Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

jNats - japanische natürliche Wassersteine

Weiter meint die KI:
Kurz und klar:

Die Ritzinschrift lautet 桃本山産 → normal gelesen Momotoyama-san = „aus Momotoyama (stammend)“.

Das hat nichts Direktes mit 正本山 zu tun. 正本山 wird shō-hon-yama (auch honyama) gelesen und bezeichnet Kyoto-Honyama-Steine im Allgemeinen; westliche Verkäufer schreiben das manchmal fälschlich als Masamotoyama/Motoyama.


Was heißt das für deinen Stein?

桃本山 (Momotoyama) ist kein gängiger, dokumentierter „Ostminen“-Name wie Nakayama, Ozuku, Okudo etc. Die Gravur wirkt wie eine Händler-/Besitzerbeschriftung („X-産“) und ist als Herkunftsbeleg schwächer als offizielle Stempel (Hatanaka/Maruka etc.). Beurteile ihn daher primär nach Oberfläche/Kawa/Leistung, nicht nach dieser Ritzung.

Verwechsle es nicht mit 桃山 (Momoyama) – das wäre ein anderer Ortsname; deine Inschrift hat das 本 in
der Mitte.
 
Sauber! Ich habe 2 Japanologen gefragt, einer davon promoviert, und die konnten mir nicht weiterhelfen (außer dass sie gemerkt haben, dass die Schrift auf dem Kopf steht). :kaputtlachen1
 
Sagt das chatgpt? - mit Fragezeichen?
Bei mir war das die Übersetzung im Schnelldurchlauf, ja. Du könntest ja probieren die Zeichen nachzuzeichnen und einen visuellen Abgleich mit dem chat gpt vorgeschlagenen kanjis versuchen. Wie treffsicher das ganze ist weiß ich nicht. Leider kann ich dir sonst auch nicht weiter helfen, ich kann kein japanisch. Ganz unten könnte das kanji für shiro stehen. Mal anders gefragt: Was hast du für Informationen zu dem Stein?
 
Sauber! Ich habe 2 Japanologen gefragt, einer davon promoviert, und die konnten mir nicht weiterhelfen (außer dass sie gemerkt haben, dass die Schrift auf dem Kopf steht). :kaputtlachen1
Mit der Lösung konfrontiert können sie das so nachvollziehen, meinen aber beide, da stünde noch mehr. :cool:
 
Wie Mazemaze schon geschrieben hat, das letzte Kanji sieht ein wenig aus wie Shiro (weiß). Ob das in dem Kontext Sinn ergibt, würde eventuell ein Bild der Steinoberfläche enthüllen.
 
Erstmal vielen Dank an kube, Mazemaze und Lochbart!
Hier dann "screenshots" für die ich jetzt bald eine Stunde gebraucht habe, weil das snippingtool auf meinem alten windows7 lenovo laptop plötzlich nicht mehr funktioniert und alle recherchierten Lösungsvorschläge nichts brachten. Immerhin, um den Anschluss zum Faden zu machen: chatgpt meinte, wenn alles nichts nutzt, könne ich die alt-druck variante machen, die das aktive Fenster aufnimmt. Das funktioniert zwar, aber man hat leider den Fensterrahmen mit ums Bild : (


1757612998719.png


Statt Photoshop zu öffnen, mit windows Paint ausgeschnitten und die Bildgröße für den upload hier minimiert:

1757613307199.jpeg
 
Könnte ein älterer (Mizu) Asagi, wschl Tomae aus Kyoto sein. Suita eher nicht, keine Su oder Suita Bandings an den Seiten sichtbar. Ich denke der könnte schon als RM Finisher tauglich sein, von der Optik wirkt er eher hart auf mich. Falls er nicht allzu viel kostet, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Zurück
Oben