neg. Klingenüberstand umsetzbar war, denn der GC2.0 wird mit demselben wie der GC1.0/1.1 gemacht. Wir haben auch durch das Vorgängermodell bereits sehr hohe Entwicklungskosten, nun dann wieder erneuter großer Aufwand, da Kopfteil und Basisplatten komplett neu angepasst gehören, neues Formwerkzeug usw. Jedenfalls sind das wieder abertausende Euros, die ich im Moment (Rezession) nicht stemmen wollte und wir ja per se, und auch die Tester sehr zufrieden mit den Platten I, II waren. Ich kann nicht ausschließen, dass wir die Platten noch erweitern, denn das war mein (jetzt nicht mehr) geheimer Wunsch :): - dafür benötige ich allerdings mehr monetäre Ressourcen, da mein Partner bereits genug für mich getan hat und nicht mehr pro-bono agieren kann und ich das auch nicht mehr möchte.

Noch kurz ein Wort im Bezug auf die Preisgestaltung/"erhöhung": Ich verstehe die Reaktion vollkommen... weil der GC1.0/1.1 nicht korrekt berechnet wurde, scheint sie jetzt so extrem zu sein. Aber ich denke, wenn man sich den Markt anschaut, dann versteht man den Preis und dass es notwendig ist für CNC-Präzisionsbearbeitung komplett aus Österreich. Wir haben versucht, ihn niedrig zu halten, ich hätte mir ja gewünscht, dass er niedriger wäre, denn dann könnten wir natürlich mehr verkaufen, mehr aus der Masse herausstechen, usw., aber das ist die einzige realistische Kalkulation, damit wir weitermachen können und mein Partner auch Gewinn macht, denn beim GC1 war das nicht der Fall.

Erstmals zum Pricing des GC2.0: unsere Kosten sind bei rund 30€, um hier noch eine Händlermarge anbieten zu können, haben wir den VK bei 99€ angesetzt (die 99€ sind inkl. 20% MwSt, dh netto ist man bei rund 82€), Händler möchten gerne meist mindestens 100%, also ist es eine einfache Rechnung für uns, dass wir nicht unter 90€ VK gehen können, angesichts der aktuellen Situation befürchten wir sogar, dass die Produktionskosten noch weiter steigen werden). Der tatsächliche Gewinn mag bei diesem Produkt nicht schlecht sein, in der Tat haben wir aber für den Handel immer noch knapp kalkuliert. Die Margen aus Asien sind sicherlich noch mal ganz andere, aber das ist für uns sowieso unrealistisch.

Nun fragt man sich vielleicht, ja wie sieht es aber beim GC1.0/1.1 aus? Tatsächlich kann man die Kosten des GC2.0 fast 1:1 auf den GC1.1 umlegen, nur dass Lasern, Strahlen, ein wenig längere Fräszeit, einmal mehr Reinigen, höhere Verpackungskosten, mehr Kommissionierarbeit, etc. wegfällt. Damit landet man bei knapp 24€. Hier sind seit den letzten Monaten auf beide Modelle bezogen Preissteigerungen von ca 25% bereits drin. Was das bedeutet: der GC1.0/1.1 war auch vor den Kostensteigerungen viel zu knapp kalkuliert. Das Problem war das Kopfteil. Es wurde grob geschätzt und dann in Serie gegangen. Erst danach hatten wir die tatsächlichen Kosten. Unsere Metallfirma fertigt normalerweise Industrieteile - dies alles war Neuland für jeden von uns. Der Kopf macht, ich glaube 60-70% der Kosten aus. Ich weiß gerade nicht die Zahl auswendig. Jedenfalls mehr als der Griff… Leider bedeutet das auch, dass wir einen neuen Verkaufspreis von 59,90€ haben werden. Ich sehe hier schon den nächsten Aufschrei. Aber alle die aus der Branche kommen, werden es verstehen. Es geht wie man sich anhand der Transparenz hier ausrechnen kann, nicht günstiger. Das ist die aktuelle Realität. Ich denke, dass im neuen Jahr viele Marken ihre Preise anpassen werden. Die Preissteigerungen sind enorm. Eventuell legt es sich ja wieder, aber damit lässt es sich nicht wirtschaften.

