Ohne viel Erfahrung damit, nur vom Lesen in den diversen Foren, hatte ich immer den Eindruck, dass Stoff eher unbehandelt genutzt wird, quasi als Zwischenstufe zwischen Pastenriemen und dem reinen Lederriemen? Wobei der Pastenriemen für gewöhnlich ein mit Paste behandelter Lederriemen ist.
Also laienhaft gesprochen verschiedene "Eskalationsstufen":
- vor jeder Rasur pures Leder,
- gelegentlich Stoff zum leichten Auffrischen (weil die Stofftextur da irgendwas hilfreiches macht)
- Pastenriemen zum "entschiedeneren" Auffrischen (da gibts ja schon bisschen Materialabtrag)
- Steine, wenn neu geschärft werden muss.
Abgesehen davon, dass viele auch gar nichts von Pastenriemen halten und/oder Stoff nicht brauchen/schätzen und die Meinungen und Erfahrungen und Gewohnheiten sehr unterschiedlich zu sein scheinen und viele Wege nach Rom führen.
Stoffriemen zu Pastenriemen machen hatte ich jetzt noch nicht gehört, aber wäre dann ein weiterer Mosaikstein in der unendlichen Vielfalt?
Puh, ihr merkt, ich kenn mich selbst nicht gut aus, aber stelle das mal zur Diskussion um zu lernen, ob ich mir da eine völlig unsinnige Grundannahme zusammengeschlussfolgert habe.
