Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

jNats - japanische natürliche Wassersteine

Der zweite ist ein Maruoyama Tomae Asagi Nashiji

Der erste ist ein Karasu Stein... Mine erkenne ich nicht.

Woher hast du die Steine???

Viele Grüße Marko
 
Der zweite ist ein Maruoyama Tomae Asagi Nashiji

Der erste ist ein Karasu Stein... Mine erkenne ich nicht.

Woher hast du die Steine???

Viele Grüße Marko
Der zweite ist von Hr. Horie, soll mein Küchenmesser Finischer werden, werde ihn aber auch als Finisher für Rasiermesser testen.

Der erste ist von Maksim, soll laut ihm mit Nagura top für Messer sein, aber auch für Rasiermesser. Ist lv5. Ist aus der Atagoyama Mine.

Habe mit dem zweiten schon gearbeitet, bin sehr zufrieden.

Viele Grüße Mario
 
@Wimmer

Wenn du die Steine bei Horie und Maksim gekauft hast, dann wusstest du doch schon was es für welche sind. Warum hast du dann nochmal gefragt??? :uhoh
 
@Wimmer

Wenn du die Steine bei Horie und Maksim gekauft hast, dann wusstest du doch schon was es für welche sind. Warum hast du dann nochmal gefragt??? :uhoh
Hätte vielleicht fragen sollen ob jemand schon Erfahrung mit ihnen gesammelt hat:oops:
Aber Danke für deine Auskunft, immer wieder faszinierend euer Fachwissen!
 
3 Uchigumori , die von einem pensionierten Schwertschärfer verwendet wurden .Auf der Seite eines Schleifsteins sind das Datum 24. März 1972 und 25.000 Yen eingeritzt.
Dieser Stein hat die typische Rundung und die Rinnen , um den Rücken des Schwertes zu polieren.Dieser Stein ist sehr hart und fein.
Die beiden anderen eher mittelhart.

Der gelbe Suita wurde so beschrieben :
Shomotoyama Goto Nitta Suita
152mm*62mm *22mm Maximum size 625g
Es hat genau die richtige Härte und die für Nitta typische knackige Schärfe. Die Polierleistung ist erstaunlich.
Es gibt fast kein Gefühl, die Streaks zu treffen.
Wofür soll diese Bezeichnung stehen , Suita ist klar , aber Shomotoyama Goto Nitta ??

IMG_7132.jpegIMG_7133.jpegIMG_7134.jpegIMG_7135.jpegIMG_7136.jpegIMG_7137.jpegIMG_7138.jpegIMG_7139.jpegIMG_7140.jpegIMG_7129.jpegIMG_7130.jpegIMG_7131.jpeg
 
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte könnte ich mich ja auch Hals über Kopf in das Thema stürzen, einfach wunderschön und faszinierend diese Steine :herz1:buana

Auf der Seite eines Schleifsteins sind das Datum 24. März 1972 und 25.000 Yen eingeritzt.
Wenn ich mich bei der Umrechnung nicht vertan habe, dann war der Stein übrigens schon damals mit umgerechnet ~455€ (inflationsbereinigt) kein ganz günstiges Schnäppchen :lol
 
Ich glaub shomotoyama goto nitta ist ein Übersetzungsfehler. Meint wahrscheinlich sho honyama kiita /suita?, also ein suita aus nakayama oder shoubudani mountain.
history razors Auszug:
honyama-kyoto
本山 =Honyama/Honzan,
Kyoto= a general term for whetstone mountains of Kyoto.

The name Honyama is nowadays used for any finishing stones, now it merely means “finishing stone”. Originally though it was the nick name for “Shoubudani mountain”. Nakayama is also one of the quarries from this mountain. In 1190 “Honma Tou-zaemon Toki-nari / Honma fujizaemon” (本間藤左衛門) had been appointed as mining leader
(日本礪石師棟梁, Nihon reiseki-shi tōryō = leader of Japanese stone miners) by the famous Shogun of the Kamakura period, Minamotono Yoritomo (源頼朝). The mountain was therefore called “Honma’s mountain” = “Hon-yama” (“Yama” = mountain). Shoubu-dani
and Nakayama stones are the only true genuine “Honyama” stones.

Was für tolle Uchigumoris! Der mit dem eingeritzten Datum und den Schleifrillen ist Wahnsinn, ein tolles Stück Geschichte! Bitte keinesfalls planen, wäre schade darum. Toller Fund oder besser Fang.
 