Ich hoffe, das klärt die Diskussionspunkte ein wenig auf. Fragen zur Produktion könnt ihr uns gerne stellen, wenn etwas nicht klar ist...ich würde sie einfach an Max, meinen Partner, weiterleiten, da er alles weiß und dann kann er euch antworten. In der Zwischenzeit vielen Dank für eure Unterstützung. Wir freuen uns immer über jedes Feedback zu diesem Thema. Kritik ist auch immer gut, nur dann kann man wachsen und weiß, was der Markt sich wünscht. Mal sehen was noch kommt. Alles Liebe, Valerie

Klasse Valerie, vielen Dank für deine offenen Erklärungen. Toll das Du hier mitliest und antwortest. Ich wünsche euch von Herzen für diesen tollen Hobel maximalen Erfolg!
 
3: Der Hobel sollte von der Community für die Community sein.
Von welcher Community? Ich nutze weder Facebook, Instagram oder Twitter. Für mich und vermutlich viele andere ist die Community dieses Forum. Was einige User im "Paralelluniversum" irgenwelcher FB-Gruppen diskutieren wurde hier kaum kommuniziert.
Sei es, da man gerade bei Facebook es nicht gelesen hatte, es im Allgeimen unterging , man nicht jeden Tag online ist oder einfach nicht alles durchgelesen hatte.

Allerdings hätte man auch schlichtweg einmal fragen können. (Gerade bei Facebook)
Wie gesagt, es nutzt halt nicht jeder Facebook.

Ich habe die Urversion der Edelstahlausführung und der Griff ist mir zu lang, der liegt herum und ich verwende einen anderen. Etwas weniger direkt wäre manchmal auch wünschenswert, aber ich werde weder den GC 1.1 noch den GC 2.0 bestellen. Grund sind allein die Griffe, lang und dünn oder kurz und dick ( soll ja in anderem Zusammenhang auch manchmal darüber diskutiert werden ;)), der dicke stört die Ästhetik des Hobels und das Auge rasiert schließlich mit, ich will nicht noch zwei Griffe in der Lade herumliegen haben. Sollten die Köpfe irgendwann einzeln angeboten werden werde ich natürlich zuschlagen.
 
Von welcher Community? Ich nutze weder Facebook, Instagram oder Twitter. Für mich und vermutlich viele andere ist die Community dieses Forum. Was einige User im "Paralelluniversum" irgenwelcher FB-Gruppen diskutieren wurde hier kaum kommuniziert.

Wie gesagt, es nutzt halt nicht jeder Facebook.

Ich habe die Urversion der Edelstahlausführung und der Griff ist mir zu lang, der liegt herum und ich verwende einen anderen. Etwas weniger direkt wäre manchmal auch wünschenswert, aber ich werde weder den GC 1.1 noch den GC 2.0 bestellen. Grund sind allein die Griffe, lang und dünn oder kurz und dick ( soll ja in anderem Zusammenhang auch manchmal darüber diskutiert werden ;)), der dicke stört die Ästhetik des Hobels und das Auge rasiert schließlich mit, ich will nicht noch zwei Griffe in der Lade herumliegen haben. Sollten die Köpfe irgendwann einzeln angeboten werden werde ich natürlich zuschlagen.

Es gibt nicht nur dieses Forum hier :). Aktiv bin ich in 10 Foren (international) und auch dort wurde Greencult vorgestellt und viele User aus Übersee oder UK fanden ihn gut und hatten Wünsche oder Anregungen :)
 
Von welcher Community? Ich nutze weder Facebook, Instagram oder Twitter. Für mich und vermutlich viele andere ist die Community dieses Forum. Was einige User im "Paralelluniversum" irgenwelcher FB-Gruppen diskutieren wurde hier kaum kommuniziert.

Wie gesagt, es nutzt halt nicht jeder Facebook.

Ich habe die Urversion der Edelstahlausführung und der Griff ist mir zu lang, der liegt herum und ich verwende einen anderen. Etwas weniger direkt wäre manchmal auch wünschenswert, aber ich werde weder den GC 1.1 noch den GC 2.0 bestellen. Grund sind allein die Griffe, lang und dünn oder kurz und dick ( soll ja in anderem Zusammenhang auch manchmal darüber diskutiert werden ;)), der dicke stört die Ästhetik des Hobels und das Auge rasiert schließlich mit, ich will nicht noch zwei Griffe in der Lade herumliegen haben. Sollten die Köpfe irgendwann einzeln angeboten werden werde ich natürlich zuschlagen.
...Jesus...wer bist Du denn?
...und wenn DU schon meinst hier was "rumzuposaunen"...dann wäre es schön Du differenzierst es...
...für DICH wiederhole ich mich auch gerne...entweder passt es...oder eben nicht.
 
