Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Haltbarkeit von Hobeln

Du schriebst von 10 oder 20 prozentiger längerer Lebensdauer eines Edelstahl- ggü. Zinkdruckgußhobel. Das sind Zahlen, die Du Dir willkürlich aus dem Fingern gesaugt hast!
 
Du schriebst von 10 oder 20 prozentiger längerer Lebensdauer eines Edelstahl- ggü. Zinkdruckgußhobel. Das sind Zahlen, die Du Dir willkürlich aus dem Fingern gesaugt hast!
Nenn es eine Hochrechnung aus eigenen Erfahrungen - denn ob bei Person A der Hobel länger hält als bei Person B ist nicht vergleichbar.

Man kann sich gerne an den 10-20% aufhängen und ich habe danach ja auch geschrieben, dass man jede andere Zahl (nimm einen Würfel mit 1.000 Seiten, würfle ihn und nenn die Zahl - egal) einsetzen kann - es ist schnurzpiepegal.

Wichtig ist mir, das es tausend gute Gründe für Edelstahlhobel gibt, deshalb habe ich ja auch eine Menge davon. Aber willst Du oder Flatsch mir jetzt ernsthaft erzählen, dass sich Edelstahlhobel rein Preis/Haltbarkeit lohnen? Oder geht es Dir nur darum, dass ich für eine beispielhafte Zahl keine wissenschaftliche Studie als Beleg habe?
 
Edelstahl für mich nur um des besonderen willen. Mein Futur Clone ist im hohen Bogen vom. Waschbecken geflogen. Teile aufgesammelt nix dran.

Nein Edelstahl nur als LUXUS. Alles andere geht auch im günstig.
 
Oder geht es Dir nur darum, dass ich für eine beispielhafte Zahl keine wissenschaftliche Studie als Beleg habe?
Es geht darum:

Das mit den "10-20%" wird gelesen.
Morgen oder in sechs Wochen oder in zwei Jahren wird irgend jemand sich daran erinnern und in irgend einem Forum schreiben, dass er gelesen habe, dass Edelstahlhobel 10-20% länger halten als normale Zinkdruckgusshobel.
Irgendwann später wird ein anderer Heiopei in irgend einem anderen Forum behaupten, dass Edelstahlhobel 10-20% länger halten als normale Zinkdruckgusshobel.
Und es wird sich ohne Gegenrede weiter verselbständigen und ratzfatz haben wir das, was man heute "alternative Fakten" nennt.

Dieser Blödsinn ließe sich vermeiden.
 
Ich bin auch immer etwas über manche Haltbarkeitsansprüche an Hobel verwundert. Teure Smartphones für etliche Hundert Euro werden achselzuckend nach drei Jahren ausrangiert, bei einem 35-Euro-Hobel wird gejammmert, wenn er nach zehn Jahren dauernden Gebrauchs hinüber ist und nicht die Lebensdauer der Pyramiden erreicht.

Sehr schön auf den Punkt gebracht
 
Dass Zamak Hobel mal kaputt gehen scheint außer Frage, aber ich denke dass sich solche Erfahrungen in einem forum auch gehäuft ansammeln, was die Wahrheit etwas verzerrt. Wer zufrieden ist schreibt in der Regel weniger als jemand der Probleme hat. Betrifft nicht nur Rasur Foren..
 
ich amüsiere mich immer über die in US-Rasurforen grassierende Zamak-Phobie.

Wer je bei Dachs und Klinge mitgelesen hat, weiß, wovon Du sprichst. ;-) Die Amis reden dann auch gerne von "pot metal" -- das ist unfair. "Pot metal" sind wahllos in einen Kessel geworfene und zusammengeschmolzene Weichmetallstücke. ZAMAK wird aus Rohstoffen in der benötigten Zusammensetzung hergestellt und nicht aus Katzenfutterdeckeln und alten Fahrradspeichen.

Ich bin auch immer etwas über manche Haltbarkeitsansprüche an Hobel verwundert. Teure Smartphones für etliche Hundert Euro werden achselzuckend nach drei Jahren ausrangiert, bei einem 35-Euro-Hobel wird gejammmert, wenn er nach zehn Jahren dauernden Gebrauchs hinüber ist und nicht die Lebensdauer der Pyramiden erreicht.

