Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hans Baier Silberspitz

Natürlich ist das eine rein subjektive Empfindung. Aber die Methode mit einem Pinsel umzugehen bzw. ihn auf der Haut zu bewegen (z.B. in kreisenden und damit den Besatz aufspreizenden oder in "kleisternden" und damit den Besatz eher geschlossen haltenden Bewegungen) trägt doch mit entscheidend dazu bei, wie die Art des Auftretens eines Pinsels ermittelt wird. Auch objektiv kann ein eher kratziger Pinsel z.B. eine noch nicht eingearbeitete Borste bei lediglich streichenden Bewegungen schon als weich empfunden werden, während die gleiche Borste beim kreisenden Einschäumen im Gesicht (noch) ihre Kratzspuren hinterlässt und (noch) bedingt zu gebrauchen ist.
Vorschlag :

Ich nehme den Pinsel morgen und schäume morgen mit der L'Occitane im Gesicht auf und werde mal berichten.
 
@Hellas dann hast du ja schon ein to do für nach dem Urlaub ;)

Dann wollen wir das to-do auch mal erledigen: ;)

Wenn ich mich noch recht entsinne, war der 2-Band Limited Edition (Ringmaß 26) mein erster 2-Bänder. Ich benutze ihn jetzt seit gut 5 Jahren immer wieder gern und er braucht sich auch vor anderen guten 2-Bändern nicht zu verstecken. In der ganzen Zeit hat er vielleicht 3 - 5 Haare verloren. Ansonsten schäumt der Pinsel alle Seifen und Cremes die man ihm vorsetzt hervorragend, hat ein sehr guten Backbone (etwas mehr als z.B. ein Frank Finest, etwas weniger als mein Semogue OWC) und funktioniert sowohl bei Mug-, wie Geschichtsschäumen sehr gut.

Im Nachgang zu der ersten Bestellung 2013 hab ich bestimmt insgesamt noch 10 Stück nachbestellt, für sehr gute Freunde und Arbeitskollegen und 2 Stück habe ich für meine Söhne beiseite gelegt. Gab es seinerzeit in weißen oder schwarzen Resin-Griff, wobei meine Jungs beide "in weiß" wollten.

Und jetzt noch etwas zum Kundenservice:

Ende 2015 war mir mein Limited Edition leider bei Badputz auf die Fliesen gefallen und am Griffboden ist eine Ecke abgesplittert...das Nervte gewaltig, weil die Bruchstelle auch ziemlich scharfkantig war. Da der Baier 2-Band Limited Edition doch einer meiner Lieblingspinsel ist, ging es nun darum, den Knoten zu retten. Nach einiger Überlegung "was tun" kam ich auf den eigentlich naheliegender Gedanken, mal bei Baier nachzufragen. Alles Wahrheitsgemäß geschildert und dass halt eigene Dummheit und sicher kein Gewährleistungsfall, woraufhin die Antwort kam. "schicken Sie mal ein, wir schauen mal was wir tun können".

Nun, der Pinsel kam zurück mit einem neuen Originalgriff, der allerdings nicht mehr den Aufruck am Boden hat (mit meinem eingearbeiteten und gereinigten (!) Knoten) und der freundlichen Nachricht: "haben wir kostenlos repariert"....

Was sollte ich dazu sagen außer "Herzlichen Dank, liebes Baier Team" für die Reparatur diese Hervorragenden Pinsels, der sich sicher nicht vor wesentlich hochpreisigeren verstecken muss. Toll dass es noch Unternehmen gibt, bei denen Kundenservice so groß geschrieben wird und kostenlos hab das wirklich nicht erwartet...

Und hier mal meiner mit den Pinseln für meine Jungs... (Meiner ist der stehende, bei dem die dunklen Haare schon heller geworden sind ... wie im Wahren Leben halt :D

Hans Baier.JPG
 
Schöner Bericht Hellasdaumenh! vielen Dank!

So ein 2/Band würde mich auch noch interessieren, aber diese gibt es momentan wohl nicht mehr zu kaufen. Im Netz findet man nur die 3-Band Varianten in verschiedenen Knotengrößen und das ist nicht ganz nach meinem Interesse.
 
Wo kann man die Pinsel von Hans Baier denn gut kaufen? Ich finde zwar einige Onlineshops, habe aber nicht das Gefühl dort vernünftige Infos über die jeweiligen Pinsel zu bekommen :(
 
Wo kann man die Pinsel von Hans Baier denn gut kaufen? Ich finde zwar einige Onlineshops, habe aber nicht das Gefühl dort vernünftige Infos über die jeweiligen Pinsel zu bekommen :(

Das ist auch was, was ich unheimlich ärgerlich finde! Es gibt keinerlei Übersicht über die aktuellen Modelle, verfügbare Größen, usw.
Klar, ich kann mir da einzelnes aus diversen Shops zusammenklauben, aber ich hab nicht den Eindruck, als würde man so auch nur den Anflug von einem Überblick über das Portfolio bekommen. Das macht die Baier Pinsel in meinen Augen deutlich uninteressanter und ist bestimmt auch auch Grund, warum wenig über sie geschrieben wird.
 
