Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Henson Shaving

Meine persönliche Erfahrung:

Henson+ (V2 Alu) und Henson++ (V1 Alu) habe ich Unterschiede nur bezüglich der Version wahrgenommen (gerundete Ecken). Viel milder als der Rocca.
Deutlicher Sprung dann zum Henson+++ (V1 Titan), eher im Rocca-Bereich, fühlt sich aber anders an, genauer kann ich es momentan nicht beschreiben.
 
Hallo allerseits,
bin seit einigen Tagen auch ein Besitzer eines Henson (medium, aircraft aluminium). Bis jetzt habe ich mich dreimal mit ihm rasiert. Vorher habe ich ein paar Monate einen King C Gilette verwendet. Ich habe dabei gemerkt, dass mir Nassrasur gefällt. Habe dann über 2 Wochen viel gelesen und mich letztendlich für den Henson medium entschieden, da die ja relativ einsteigerfreundlich seien sollen. Auch deshalb, weil mir der KCG oft auch was hat stehen lassen (auch wenn das ehr meiner Anwendung geschuldet ist, lerne ja noch). Medium statt mild, weil oft berichtet wurde, dass der Unterschied in der Milde nicht sehr groß ist, der medium aber gründlicher rasiert.

Ersteindruck:
Der Hobel sieht gut verarbeitet aus. Der Griff hat diese Rillen und ist dadurch sehr griffig, besser bei nassem Griff als der Gilette. Das Gewicht ist zwar gering, da ich aber bis auf den KCG noch nie einen Hobel in der Hand hatte fehlt mir da Referenz. Für mich fühlt es sich gut an.

Erste Rasur:
Habe eine Gilette Nacet verwendet, da die mir im KCG gut gefallen hat, dazu Proraso rot. Als Pinsel habe ich einen Rzorock 400 gekauft, mir gefällt der lange Griff. Vorher hatte ich den günstigen Balea, der war vom Schaum auch okay, aber meine Finger wurden immer seifig. Der lange, schwere Pinsel gefällt mir vom Handling gut.

Das Ergebnis der ersten Rasur war ernüchternd. Viele kleine Schnitte und eine ehr gereizte Haut. Das war ziemlich frustrierend. Dazu auch nicht sonderlich gründlich.
Da habe ich mich dann gewundert ob ich einfach auf gutes Marketing reingefallen bin.

Zweite Rasur:
Klinge getauscht auf eine Derby premium. Etwas besser, aber habe diesmal auch nicht gegen den Strich rasiert. Frustriert war ich aber immer noch.
Erste Überlegungen, ob ich den Hobel hier verkaufen kann kamen auf.

Dritte Rasur:
Klinge auf Astra green getauscht, mit denen hatte ich gute Erfahrungen.
Ich habe sehr genau auf den Druck geachtet. Außerdem habe ich den Hobel angesetzt, auf den Winkel geachtet und dann lange Linien gezogen. Das hat sehr viel besser funktioniert. Bei den ersten beiden Rasuren habe ich immer kleinere Strecken rasiert.
Heißt genau: den Hobel angesetzt und in kurzen Bewegungen immer wieder auf die Haut (so wie man sonst ehr über der Lippe rasiert). So habe ich es manchmal in Videos gesehen. Mit dem KCG hat das gut funktioniert, mit dem Henson nicht.
Mit den langen, langsamen Zügen war die Rasur sehr angenehm. Ein kleiner Blutstropfen war später am Hals, keine Ahnung wo der herkam. Die Haut hat sich sehr gut angefühlt nach der Rasur. Die Wangen und der BEreich um die Lippen sind sehr gut geworden. Der Hals noch nicht, aber ich war auch sehr vorsichtig und muss mich rantasten wie viele Durchgänge ich wie rasiere.


Zwischenfazit: Mir gefällt der Hobel soweit, die dritte Rasur hat ein gutes Ergebnis geliefert. Ich werde mich vorerst alle zwei Tage rasieren um der Haut genug Regenerationszeit zu gönnen. Ich bin auf jedenfall heiß den Hobel wieder zu verwenden und freue mich auf die nächste Rasur.
Ich werde bei Proraso rot bleiben und noch einige Klingen durchtesten.

In diesem Thread hier (finde den gerade leider nicht wieder) hat jemand den Henson bei zu viel Druck als Hautschaber beschrieben. Dem kann ich mich mit meinen Ersteindrücken anschließen. Das geringe Gewicht verleitet dazu. Der KCG läuft da intuitiver weit schwerer.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Autokorrektur vom Handy hat zugeschlagen.
Es sollte heißen: der KCG läuft intuitiver WEIL schwerer.

Kann es nicht mehr editieren.
 
Der Henson ist nicht sehr winkeltolerant…

Es lohnt, geduldig zu bleiben, „riding the cap“ zu trainieren und sehr guten Schaum zu haben.

Bleib mal bei gleicher Klinge, Hobel, Pinsel und Schaum und übe immer in dem Setting.
Nur so wirst du eine Entwicklung wirklich beurteilen können.
 
