Danke
@Goofy-bee - ja klar, die kenne ich schon (auf rauf und runter geschaut und gelsesen über die letzten Jahre) - ich meinte mit dem Link
@Ni3mand - also einen Literaturhinweis.
Ja, das Thema ist wirklich sehr komplex, sonst würden sich die Messer von Synthies kommend nicht „harscher“ anfühlen. Letztlich kommt es natürlich auch immer auf die Form, Größe, Festigkeit, Regelmäßigkeit der abrasiven Partikel an - und auch noch auf deren Bindung. (und dann natürlich auch noch auf die Wechselwirkung mit dem jeweiligen Stahl - inox vs. carbon - Härte des jeweiligen usw.)
Das sind alles Dinge, die ich einem Naturstein nicht ansehe - kann Menschen geben, die das können - ICH nicht! Ich kann versuchen mir einiges an Information anzulesen - und das in der Praxis, wenn mir ein Stein zur Verfügung steht versuchen nachzufühlen (im Gesicht).
Einfach um einordnen zu können - was könnte bei welchen Messer funktionieren. Und nu muß ich noch dazu sagen - viel zu häufig mangelt es (mir) an der Technik des Messerführens - welcher Druck passt zu welchem Stein, Stahl, Finish.
Aber so ein wenig Theorie und Vorstellung hinter dem Ganzen Vorgang halte ich durchaus auch für sinnvoll - man muß ja nicht in jedes Fettnäpfchen selbst treten - oder jeden Fehler selber machen!
Deshalb auch die Frage nach der Literatur….