Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle R41 (inkl R41 Grande und R41 Twist)

Der R41 GS hat ein äußerst kurzes Intermezzo bei mir gefeiert. Wie so vieles in der Rasurwelt war dies hauptsächlich der persönlichen Präferemz geschuldet, aber der lange, dicke und schwere Griff lag mir nunmal nicht gut in der Hand und die Balance war nicht mit dem Standardmodell vergleichbar. Hatte mir schon überlegt, nur den Kopf zu behalten, aber auch da hatte ich den Eindruck, dass er nicht die typische R41-Charakteristik besitzt und merkbar milder als sein Chrompendant ist.
Milder ist ja spannend. Eigentlich liest man ja das Gegenteil. Damit könnte er ja auch für mich interessant werden.
 
Der R41 GS hat ein äußerst kurzes Intermezzo bei mir gefeiert. Wie so vieles in der Rasurwelt war dies hauptsächlich der persönlichen Präferemz geschuldet, aber der lange, dicke und schwere Griff lag mir nunmal nicht gut in der Hand und die Balance war nicht mit dem Standardmodell vergleichbar. Hatte mir schon überlegt, nur den Kopf zu behalten, aber auch da hatte ich den Eindruck, dass er nicht die typische R41-Charakteristik besitzt und merkbar milder als sein Chrompendant ist.

Randnotiz: Schade, dass der Twist nicht mit kürzerem Griff angeboten wird, so ist er relativ unattraktiv für mich.

Milder ist ja spannend. Eigentlich liest man ja das Gegenteil. Damit könnte er ja auch für mich interessant werden.
Ich glaube, da wäre @Bavaria Blade ein Ansprechpartner, er hat, so glaube ich mich zu erinnern, das er alle
Modelle sein eigen nennt/nannte und er „irgendwo“ da mal seine Erfahrungen im Vergleich aller 41‘-Modelle erwähnt
hat…

Er wird sich mit Sicherheit gerne dazu äußern…:daumenhoch
 
Ich glaube, da wäre @Bavaria Blade ein Ansprechpartner
OK, bevor ich das alles zusammensuche.

Ich hatte alle R41 Modelle, mit "normalem" Metallgriff.
Der Standard mit kurzem und langem Griff. Der mildeste Vertreter der Reihe. Grifflänge je nach Gusto.
Der Twist ist kein Fall für "Poliermuschis" wie mich, das der hohle Griff eine Reinigungsendgegner darstellt. Grifflänge wie der "Grande", nur einen Tick leichter (89,8g zu 93,0g). Er packt eine klein wenig beherzter zu, als der Standard.
Der Titanium ist trotz des langen Griffes der Leichteste (65,6g). Noch etwas direkter in der Twist aber ein absoluter Traum für mich.
Der GS (Edelstahl) hat sich bei mir als der Direkteste gezeigt. Ein Schwergewicht von 113,0g braucht nur mehr mit Eigengewicht auf der schief gehaltenen Wange entlang gezogen werden -> BBS. (OK - leicht überspitzt ausgedrückt).
 
Angesichts dieser Informationen sollte ich wohl meine Einschätzung leicht anpassen bzw. präzisieren.

Mein R41 ist definitiv ein V3.0.

Soll heissen, dieser ist wohl eher dafür geeignet, dass sich auch ein Anfänger wie ich, sich daran versuchen darf und auch ganz ohne Blutbad auskommt. Vorausgesetzt immer mit dem nötigen Respekt an die Sache heran gegangen.

Aggressive Rasur ist es allemal und für mich, in der Klingen-Kombi mit Derby nicht für den täglichen Einsatz brauchbar. Wenn ich mir den Artikel oben so durchlese... vlt. mit Kai, Feather, PermaSharp? Evtl. Samstag im PermaSharp #3... Mal sehen.
Jetzt muss ich meine Aussage schon wieder revidieren. Es hat sich herausgestellt, nach dem der R41 Klon aus China gekommen ist, dass mein R41 V3.0 ein originaler R41 Klon ist. 1:1 identisch mit dem heute eigetroffenen V2.0 R41, samt Prägungen.
:(

Jetzt habe ich das Teil auch vermessen und festgestellt, dass der V2.0 Klon gar kein V2.0 ist, sondern irgendwo zwischen V2.0 und V3.0 rangiert, wenn ich die Informationen und Anmassungen im Beitrag hier zu Rate ziehe:

Die Klingenränder sind nämlich definitiv nicht zu segen, d.h. die Klinge steht nicht über==> V3.0.
Kopfplattenbreite bei ca 19.7mm und -Länge 43.1mm. Grundplattenbreite 25mm und Länge 42.8mm. Jawohl. Kopfplatte länger wie Grundplatte.
Angesichts der Kopfplatten breite V2 18.3mm vs Klon 19.7 vs V3.0 20.34mm liegt der Klon näher bei V3.0, also ca V2.75

Habe jetzt einen echten R41 Grande aus dem MH bestellt... Die R41 Challenge soll ja echt sein daumenh!

Wenn mal ein v2.0 zum Verkauf steht ==> meldet euch bei @Spectre
 
Jetzt muss ich meine Aussage schon wieder revidieren. Es hat sich herausgestellt, nach dem der R41 Klon aus China gekommen ist, dass mein R41 V3.0 ein originaler R41 Klon ist. 1:1 identisch mit dem heute eigetroffenen V2.0 R41, samt Prägungen.
:(

Oh je, ein Klon? Das tut mir leid für Dich zumal, wie ich denke, hier erworben. Das muss der Verkäufer bestimmt nicht gewusst haben, hier sind ehrliche Nasen unterwegs, so meine Einschätzung.

Woher hast Du denn nun einen Grande aus MH her? Wieso sehe ich die Anzeigen nicht :eek:
Berichte unbedingt über die Challenge
 
Oh je, ein Klon? Das tut mir leid für Dich zumal, wie ich denke, hier erworben. Das muss der Verkäufer bestimmt nicht gewusst haben, hier sind ehrliche Nasen unterwegs, so meine Einschätzung.

Woher hast Du denn nun einen Grande aus MH her? Wieso sehe ich die Anzeigen nicht :eek:
Berichte unbedingt über die Challenge
Mein Verkäufer ist ein Lieber. Da lege ich meine Hand ins Feuer. Es ist einfach dumm gelaufen.

Die Anzeige gestern und meine Erfahrung gingen Hand in Hand und ich habe ziemlich schnell zugeschlagen. In den erledigten kannst Du den Anzeige finden.

Da ja eigentlich der Grande weniger aggressiv sein sollte, wie der Klon, müsste die Challenge ziemlich gesittet von sich gehen ;)

Bericht folgt.
 
Zurück
Oben