Das ist auch was, was ich unheimlich ärgerlich finde! Es gibt keinerlei Übersicht über die aktuellen Modelle, verfügbare Größen, usw.

Das sehe ich ähnlich, aber vielleicht ist es auch so gewollt:confused Man kann die Hans Baier Pinsel in der Bucht, bei Zwickmeister.com oder aber bei Amazon beziehen, nicht aber bei Hans Baier selbst : https://baier-langenfeld.jimdo.com/

Ob jetzt einzelne Pinsel nach eigenen Vorgaben und Spezifikationen bestellbar sind versuche ich gerade mittels Kontaktformular auf deren Seite herauszufinden. Mal schauen ob ich Antwort bekomme.:rolleyes:
 
Ich gehe mal davon aus, daß es gewollt ist. Aber ich bin nicht sicher, ob das nicht etwas kurzsichtig ist. Ich könnte mir vorstellen, daß man durchaus mehr Aufmerksamkeit generieren könnte, selbst wenn man nicht als Direktverkäufer auftreten möchte. Dazu kommt noch, daß Hans Baier eine Marke ist, die außerhalb des deutschsprachigen Raums, quasi nicht stattfindet. Dabei hätte man als traditioneller deutscher Pinselmacher z.B. in den USA sicher ordentlich Vorschusslorbeeren, mit denen man an den Start gehen könnte. Sofern die nicht von gewissen vermeintlichen Luxus-Borsten jetzt nachhaltig eingeäschert werden... *hüstel*
 
@Observer
Ich schätze mal, die verfahren in Sachen Vertrieb und Marketing einfach noch ein wenig so wie früher, bevor es direktes Onlineshoppping durch Kunden und Forumsfreaks wie uns gab, die Infos über jedes noch so kleineDetail haben wollen. Großer Katalog an die Händler und der Kunde begutachtet vor Ort, ob ein Pinsel gefällt und gekauft wird.
Ich würde da jetzt gar nicht so 'bösen' Willen oder irgendeine Strategie unterstellen.

Ich denke mal, das ist bei so einigen traditionellen Pinselherstellern noch so. Bei Erbe, Fantasia, Golddachs usw. finden sich auch selten Knoten oder Loftmaße sondern nur Gesamthöhen oder -Breiten (was uns natürlich völlig unprofessionell erscheint:D) ...
Simpson z.Bsp. benennt diese erst seit kurzem und bei Plisson darf man sich auch immer noch fantasievoll mit 'Größe 11' oder so beschäftigen.

Du hast mit Deiner Kritik ja im Grunde recht. Aber vielleicht muß man sich bei Baier einfach wie ein normaler Kunde benehmen - irgendwo zufällig einen Rasierpinsel sehen, sagen 'Och den finde ich aber schöön, komm den kauf ich'. Punkt! :D
Ich weiß, für unsere Spezies schier ein Ding der Unmöglichkeit. :rolleyes:
 
Ja, das trifft es vermutlich recht genau. Ich denk mir dann nur immer, daß man so eventuell einiges an Potential verschenkt. Ich meine, es muss ja nicht gleich der prestigeträchtige Printkatalog sein (ich weiß ja aus persönlicher Erfahrung, was das an Arbeit und Kosten bedeutet), aber wenigstens etwas Überblick auf der Website müsste sich doch stemmen lassen. Selbst wenn es in der Hauptsache diese kleine Gruppe von Verrückten interessiert. ;)
 
Ich habe heute eine positive Nachricht aus dem Hause Baier bekommen.
Laut Ingo Baier sind Pinsel nach eigenen Vorgaben über das Kontaktformular auf deren Seite zu bestellen. Sie würden auch Aufträge mit unterschiedlichen Haarlängen und 2 & 3 Bänder in verschiedenen Knotengrößen entgegennehmen und anfertigen.
Also hier muss ich sagen; Kundenservice Löppt daumenh!
 
Wenn einer Interesse an einen Hans Baier Exclusive Silberspitz Gr 5 mit Rosenholzgriff hat. Meiner steht im Regal, Synthies sind irgendwie mehr meins.
 
Warte mal ab, ich hatte auch mal eine Synthie Phase, da wollte ich alle Naturhaarpinsel schon verkaufen. Zum Glück habe ich es nicht gemacht, denn letztlich bin ich wieder bei den Naturhaaren gelandet und die Synthies verstauben. ;)
 
Man(n) brauch Abwechslung!
Deswegen möchte ich eigentlich auf keinen Pinsel verzichten, Ausnahme die "Kleinen"
 
Zurück
Oben