Ich habe mir Anfang diesen Jahres mein allererstes Smartphone zugelegt. ;)Kein Wunder also, dass für einen A2-D2 nichts mehr da ist.
 
Was mußt Du auch jedem Trend hinterher rennen ... :rolleyes:
Wärst Du wie ich dem alten nicht smarten Telefon treu geblieben, könntest Du dir wenigstens mal einen gescheiten Hobel leisten. :flucht1
 
Dass Zamak Hobel mal kaputt gehen scheint außer Frage, aber ich denke dass sich solche Erfahrungen in einem forum auch gehäuft ansammeln, was die Wahrheit etwas verzerrt. Wer zufrieden ist schreibt in der Regel weniger als jemand der Probleme hat. Betrifft nicht nur Rasur Foren..

Das kommt aber durchaus auf die Legierung an.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zamak-Legierung

Aus hochwertigen Zamak- Legierungen werden sogar stark beanspruchte Türscharniere und scharfe Waffen (immerhin .38 SPL. und auch andere Kaliber) gefertigt.

Früher gabs die Zinkpest, zuletzt wurde Märklin dank billigst gekauftem Material Opfer derselben, heute ist das kein großes Thema mehr.

Bei guten Markenhobeln ist meist auch eine richtig dicke Verchromung drauf, die sich selbst am Gewinde kaum abnutzt.

Hand aufs Herz: Wie oft lesen wir von defekten Hobeln? Das sind meist die Vintage-Teile, die achtlos in irgendwelche Kramkisten geschmissen wurden.

Übrigens sind auch die meisten Messinghobel aus Druckguß.
 
Stimmt. Zamak/Zinkdruckguss hat eine schlechte Nahme bekommen da verschedene Hersteller während die 60er 70er eine schlechte Kwalität genützt haben, ud diese auch noch mit dünner Chrombeschichtung ausgestattet haben. Dafür gibt es aber Zinkdruckgusshobel aus den 30er, oft genützt, die sind noch immer sehr gut. So lange die Beschichtung intakt bleibt ht man nichts zu fürchten, und da ist man eist selber dabei. Braucht auch keine extremer Vorsicht, nur nicht rumschmeissen.
 
Hier hab ich noch eine Seite mit interessanten Informationen über Zinkdruckguß:

https://www.bdguss.de/fileadmin/con...icherheit_und_Qualitaet_von_Zinkdruckguss.pdf

Könnte ja sein, daß es einige interessiert.

Da z.B. Mühle in <D> produziert und nicht nach China auslagert, denke ich, daß die eben recht gute Legierungen verwenden.

Bei diversen China-Hobeln weiss ich nicht, wie es da mit Langzeiterfahrungen aussieht, weil da auf Teufel-komm-raus jeder Cent gespart wird, die Hobel von dort sehen meist erst einmal gut aus, aber ob innen die Zinkpest schlummert, kann man nie wissen.
 
Leute, kauft euch einen Wilkinson Classic. Neben dem Umstand, dass es sich um einen ganz tollen Rasierhobel handelt, ist er aus Delrin gefertigt. Einem extrem haltbaren, säure- und laugenunempfindlichen, extrem temperaturbeständigen und extrem langlebigen Kunststoff. Der wird sogar noch eure Urenkel überleben und man wird ihn in 2000 Jahren noch in funktionsfähigem Zustand bei Ausgrabungen finden. Wenn es bis dahin die Menschheit noch gibtVielleicht ist dann aber nur noch WALL-E da, der bekanntlich als Letzter die Erde aufräumt wenn die Menschheit längst ausgestorben ist.
 
Wenn ich meine Systemie-Vorräte mit dem Verbrauch in Relation setze dann halten die Systemies länger als meine DE-Klingen-Vorräte. Und bei letzteren reden wir über gute 3.000 Stück. Also mich schockt kein Plastikverbot jedweder Natur.
 
@Herne

Das würde Dir leider nichts nützen. Was willst Du mit einem Metallgriff ohne Klinge anfangen?teufel_lachend

Allerdings halte ich die Systemrasierer-Lobby für viel zu einflussreich, als dass dieser Katastrophenfall eintreten könnte.
Gillette z.B. ist in den USA ansässig und nicht in der EU.:p
 
Zurück
Oben