Dankeschön Mathias ,
Dann nennt man ihn wohl auch „ king of Suita“ , wie ich denke.Und er kommt aus Kyoto .
Der spezielle Uchi bleibt wie er ist , muss mir wohl nur noch ein Schwert schmieden :disco1
 
Und noch zwei Schönheiten .

Mikawa Koma Nagura 19 x 7 x 3cm mit Holzsockel , 180000 Yen zur damaligen Zeit !!
Sehr fein und hart

Barber Top quality natural whetstone extra large finishing whetstone approximately 5cm thick◆Maruka Shomotoyama Kyoto Inari finest quality Kiwami 5

Total weight Approx. 2450g 

Size Approx. (22cm x 8cm x 5cm)

IMG_6898.jpegIMG_7150.jpegIMG_7149.jpegIMG_7148.jpegIMG_7147.jpegIMG_7151.jpegIMG_7152.jpegIMG_7153.jpegIMG_7154.jpegIMG_7155.jpeg
 
Mikawa Koma Nagura 19 x 7 x 3cm mit Holzsockel , 180000 Yen zur damaligen Zeit !!
Sehr fein und hart
Darf ich fragen, aus welcher Quelle du die Steine hast? Der sieht auf den ersten Blick aus wie ein Koma Nagura.

Aber die japanischen Schriftzeichen hat da ein Europäer drauf gemalt.

1719574326444.jpg


Das jap. Zeichen für Koma Nagura wird untereinander und nicht von links nach rechts geschrieben.

Sorry ich möchte kein Spielverderber sein. Aber das ist mir sofort aufgefallen.

Ist der von der neuen Seite aus Osteuropa?

Viele Grüße Marko
 
Hi Marko ,
Die Steine kommen alle aus Japan und aus altem Bestand . Warum es so geschrieben wurde , kann keiner mehr sagen. Ich habe noch einen aus der selben Quelle , allerdings ohne erkennbare Schriftzeichen.
Ich stell nachher mal Bilder von dem ein.
 
So ,
Dann noch ein paar Steinchen .

Mikawa Koma Nagura 16 x 6 x 2,8cm auf Holzsockel ,
Sehr fein und mittelhart

Und noch 4 Nakayamas , deren genaue Bezeichnung ich noch nicht genau weiß. Die Rückseiten machen mir das Leben etwas schwer , sooooo schööön :herz1

IMG_7156.jpegIMG_7157.jpegIMG_7158.jpegIMG_7159.jpegIMG_7160.jpegIMG_7161.jpeg
 
Der gelbe Suita wurde so beschrieben :
Shomotoyama Goto Nitta Suita
152mm*62mm *22mm Maximum size 625g
Es hat genau die richtige Härte und die für Nitta typische knackige Schärfe. Die Polierleistung ist erstaunlich.
Es gibt fast kein Gefühl, die Streaks zu treffen.
Wofür soll diese Bezeichnung stehen , Suita ist klar , aber Shomotoyama Goto Nitta ??
@kumadori
vielleicht kannst du damit was anfangen?

"
the past, Nitta whetstones were sold as Okudono whetstones as a matter of custom, so there are almost no whetstones left under the Nitta name. I have
heard that it was Mr. Hatanaka who started selling them under the Nitta name, saying that "Nitta has its merits".
After handling whetstones for many years, I can see that Nitta and Okudono have completely different properties. Although
high-performance whetstones were produced in the whetstone mountain, they were sold under the name of a different mountain
because it was difficult to sell them in the new mountain and they could not be sold at a high price. Currently, there are still a few ceiling whetstones from Nitta left, but
it is rare to see this main whetstone. I feel that most of them have been consumed as Okudono main whetstones.
This whetstone is one that I would like to keep forever, and I decided to put it up for sale so that people can understand its merits
. It is a versatile whetstone with strong sharpening power that can be used for all kinds of blades. One of its features
is that it produces a beautiful finish despite its strong sharpening power. The abrasive grains are not very hard and seem to be rounded, so if you are using
it for the final finishing of a knife, or for a plane or chisel, use it before the final finishing to achieve a finish that is both beautiful and sharp"

Beschreibung eines japanischen Händlers von einem "Nittasu" Stein

PS:
Spektakulären Fang hast da gemacht. Was für Steine! Wünsche dir viel Freude damit :daumenhoch
 
Zurück
Oben