Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rasierseife

Findest du? Ich habe mir vor einem Jahr mal 4 Mühle Seifen gekauft und selbst die erste sieht noch fast aus wie neu. Okay, ich habe sie natürlich nicht jeden Tag benutzt.
Ja. Ist allerdings schon ne Weile her. Vielleicht haben die sich auch geändert. Als ich das letzte mal vor ein paar Jahren eine ausprobiert hatte, war ich erstaunt, wie schnell die alle war.
 
Weltpremiere seit Anbeginn meiner Rasurzeit nutze ich Cremes und Seifen.
Allerdings noch nie eine von Mühle.
Soeben traf die Sandorn ein verpackt in einer hübschen Porzellanschale.
Ich gestehe offen das dieses hübsche Schälchen mein Primär Ziel war um die Top Seifen von Haslinger eine angemessene Aufbewahrung zu ermöglichen, weil die kleinen Aludosen nicht unbedingt praktisch sind.
Zur Sandorn Seife:
Jeder der schonmal eine DR Harris benutzt hat denkt hui schön dezent dezenter geht's kaum.
Doch geht und zwar mit der Mühle, diese ist noch deutlich dezenter als eine Harris die dagegen wie eine Stirling anmutet.
Ja wonach riecht diese Seife eigentlich?
Nach einem mü zitrisch aber mega schwach was nicht unbedingt schlecht ist, aber da schwingt noch was im Hintergrund mit was nicht gut riecht.
Einige schrieben Klostein das rieche ich nicht aber Abflussrohr trifft es ganz gut. Aber dazu muss mann schon 30 Sekunden die Nase in die Schale halten, dafür bin ich dankbar für diese dezente Eigenschaft.
Zum Schaum den ich sofort mal probeweise mit einem Synthetik in der Hand geschlagen habe um die schlotzigkeit zu testen. Der schwach beduftete Schaum war ganz gut.
Auch der schon berichtete Verbrauch würde ich bestätigen.
Ich denke ich werde sie einige Male nutzen, und erfreue mich an meinem Plan die Schale für die Haslinger zu nutzen.

Glück auf
20240713_135747.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wonach riecht diese Seife eigentlich?
Nach einem mü zitrisch aber mega schwach was nicht unbedingt schlecht ist, aber da schwingt noch was im Hintergrund mit was nicht gut riecht.
Einige schrieben Klostein das rieche ich nicht aber Abflussrohr trifft es ganz gut. Aber dazu muss mann schon 30 Sekunden die Nase in die Schale halten, dafür bin ich dankbar für diese dezente Eigenschaft.
Richtig, die Mühle-Seifen sind dezent beduftet. Ich rieche aber weder Klostein noch Abflussrohr. ;)
Im Moment ziehe ich die Sanddorn sogar der Sandelholz vor, da es dort deutlich bessere Alternativen gibt.
Die Mühle Sandelholz unterscheidet sich vom Duft nur wenig von der Sanddorn. Beide riechen hauptsächlich nach Seife. ☹
Sanddorn riecht anders als Sandelholz. So stark duften die Mühleseifen schon. Heute gefällt mir der doch schwache Duft ziemlich gut. Die Performance ist gut, die Pflegeeigenschaften okay.
Sanddorn riecht nicht wie Sandelholz aber trotzdem gut. Der Schaum bleibt der gleiche.
 
Ich habe die letzten 2 Tage auch wieder meine Mühle genutzt. Sowohl die Sanddorn wie auch die Grapefruit&Minze. Bin mit beiden mittlerweile sehr zufrieden. Der Duft ist dezent und das finde ich sogar gut. Aber bei keiner der Mühlenseifen kann ich Klostein oder Abflussrohr feststellen.
 
Bei Sanddorn-Eis wird gerne etwas Orange mit beigemischt; ist dann frischer.
Das ist m M. Auch bei der Rasierseife der Fall.
 
Ich hab mir mal den Rasierstick von Mühle mit Sandelholzduft gekauft. Nach bisher drei guten Rasuren kann ich zu den Funktionseigenschaften noch nicht mehr sagen, als das sie mit den anderen leider zum Teil nicht mehr kaufbaren Rasierstiften (Palmo, Schlumpf) in einer Liga spielt, also kein Reinfall oder DER Gamechanger ist. Besser oder schlechter muss man auch lange gegeneinander raustesten, so weit bin ich noch nicht. Die Seife schäumt schnell auf und macht einen zeitstabilen feincremigen Schaum. Geruchlich ist sie beim direkten unter die Nase klar besser als Palmo, Schlumpf und Arko, gegen Tabac muss ich noch Probeschnüffel. Aber Tabac duftet stärker. Wenn man an der Mühle Sandelholz nicht direkt riecht, bleibt sie eher im Hintergrund. Damit relativiert sich der Geruchsvorteil gegenüber Arko z.B. Da ist er aber. Die Frage, ob einem guter Duft bei einer Rasierseife wichtig ist, kann sich ja jeder selber beantworten. Mir kommt es in erster Linie auf die Funktion an. Praktisch ist auch die Schraubkappe, die den Rasierstift urlaubstauglich für den Kulturbeutel macht. Mit Inhaltsstoffen kenn ich mich nicht so gut aus, mit dem Kauf verbindet sich bei mir aber schon die Hoffnung, da was Besseres ins Gesicht zu reiben. Insgesamt macht man mit dem Stift nichts falsch, wenn man Sandelholz verträgt.
 
Seit Anfang der Woche habe ich auch eine Mühle Sandelholz Rasierseife und nun zwei Rasuren damit absolviert. Meine Eindrücke von der Seife sind ausschließlich positiv.

Was Hartseifen angeht, bin ich Neuling. Hatten bisher doch Rasiercremes oder Weichseifen den Vorzug erhalten.

Zum Duft:
Ich liebe die Duftrichtung Sandelholz. Deshalb auch der erste Wurf der Mühle in diese Richtung. Angekommen und ausgepackt war ich im ersten Moment etwas enttäuscht. Hatte ich doch einen klareren und wahrnehmbareren Sandelholzduft erwartet und erhofft. Viel Sandelholz hat sie meiner Meinung nach nicht. Sehr dünn beduftet und eher blumig warm. Aber angenehm, dezent und trotz fehlendem Sandelholz doch schön. Meine Frau mag den dezenten Duft ebenfalls und war vom ersten Eindruck dufttechnisch schon abgeholt.

Zum Schaum:
Mit meinem Mühle STF lässt sich sehr zügig ein feinporiger und standfester Rasierschaum erzeugen. Hier gibt es nichts auszusetzen. Die Erwartungen wurden vollständig erfüllt.

Zu den Gleiteigenschaften:
Hervorragend. Die Klinge gleitet sehr sanft. Auch hier volle Punktzahl.

Pflege:
Ebenfalls sehr gut. Nach der Rasur fühlt sich die Gesichtshaut sehr entspannt und gepflegt fein an. Sehr schönes Ergebnis.

Preis:
Unschlagbar.

Fazit:
Es war die erste Mühle Seife aber definitiv nicht die letzte. Das Preis Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach nicht zu toppen. Nach der anfänglichen Enttäuschung des Dufts wegen (zu dezent und kein bzw sehr wenig Sandelholz) muss ich sagen, dass mit der dezente Duft nun nach der zweiten Rasur mehr liegt, als gedacht. Freue mich jetzt schon auf die nächste Wellnessrasur morgen früh mit der Mühle Sandelholz.
 
Zurück
Oben