Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Nach der Aufarbeitung auf die Steine…das Eduard Vitting

polish_save.png



Nachdem ich die Aufarbeitung des Rasiermessers abgeschlossen habe, soll es dann natürlich auch seinem Lebenszweck zugeführt werden…der Rasur. Da das Messer nu‘ überhaupt keine erkennbare Facette oder Schneidkannte mehr hatte, war klar, dass es eine Schärung von Grund auf sein wird. Ich überlegte im Vorfeld, ob ich dem Alter des Messers geschuldet, quasi so etwas wie eine „Traditionelle Schärfung“ durchführe, d.h. dass ich eine reine Natursteinprogression mit europäischen Steine mache. Ich bin zu dem Schluss gekommen, Traditionell ja, aber erst beim Finisher, die vorherigen Schritte werde ich mit jSyn durchführen.

Bei der Aufarbeitung hatte ich bereits mit dem Mikro die vorhandene oder hier besser ausgedrückt, die gerade nur noch zu erahnende Originalfacette betrachtet und dabei den doch schlimmen Zustand selbiger erkannt. Natürlich sieht es unter dem Mikro grausig aus, man darf aber nicht vergessen, dass dort schnell mal mit einer 3-stelligen Vergrößerung gearbeitet wird. Anhand der u.a. Bilder (das sind „nur“ 2 Bereiche von vielen) sieht man deutlich, dass der Rostfraß zum Teil nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar (Fingernagel) fortgeschritten ist. Nützt aber alles Jammern nix, es soll ja rasieren, dafür ist es da…​

Die Progression

1 x Tape

-SHAPTON Pro 1K + SHAPTON Glass 1K—> setzen der Facette
-SHAPTON Glas 4,8 und 10K (16⇅ & 3⇅) *
-Zwischen den Steinen ca. 2 Sätze geledert (QUERCUR Shell Cordovan - der Spanier)
-Hellgrüner Thüringer (stationär, dann unter fließend Wasser)

2x Tape

-Hellgrüner Thüringer (unter fließend Wasser)
-finales Ledern mit dem Spanier und SM-Riemen Nr.3 (beide Seiten)

Das Setzen der Facette verlief auf dieser äußerst fein ausgeschliffener, vollhohlen Klinge ohne Probleme, da ja quasi nix mehr von der ursprünglichen Facette „übrig“ war. Die Klinge ist wirklich superdünn ausgeschliffen und dazu noch ein „Steinfreudiger“ Stahl…das verspricht ein klangvolles Rasurerlebnis, insofern ich alles richtig mache und die Wate nicht kippt.

Aufnahmen der Schneidkannte (Nur 2 Bsp.) vor der Progression

polish_save 8.png
polish_save 7.png


polish_save 2.png


polish_save 3.png


polish_save 6.png

Wie im Vorfeld vermutet, zeigte die heutige Rasur ein sehr sanftes und auch wohlklingendes Rasurverhalten, ein feiner Sing-Sang alter Meister. :daumenhoch

Zur RdT bitte hier entlang…


Gruß
Gregor

_________________________________

1 Satz sind immer 10 Wiederholungen (10x), egal ob Einzelschübe, Wechselschübe, Doppelzüge oder was auch immer womit wodrauf gemacht wird.
*) Ein Durchgang „16⇅ & 3⇅“ bedeutet:
16 Schübe/Züge auf einer Seite, dann Seitenwechsel und 16 Schübe/Züge auf dieser Seite. Dann geht es alternierend jew. -2 Schübe/Züge bis runter auf die 0.
Die 3 bedeutet 3 Sätze á 10 Wechselschübe/-Züge

Als Zubehör/Werkzeug diente bewährtes: Edding, Tesa Tape, Uhrmacherlupe+Stirnhalter, Bin-Mikroskop, ne’ Schärfbrause, groovige Musik und eine Menge Spaß am Ganzen!
 
Meine Herren, ich mal wieder.


Meine alten Wade&Butcher sind zurück und heute wurde mein alted Wedge Messer geschärft.
Hab das schon 4 Jahre, selbst mal aufpoliert und von @Nachbar ein neues Heft machen lassen. Peter hat mir jetzt ne Facette gesetz.

Screenshot_20250708-111558_Galerie.png


Jedenfalls heute die komplette Mikawa Progression, mit einer Lage Tape.
Kreisbewegungen wie immer, zum Abschluss X Schübe. Und Finisch unter fließendem Wasser.

Man beachte die Spiegelung meiner Deckenlampe in der Facette.

Screenshot_20250708-111609_Galerie.png


HHT funktioniert einwandfrei, rasiert wird später und im W&B Strang vorgestellt
 
Zurück
Oben