blexa
Writes More Here Than At Work
Schon als Probe gehabt, iss aber überhaupt nicht meins
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Schon als Probe gehabt, iss aber überhaupt nicht meins
Welches von denen?Schon als Probe gehabt, iss aber überhaupt nicht meins![]()
Nun war iKon auch praktisch der Pionier der neuaufkommenden Bewegung kleiner nordamerikanischer Stahlhobelhersteller. Die heute fünfunddrölfzig anderen Hersteller, die gab es ja alle noch nicht. Das war schon damals was ganz Neues (mein seit Jahren ungenutzt im Schrank liegender iKon ist noch einer aus der ersten Serie, die Greg noch in Thailand zusammengebastelt hat). Und mit Versand aus Thailand hat der Hobel so in etwa 65 Euro gekostet, Merkure kosteten damals in etwa die Hälfte. So arg musste man finanziell also nicht dran glauben, Da sind die Wolfmans heute eine ganz andere Nummer… Und Ikon ist inzwischen in der Menge anderer Hersteller untergegangen.Bei den Hobeln erinnere ich mich gern an die Ikon-Welle, wo man ganz nach "Steve Jobs Vorbild" erstmal dran glauben musste (auch finanziell).
Wenn du die Dame mit dem 1151 meinst, die hats schon seit gefühlt 4 Jahren drin. Man findet sie aber auch schon etwas günstiger und wenn du mal hier schaust wirst du das ein oder andere davon hier auch sehen.DORKO Messer bei eBay rum für einen Preis jenseits der 1.500 €.
Also man kann sich schon auch mit anderen Messern vernünftig rasieren, aber das mit der nackten Jungfrau stimmtWenn man mir dann aber erklären wollte, dass man sich nur damit vernünftig rasieren kann, weil eine nackte Jungfrau im Vollmond, am siebten Tage des dritten Mondes drei Mal um den großen Felsen im Wald gelaufen ist, kann ich fuchsig werden.
Selbstverständlich kenne ich unseren DORKO Strang, bin ja selbst ein "Fan" auch wenn ich nur eines (kein 1151) habe... woher blos?Wenn du die Dame mit dem 1151 meinst, die hats schon seit gefühlt 4 Jahren drin. Man findet sie aber auch schon etwas günstiger und wenn du mal hier schaust wirst du das ein oder andere davon hier auch sehen.
Ich dachte immer es müssten drei sein...Also man kann sich schon auch mit anderen Messern vernünftig rasieren, aber das mit der nackten Jungfrau stimmt
Und dann gibt es auch noch Dorkos, die Herr Wacker sen. gemacht hatund ja die DORKOs scheinen allgemein die Messlatte relativ weit oben anzusetzen, aber ein Wacker ist auch was schönes.
Für @Bergdoktor könnte ich mir bestens
Das https://sebumgold.com/products/sebum-fossil-exotic-shaving-set da vorstellen
Gib es zu, du hast das ganze Paket...![]()
![]()
Da kennt mich einer!![]()
Fand ich auch, aber bei Vielen mit einer anderen Art von Humor ist besagter Zauberlehrling schon ziemlich aufgestoßen. Aber Unterhaltungswert hatte er. Nun „Hype“ war das vielleicht nicht, aber er war schon der vehementeste Promoter des G&F Hobels (aka „der Edle“)Och komm, das war doch sehr heiter. Habe damals den Bierernst auch nicht so verstanden, der da aufkam. Aber eigentlich war das auch kein Hype.
Ich stimme dir da vollkommen zu. Als ich damals 2012 zum Hobeln kam und die Welt der Rasurforen entdeckte, gab es neben Merkur nur die damals noch recht junge Firma Mühle, die gerade erst angefangen hatten, eigene Hobel zu bauen. Vorher hatten sie noch Merkur-Hobel verkauft. Ansonsten gab es eigentlich nur die Vintage Modelle zu kaufen.Nun war iKon auch praktisch der Pionier der neuaufkommenden Bewegung kleiner nordamerikanischer Stahlhobelhersteller. Die heute fünfunddrölfzig anderen Hersteller, die gab es ja alle noch nicht. Das war schon damals was ganz Neues (mein seit Jahren ungenutzt im Schrank liegender iKon ist noch einer aus der ersten Serie, die Greg noch in Thailand zusammengebastelt hat). Und mit Versand aus Thailand hat der Hobel so in etwa 65 Euro gekostet, Merkure kosteten damals in etwa die Hälfte. So arg musste man finanziell also nicht dran glauben, Da sind die Wolfmans heute eine ganz andere Nummer… Und Ikon ist inzwischen in der Menge anderer Hersteller untergegangen.
Da die ganzen neuen Hobelhersteller jetzt jede Woche drei neue Edelstahl-Modelle lancieren, sind richtige Hypes schon aufgrund der schieren Menge sehr unwahrscheinlich. Ein neuer Edelstahlhobel löst heute doch eher Schulterzucken aus. Das war zu Zeiten derEJ/Mühle 89er-Markteinführung und später beim R41 ein ganz anderer Schnack. Das war noch etwas Neues. Jetzt ist der Markt völlig zerfasert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.