Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hans Baier Silberspitz

Hier mal Fotos des schönen Stücks aus dem Hause Hans Baier.
Der Griff wurde von mir nach der Erstreinigung des Pinsels, 3x mit Olivenöl eingerieben wodurch seine Maserung besser hervortrat und das Holz etwas dunkelte.
 

Anhänge

  • IMG_20240611_213456565.jpg
    IMG_20240611_213456565.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20240611_213526625.jpg
    IMG_20240611_213526625.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20240611_213426473.jpg
    IMG_20240611_213426473.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 55
Und noch zur Info:

Wie ich aus dem Haus Baier erfahren habe, gibt es die Pinselköpfe in Größe 2 ( 23,5mm Knoten ) in der Variante Top-Silberspitz nicht nur in "Fan rounded" sondern auch in "rund"
 
Der Besatz "Top-Silberspitze" ist in meinen Augen zu dem von mir früher besessenen Hans Baier mit normaler Silberspitze, ein Unterschied wie Tag und Nacht, da man die Top-Silberspitze nicht im Gesicht spürt.

Deswegen eine absolute Kaufempfehlung für diese Rasierpinsel.
Hallo zusammen
Möchte mir gerne einen zweiten "Hans Baier" mit 21,5 mm Knoten zulegen. Leider kann ich aber nirgendwo eine Klassifizierung "Top-Silberspitze" finden. Ist das Vergangenheit oder suche ich nicht richtig ?
 
Du musst einen Pinsel anklicken. Dann kannst Du Größe und Haarqualität auwählen.
Es sind aber nicht alle Modelle als Top-Silberspitze lieferbar.

Auf Nachfrage sind aber die meisten wohl auf Nachfrage als Top-Silberspitze lieferbar. Einfach anrufen oder eine Email schreiben. So hab ich es bei meiner Top-Silberspitze gemacht :daumenhoch
 
@Oscar ,
ich bin auf deinen Eindruck gespannt ...
@Oscar ,
sollte doch mittlerweile angekommen sein ?
Ja, er ist schon lange bei mir angekommen. Heute finde ich aber die Muse ihn vorzustellen.
Der Manchuran Hans Baier hat einen Backbon wie ein Stahlträger
Vorneweg, das kann ich bei meinem so nicht bestätigen.

Nun aber zu meinen Gedanken:
Ich habe diesen Hans Baier für kleines Geld (ca. 50 EUR) bei Amazon gekauft. Er wird dort wie folgt beworben:
  • Echtes Manchurisches-Dachshaar handgebunden
  • Gr. 3 - Ø 25, 5mm
  • Griff echt Teakholz mit Metallfuss
  • Made in Germany
Mein bisher einziger Hans Baier ist ein Silberspitz in Grösse 1 (21.5 mm), einen Manchurian hatte ich noch nicht. Gemäss dem Bild bei Amazon heisst Manchurian bei Baier 2-Bänder. Auf der Website von Baier gibt es den gleichen Griff nur mit Silberspitz (3-Bänder) bestückt und kostest einiges mehr. Bei mir angekommen ist etwas, das sowohl als 2-Bänder wie auch als 3-Bänder durchgehen könnte. Siehe erstes Bild:

Hans Baier Teak-Metall Manchurian 25.5 mm-neu.jpg

Hans Baier Teakholz mit Metallfuss (Manchurisches-Dachshaar, 25.5 mm, 53633)

So, wie fühlt er sich nun an? Er ist mittel dicht gesteckt, definitiv kein SHD, hat damit auch ein angenehmes mittleres Rückgrat, ist definitiv kein Waschlappen, die Spitzen sind weich und scheinen nicht übermässig behandelt (keine Gel-Tips) zu sein. Eigentlich hätte ich mir die Grösse 2 (23,5 mm) gewünscht, ich hatte Sorge der Pinsel könnte zu gross sein. Es hat sich gezeigt, das ist er für mich nicht . Andere Pinsel in meinem Bestand sind ähnlich gross mit nominellen Ringmass von 24 mm (!) bis 26 mm. Noch grösser möchte ich ihn aber nicht.
Eine weitere Sorge meinerseits war der metallene Griff. Mein Sophist mit ähnlichem Griff ist mir zu schwer und Fuss lastig. Der Hans Baier ist da, wie meine Thäter mit ähnlichem Griff, wesentlich leichter und gut ausbalanciert. Das Teak-Holz ist hübsch und scheint lackiert zu sein.
Was das "Made in Germany" bedeutet wissen wir nicht so genau, da Baier die Knoten und eventuell auch die Griffe zukauft und "nur" verheiratet.

Fazit: Mir gefällt der Pinsel sehr gut, für das Geld sogar ausgezeichnet gut. Es ist wohl einer meiner Pinsel mit bestem Preisleistungsverhältnis. Zum Schluss noch Bilder nach Gebrauch trocken und nass:

Hans Baier Teak-Metall Manchurian 25.5 mm.jpg
Hans Baier Teak-Metall Manchurian 25.5 mm-nass-1.jpg
Hans Baier Teak-Metall Manchurian 25.5 mm-nass-2.jpg
 
Ich habe noch keine große Erfahrung, aber ich fand ihn sehr stramm im Gesicht. Fairerweise fehlt mir der Vergleich, da ein alter Rhytmo kein Vergleich ist ist. Zum Aufschäumen in Seifendosen ist er prima, ich denke ich brauche noch etwas Gewöhnung. Vom Handling her ist er Spitze, mir ist er einen Hauch zu groß im Gesicht, aber das ist subjektiv. Villeicht komtm daher der Eindruck das er sehr stramm ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oscar schrieb:
"Eine weitere Sorge meinerseits war der metallene Griff. Mein Sophist mit ähnlichem Griff ist mir zu schwer und Fuss lastig. Der Hans Baier ist da, wie meine Thäter mit ähnlichem Griff, wesentlich leichter und gut ausbalanciert. Das Teak-Holz ist hübsch und scheint lackiert zu sein.
Was das "Made in Germany" bedeutet wissen wir nicht so genau, da Baier die Knoten und eventuell auch die Griffe zukauft und "nur" verheiratet.

Fazit: Mir gefällt der Pinsel sehr gut, für das Geld sogar ausgezeichnet gut. Es ist wohl einer meiner Pinsel mit bestem Preisleistungsverhältnis."



Wie ist das Gefühl auf dem Gesicht mit den Spitzen des Sophist und des Baiers im Vergleich?
Rückgabemöglichkeit wohl nur in (versiegelter?) OVP möglich?
 
Wie ist das Gefühl auf dem Gesicht mit den Spitzen des Sophist und des Baiers im Vergleich?
Den Sophisten habe ich schon lange nicht mehr im Gesicht gehabt. Aus meiner Erinnerung hat er deutlich weniger Backbone als der Baier. In Sachen Weichheit der Spitzen ist der Sophist weich und piekst nicht, aber eben alles aus der Erinnerung. Das heisst, es wäre Zeit den Mühle wieder einmal bereit zu stellen.
Rückgabemöglichkeit wohl nur in (versiegelter?) OVP möglich?
Keine Ahnung, da müsste man Amazon und Baier fragen. Der Pinsel wurde direkt von Baier versendet.
 
Zurück
Oben