Der Henson ist nicht sehr winkeltolerant…
Ja das scheint Fluch und Segen zugleich zu sein. Bei falschem Winkel drücke ich vielleicht unterbewusst mehr weil ich merke, dass er nicht gut rasiert.
Ich dachte das wäre mit dem Henson leichter: korrekter Winkel und er rasiert, falscher Winkel und er schiebt nur Schaum umher

Ich wollte noch meine Klingen aus dem Sampler testen. Ich habe noch kein 100er pack gekauft weil ich mich noch nicht final entschieden habe. Aber astra green laufen gut, vielleicht dann die. Habe wie gesagt erst die probiert, die mir im Gilette gefallen haben. Im Henson wollte ich jetzt nochmal alle durchgehen.
 
Und die rasureigenschaften sind identisch richtig. Nur das Material ist ein anderes,? Wenn ich mir noch mal einen Hobel kaufen würde, dann wäre es diese Marke. Das wäre mein letzter Versuch
 
Ähnlich ja, aber nicht identisch. Der Titanhobel ist etwas schwerer und ich empfinde ihn im direkten Vergleich als etwas zupackender. Wenn du jetzt nur testen willst, ob dir das mit der Geomietrie liegt, würde ich zum Alu greifen.
 
Also, nicht dass ich auf der Suche nach einem weiteren Hobel wäre, aber nach einem Blick auf die Webseite dieses Herstellers, war mir schnell klar, dass die von Henson nicht für mich in Frage kommen.

Die wenden sich an Männer mit erektiler Dysfunktion:

henson-shaving01.jpg


Zwar auch irgendwie ein 'Hobelproblem', aber halt nicht meines und unter Wahrnehmungsstörungen leide ich bislang auch nicht:

henson-shaving02.jpg


An sich natürlich eine tolle Sache für Betroffene und ich freue mich wirklich für jeden hier, dem die Angebote von Henson helfen! :bier1
 
Also, nicht dass ich auf der Suche nach einem weiteren Hobel wäre, aber nach einem Blick auf die Webseite dieses Herstellers, war mir schnell klar, dass die von Henson nicht für mich in Frage kommen.

Die wenden sich an Männer mit erektiler Dysfunktion:

Anhang anzeigen 182168

Zwar auch irgendwie ein 'Hobelproblem', aber halt nicht meines und unter Wahrnehmungsstörungen leide ich bislang auch nicht:

Anhang anzeigen 182169

An sich natürlich eine tolle Sache für Betroffene und ich freue mich wirklich für jeden hier, dem die Angebote von Henson helfen! :bier1

Naja, ich benutze meine Hensons sehr gerne, und kann, offen gesagt, den von Dir hergestellten Bezug zu erektiler Dysfunktion weder bei diesen Werbungen noch bei meinen Rasuren mit diesen tatsächlich exzellenten Hobeln erkennen, bin aber auch mit dem Problem nicht konfrontiert und daher auch dafür nicht sensibilisiert. Wünsche gute Gesundung!
 
So, nachdem ich mit den (+) eingestiegen bin, kam nun recht flott der (++) hinzu.
Ich muss sagen, ich bin zu grob 90% begeistert. Das ist ungefähr die Fläche, die deutlich einfacher, ohne Irritationen, weitaus cleaner wurde.
Die 10% sind aber das krasse Gegenteil, da hab ich es mir so ein klein wenig besorgt :lol

Er scheint also ein wenig spritziger zu sein, wobei ich von einer Übungssache ausgehe, denn es ist beidseitig die gleiche Stelle, quasi oberhalb des Mundwinkels zur Mitte hin, ungefähr die Fläche von einem Daumen. Ich weiß nicht ob es der Druck war, oder die Schnute nicht plan genug, das muss ich probieren.

Sicherlich käme auch der Winkel in Frage, wobei der Henson dort ja bewusst einen anderen Weg geht, und durch die planen Flächen quasi versucht auf Schienen zu laufen.
Oder anders gesagt, wo eine runde Cap es erlaubt den Winkel und den Eingriff zu bestimmen, hat man mit der geraden Fläche keinen solchen Drehpunkt, und nimmt sehr schnell die Klinge ganz von der Haut weg. Wobei ich genau das mag, gerade als Anfänger habe ich den Winkel vermutlich nicht wirklich unter Kontrolle, daher hat mir dieses "auskuppeln" Prinzip schon gut gefallen. OK, negativ ausgelegt kann man auch sagen: So lernst du es nie, das ist wie mit Stützrädern fahren - Ja, aber ich überlege auch mal ein klassisches Design bei Zeiten zu versuchen (erst mal nicht an allen Knöpfen zeitgleich drehen).

Insgesamt finde ich beide Modelle wirklich top. Und sollte der (++) sich an den letzten 10% noch friedlich zeigen, wer weiß - ggf. vervollständige ich den Test mit einem (+++), aber dafür muss ich erst mal den (++) bändigen :breakdance1

Ah, als Klinge war eine Personna GEM drinne, 3. Nutzung.
Die Klinge selbst finde ich top, super sauber, super sanft.
Wobei ich bei der 1. Nutzung sehr viele kleine Blutpünktchen hatte im (+) - die aber nicht sonderlich unangenehm waren.
Rein von der Klinge her machte dann die 2. und 3. Nutzung deutlich mehr Spaß, wobei ich das aber meist so erlebe, bei einer guten und scharfen Klinge.
Out of the Box bin ich wohl zu empfindlich, mit der 2. und 3. Nutzung wirds dann super.
Ich hab auch mal weniger bissigen Klingen versucht, aber das war von der Gründlichkeit und dem Rupfen auch nicht das gelbe vom Ei...
Aber, ich schweife ab.
 
Zurück
Oben