Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Den 2.0 hatte ich auch,war mir für die tägliche Rasur aber etwas zu Aggro. Jetzt stellt sich die Frage den neuen kaufen oder auf's Premium Modell warten .
Geht mir genauso. Ich habe den 2.0 mehrfach getestet…jedesmal Katastrophe. Ich habe jetzt auch den GC1 und find den immernoch nicht zahm, aber komme damit gut klar. Irgendwie gibts hier individuell sehr unterschiedliche Wahrnehmungen. Richtig verstehen tue ich das allerdings nicht. Den Rockwell 6S/C finden doch alle gut und der ist meilenweit entfernt vom GC 2.0
 
Richtig verstehen tue ich das allerdings nicht. Den Rockwell 6S/C finden doch alle gut und der ist meilenweit entfernt vom GC 2.0

Der Rockwell 6 hat kein blade exposure, der Greencult 2.0 hingegen schon ziemlich viel. Das sind schon ganz unterschiedliche Hobel. Ohne Druck und mit einer nicht zu schärfen Klinge, ASP z.B., sollte der Greencult 2.0 sehr gut funktionieren. Zuviel Druck und die vorstehende Klinge beißt bei der kleinsten Unebenheit zu, mit scharfen Klingen tendenziell mehr.
Mit einer Feather hab ich auch Schwierigkeiten ganz ohne Blutpunkte zu rasieren, wenn ich im Bereich der Oberlippen und oberhalb des Kinns gegen den Strich und seitlich rasiere.
Das neuere Modell ist da weniger scharf aber eben trotzdem noch mit vorstehender Klinge mit mehr Dampf als der Rockwell.
 
Ich habe jetzt zwei Rasuren mit dem GC hinter mir (das neueste Modell mit durchgehender Schaumkante). Mit der Tiger Platinum, die ich sehr gut kenne in verschiedenen Hobeln - also miene Referenzklinge, bringt der Rasierer eine sehr gründliche, nachhaltige und hautschonende Rasur hin, wenn man nur das Eigengewicht des Hobels nutzt, ohne irgendwelchen Druck auszuüben.
Ich bin verblüfft, welche Rasur möglich ist mit diesem preiswerten Hobel möglich ist.
Ich kann ihn nur empfehlen. Eine gewisse Erfahrung mit Rasierhobeln vorausgesetzt.
 
Von diesem "kürzeren" Griff gibt es aber noch keine Spur irgendwo? Der mehrfarbige auf Fairschenkt, sieht zumindest aus wie der (etwas zu lange) den ich schon mit dem 2.0 gekauft habe.
 
20220902_142016.jpg


Sieht auf jeden Fall sauber aus und liegt gut in der Hand. Wird am Wochnende getestet.
 
Der erste Durchlauf hinterlässt mich mit gemischten Gefühlen. Die Rasur war vom Endergebnis nicht besser oder schlechter als mit dem KCG oder Rytmo, dabei war das Erlebnis aber weniger sanft. Es gab kein Blut zu sehen, aber der Kontakt mit der Klinge war deutlicher spürbar und die Haut war an zwei Stellen leicht gereizt. War aber nichts schlimmes, nach 2 Stunden hatte sich die Haut schon erholt.

Kann natürlich auch sein, dass ich mich erst an das (im Vergleich) viel höhere Gewicht erst noch gewöhnen muss oder einfach nicht im richtigen Winkel halte. Ich werde auf jeden Fall noch ein wenig rumprobieren auch mit verschiedenen Klingen.
 
Jetzt gibt es den alten Greencult 2.0 (der erste eigene Greencult CNC Kopf) und nun einen GC2.0 ?

Durchdacht sind die Modellnamen irgendwie nicht, damit tut man sich glaube ich keinen Gefallen.
 
Auf die Verpackung fahr ich ja schonmal richtig ab. Ich nehme mal an, dass das wieder dieses tolle biologisch abbaubare 3D gedruckte Material sein wird, dass sie auch für ihre Seifendosen verwenden. Ich hoffe nur, dass die beim Versand auch ganz gleibt.
 
Jetzt gibt es den alten Greencult 2.0 (der erste eigene Greencult CNC Kopf) und nun einen GC2.0 ?

Durchdacht sind die Modellnamen irgendwie nicht, damit tut man sich glaube ich keinen Gefallen.

denke man war selbst überrascht wie gut der Hobel ankam und dass man überhaupt noch eine weitere Version braucht.

Im Endeffekt aber eher ein Detail mit dem sich Spinner wie wir herumärgern, denke der 0815 Kunde bei Greencult wird diesbezüglich keinen Schlaf verlieren.

Ich bin auf jedenfalls gehyped und habe Bock, bin sehr gespannt.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir bei Nicama den Greencult 2.0 bestellt, entgegen der Beschreibung ist heute der GC1 bei mir angekommen.

Ist mein erster Edelstahl Hobel und von der Verabeitung finde ich ihn top. Die "Machining Marks" auf der Baseplate finde ich sogar sehr ansehnlich.
Der Griff ist mir definitiv zu lang hat jedoch entgegen meiner Vermutung aufgrund der Fotos ausreichend Grip.

Etwas entäuscht war ich schon nachdem ich beim Auspacken die durchgehende Schaumkante endeckt habe. Aufgrund des Preises beschloss ich ihn jedoch zu behalten. Nach drei Duchgängen auf 4 Tage Bartwuchs war ich positiv überascht. Ist einge gründliche Rasur geworden.

Leider vermisse das "Bladefeel" bei diesem Rasierer (sonst benutze ich den Mühle R41, Fatip OC und Magard V3).
Ich rasiere mich häufig nur einmal die Woche und werde mal sehen ob der GC1 da mithalten kann beim R41.

Leider habe ich häufig "Ingrown hairs" und Rasurbrand und habe festgetellt das ich mit den "aggressiven" Hobeln aka R41 besser zurecht komme.
Ich muss dann weniger oft drübergehen um im vor allem im Halsbereich eine akzeptabel galtte Rasur zu erreichen.

LG, Martin.
 
Warte mal ab, in zwei Wochen soll die neue Version an den Start gehen, mit der aggressiven Platte mäht der Greencult alles gnadenlos um. Warum möchtest Du unbedingt einen OC haben? Sind die Barthaare nach einer Woche so lang, dass CCs bei Dir zum Verstopfen neigen?
 
Zurück
Oben