...@Lambrusco Toni...Du bist mit dem Rocnel doch eh ausgelastet...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer bist Du denn?
Und selbst?

...für DICH wiederhole ich mich auch gerne...entweder passt es...oder eben nicht.
Gilt das eigentlich nur für Greencult oder ab sofort für alle Hersteller, dass Kritk und Verbesserungsvorschläge an existierenden Produkten und Wünsche für zukünftige Produkte nicht mehr geäußert werden dürfen?

Außerdem wüsste ich gerne, ob sich das nur auf Hardware bezieht oder ob dein Diskussionsverbot auch für Software oder überhaupt alles, was so im Forum diskutiert wird, gilt.

Ich danke dir schon jetzt für deine Antwort, denn schließlich kann ich dann (wie vermutlich auch die meisten restlichen Forumsmitglieder) zukünftig sehr viel Zeit sparen, wenn ohnehin nur noch (d)eine Meinung gilt.
 
..@Lambrusco Toni....verstehe ich nicht....ist das Schreiben um des schreibens Willen?
@Gun
Ich verfüge anscheinend nicht über ein so umfangreiches Repertoire an geistreichen Beiträgen wie du . Vielleicht liegt es auch am Lambrusco :lol
Nicht alles ,was von einem trinkenden Schreiber hier geschrieben wird kann der große Wurf sein . Das ist bei den nüchternen
aber auch nicht viel besser :flucht1
 
Für mich ist der beste Hobel die Gillette Adjustable Serie. Nur, was ist der beste Hobel? Da hat wohl jeder andere Vorlieben und Kriterien. Ich werde mir den Greencult höchst wahrscheinlich nicht kaufen.
Wenn ich noch einen Edelstahl Hobel möchte würde ich mir wahrscheinlich noch einen Mühle Rocca, dann wohl ganz in Schwarz, oder einen Rockwell zulegen. Feather scheint ja irgendwie out zu sein. Aber vorher muss ich meinen Messerbestand auf einen vernünftigen Stand bringen. Also wird wohl eher die Hölle zufrieren.

Es stimmt schon, dass in Facebook eine Usergruppe bezüglich Greencult Hobel aktiv war oder noch ist wurde hier nicht kommuniziert.
Ich bin auch nicht bei Facebook, ich bin auch nicht bei WhatsApp. Dafür habe ich meine Gründe die mit dem Scheffe dieser Plattformen im engen Zusammenhang stehen. Kurz und knackig, ich möchte Mr. Zuckerberg nicht unterstützen, im Gegenteil, ich will mit ihm und seinen Unternehmungen nichts zu tun haben. Ja ich weiß, das ist hochgradig OT und toxisch.

Aber lieber @Gun , kein Grund hier die Menschen zu beleidigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jesus...wer bist Du denn?
...und wenn DU schon meinst hier was "rumzuposaunen"...dann wäre es schön Du differenzierst es...
...für DICH wiederhole ich mich auch gerne...entweder passt es...oder eben nicht.
Nein, der andere teufel_lachend, und wer glaubtst DU zu sein?
Ich habe kundgetan wie ich die Sache wahrgenommen habe, Thorsten69 hat es, sachlich übrigens, erklärt wie es abgelaufen ist.
Ich weiß ja nicht welche Laus dir über die Leber gelaufen ist aber wenn ich "rumposaune" kann ich DIR genauso vorwerfen dass DU hier "rumpöbelst", denn wirklich Sinn machen DEINE letzten drei Beiträge hier nicht gerade.
Bevor du dich bemüßigt fühlst beleidigt zu sein: Wie man in den Wald ruft so schallt es zurück!
So long, :cowboy1
 
. Aber vorher muss ich meinen Messerbestand auf einen vernünftigen Stand bringen
Bedeutet sicherlich kaufen.

Es stimmt schon, dass in Facebook eine Usergruppe bezüglich Greencult Hobel aktiv war oder noch ist wurde hier nicht kommuniziert.
Es geht ja auch keinen etwas an welcher Hersteller von wem, wie, wann und wo beraten lässt.

Ich müsste da die Gegenfrage stellen: Welcher Hersteller hat sich so intensiv von Nutzern beraten lassen und es auch noch kommuniziert?
Überhaupt mal ehrlich, welcher Hersteller legt z.B. auch seine Kalkulation so offen?
Meinen höchsten Respekt für diese Transparenz.
 
Zurück
Oben