Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jose Monserrat Pou, Barcelona-Espana (Filarmonica u.a.)

Ok, super - Also jeweils als direkter Vergleich zu den 14er Filis sur von Zwilling oder Böker.
Ich werde mal die Augen offen halten. :)

Und keine Sorge: Ich habe meine wahre Freude an allen Filis und das ist, was am Ende für mich zählt.
Jeder hat ja seine eigenen Vorlieben und Wahrnehmungen und ich finde es spannend, deine Einschätzung zu hören wie du 14er im Vergleich zu den Filis empfindest. Danke fürs Teilen :daumenhoch
 
Hier mein neues Filarmonica Doble Temple mit 14er Klinge, gute 7/8 und Kunststoffheft in Perlmutoptik.
Ein wunderbarer Zustand, kaum Abnutzungen zu erkennen, auch beim Pappschuber.
20221206_182638.jpg
20221206_181220.jpg
20221206_181554.jpg
20221206_181902.jpg
20221206_181959.jpg
 
Auf jeden Fall.
Ist das Heft original? Ist eigentlich zu schön für ein Fili :lol . Ich hab auch noch nie eins mit Perlmutt und Einlage als Schrift gesehen.
Schad ja nix, wirkt sehr edel.
Keine Ahnung ob es original ist. Für ein extra angefertigtes ist es nicht wirklich gut verarbeitet :lol
 
Hier mein neues Filarmonica Doble Temple mit 14er Klinge, gute 7/8 und Kunststoffheft in Perlmutoptik.
Ein wunderbarer Zustand, kaum Abnutzungen zu erkennen, auch beim Pappschuber.
Anhang anzeigen 97551Anhang anzeigen 97552Anhang anzeigen 97553Anhang anzeigen 97554Anhang anzeigen 97555
Wunderschönes Messer, meinen Glückwunsch. Ich denke das Heft ist original. Waren nicht alle bunt, ich hatte eins mit rabenschwarzem Heft mit Intarsie und ich habe neulich wo eins wie deines gesehen.
 
Die Hefte von Filarmonica waren immer vom billigstem Material , optisch in Verbindung zur Klinge machen sie meist eine gute Figur,

Lieber @Murmel , das Heft würde mich nicht allzu sehr interessieren ( ist auch nicht Filarmonica typisch ) Die Klinge allerdings beeindruckt durch ihren sehr guten Zustand :daumenhoch
 
1000059956.jpg


1000059957.jpg

Ich war länger abstinent was die Messerrasur und auch das schärfen betrifft.
Momentan juckt es mich aber wieder und ich finde wieder viel Spaß daran, sowohl am rasieren und auch am schärfen.

Mit den Filis macht es auch viel Spaß, das Fasten zu brechen. Diese 14er sind schon länger bei mir.

Das oberste Messer ist das älteste, aus der 1. Generation Filarmonica (stehende 14, kein "Made in Spanien" auf der Rückseite). Die Ätzung ist leider schon recht verblasst. Leider hat es nicht mehr die volle Klingenbreite, es rasiert aber trotzdem auf Top Niveau. An der Griffschale neben der Lyrica sieht man eine Markierung - warum jemand hier die Griffschale angekratzt hat kann nur geraten werden. Der Verkäufer damals meinte, eventuell ist es die Markierung für einen bestimmten Kunden beim Barbier, der sein Messer dort gelagert haben könnte.

Das mittlere Messer ist wahrscheinlich aus der frühen 2. Generation (liegende 14, Made in Spain auf der Rückseite). Kam in tollem Zustand zu mir, ich denke in voller Breite. Die Ätzung ist in sehr gutem Zustand.

Das unterste Messer fällt ein bisschen aus der Reihe. Ähnlich zu datieren wie das mittlere, hat es einen Rundkopf, was man bei den 14ern nicht oft sieht. Es fand seinen Weg zu mir aus Argentinien und hat noch die volle Breite, kaum benutzt. Anscheinend wurden für den südamerikanischen Markt Rundköpfe in kleinen Serien exportiert, speziell für den Verkauf an Barbiere. Diese bevorzugten im südamerikanischen Raum scheinbar Rundköpfe aus Sicherheitsgründen. Am europäischen Markt sind hauptsächlich 14er mit geraden Köpfen anzutreffen, wohl auch ästhetischen Gründen. Auch dieses Messer hat die Ätzung in tollem Zustand.

"Doble Temple" bezieht sich auf ein spezielles Wärmebehandlungsverfahren dieser Messer, bei dem doppelt angelassen wurde. Daher kommt die gute Schnitthaltigkeit mit gleichzeitig guter Elastizität. Weiß nicht ob das hier in Thread schon erwähnt wurde.

Die 3 Messer rasieren alle fantastisch, die erste Generation soll wohl die beste sein, ich kann aber nicht feststellen dass die anderen beiden weniger Rasukomfort aufweisen. Die sind allerdings auch breiter als das oberste und deswegen hinsichtlich des Schiffes nicht ganz vergleichbar.
Gründlich, sanft und laut sind sie allemal.
LG
Benjamin
 
Zurück
Oben