Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gute Klingen - schlechte Klingen, aber eigentlich: wie spreche ich "восхо́д" richtig aus

Wurde von Beginn an zerquatscht. Wenn kein Interesse besteht, ist das durchaus in Ordnung. Wir leben in einer Demokratie. Zum Glück.
 
Ich sehe da vor allem kyrillische.
Und genau darüber und auf der Seite schreibt der Hersteller selbst "VOSKHOD".

Wenn du nur kyrillische siehst, hilft Augenarzt oder Optiker.

Du kannst ja deine Klingen nennen wie du magst, aber wundern solltet du dich nicht, wenn sonst keiner dann mitspielen mag.
 
Und genau darüber und auf der Seite schreibt der Hersteller selbst "VOSKHOD".

Wenn du nur kyrillische siehst, hilft Augenarzt oder Optiker.

Du kannst ja deine Klingen nennen wie du magst, aber wundern solltet du dich nicht, wenn sonst keiner dann mitspielen mag.
Das muss auch keiner. Ist für mich völlig in Ordnung. Ich habe auch noch nie die englische Transkription bei jemandem bemängelt. Nur wurde ich eben deswegen angesprochen.
 
Ja, natürlich. Warum sollte ein amerikanisches Unternehmen (P&G) eine deutsche Transkription wählen?
Ja, wieso sollte das P&G auch tun, zumal die VOSKHOD rein nichts mit P&G zu tun hat, sondern der russische Hersteller Mostochlegmash sein Klingen so transkribiert. Und da es seine und nicht deine Marke ist, kann er die nennen und auch in lateinischen Buchstaben transkribieren wie er will.
 
Ja, wieso sollte das P&G auch tun, zumal die VOSKHOD rein nichts mit P&G zu tun hat, sondern der russische Hersteller Mostochlegmash sein Klingen so transkribiert. Und da es seine und nicht deine Marke ist, kann er die nennen und auch in lateinischen Buchstaben transkribieren wie er will.

Da hast du vollkommen Recht. Das kommt davon, wenn man nebenbei auf Sputnik Klingen schielt. :lol
Klar, Woschod kommen aus Moskau.
Und wer international vermarktet, setzt meist aufs Englische.
 
Vielleicht benutzt ja @Schnittgut noch die alten original Woschod Klingen :flucht1
Screenshot_20210622_200054.jpg
 
Dann zähl mal, wie viele Buchstaben kyrillisch auf der Verpackung stehen und wie viele lateinisch. Das R im Kreis hinter Voskhod steht für registered trademark, zu deutsch, eingetragene Warenmarke. Keine Sorge, wir kommen uns nicht mehr ins Gehege.

Geschrieben merkt man es sicher nicht, aber ich bin ziemlich sicher, dass der ein oder andere Forist die Klinge "Woskott" ausspricht. Die Gefahr besteht nun mal anhand der englischen Transkription. Das wäre allerdings falsch. Ausgesprochen wird sie im Russischen "Wos-chod". CH wie in Rache.
Das nur noch als Anmerkung.
Ich habe im Übrigen kein Problem mit Dir. Warum auch?
 
Ich habe dazu im Fachstrang schonmal etwas entsprechendes geschrieben, insofern liegt @Schnittgut mit der deutschen Schreibweise weit näher am Original als diese komische internationale Schreibweise, die sich die Sowjetmenschen da zusammengedengelt haben.

Okay, wie wird der Name der Klinge richtig ausgesprochen?

Восход mit der Silbentrennung zwischen dem c (s) & dem х (cha), also Вос - ход.
In deutscher Schreibweise demnach Woschod mit der Trennung zwischen Wos & chod (Wos - chod). Dabei spricht man das ch eher aus wie bei Dach, Fach usw. (Quasi wie beim Rotze Hochziehen. :eek:) Das ch steht nämlich für den Buchstaben Х, х (Cha).
International dann Voskhod mit der Silbentrennung zwischen Vos & khod (Vos - khod). Hierbei müsste man wahrscheinlich das kh ganz weich hauchen, anstatt es typisch deutsch hart auszusprechen. Es ist sicher schwer, die Aussprache des russischen Х (Cha) oder des deutschen Ch im Englischen (und vielen weiteren Sprachen?) darzustellen.

Knifflig wird es, wenn man bedenkt, dass der Native Speaker oder Muttersprachler, wem das besser gefällt, dazu neigt, das O wie ein A auszusprechen. Aber da weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das je nach Region in Russland individuell gehandhabt wird. Deshalb würde ich persönlich diese O/A Geschichte nicht beachten.

Habe das nochmal hier rein kopiert, stelle mich gerade zu doof an, das richtig zu verlinken.
 
Das würde ein weiteres Kriterium erfordern: dass die Klinge offiziell noch erhältlich ist.

Mir wäre es recht, wenn wir die Markennamen so schreiben wie auf der Verpackung.
Ist ja sonst wie der Wettstreit, wo der größte Unterschied ist zwischen Schrift und Aussprache
englisch two -> tu
französisch bonjour -> boschur
deutsch Götz von Berlichingen -> ...
Genau meiner meinung
 
Zurück
Oben