Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rocca

bei mir mittlerweile gängigen Rasurroutine (mgg) die Haut weniger zu belasten schienen. ...

...Heute habe ich den zweiten Durchgang „gegen“ weggelassen, was ein sehr zahmes AS, aber auch kleine Einbußen bei der Gründlichkeit zur Folge hatte. Aber auf diese Art werde ich ihn einmal weiterhin erforschen, was zunächst einmal bedeutet die besten Klingen für mich zu finden. Ist dies geschehen, kann ich vielleicht langsam wieder zur Dreidurchgang-Routine zurückkehren.
Hallo maranatha, jetzt habe ich den Rocca zwar noch nicht im Gesicht gehabt, aber vielleicht könntest du den zweiten Durchgang quer zum Strich durchführen. Das würde zwar mehr Stress für deine Haut bedeuten als nur zwei Durchgänge (wie heuer), aber auch weniger Stress als zwei Mal gegen den Strich. Und wahrscheinlich noch etwas mehr Gründlichkeit.

Jedenfalls sind meine Rasuren in der Regel sanfter, wenn ich die "richtige" Reihenfolge einhalte (also Schritt für Schritt): erst mit dem Strich (grob kürzen), dann quer zum Wuchs (die Oberfläche weiter planieren) und dann gegen den Strich (das Feintuning). Am Schluss werden nur noch ein paar Reststoppeln entfernt.

Wie dem auch sei: viel Erfolg beim Kennenlernen. Ich drücke dir die Daumen.daumenh!
 
Schabend geführt, lieferte der Rocca bei mir sehr gute ….
Das meinte ich wenn ich sage, dass er dem R41 ähnelt. Ein steiler Klingenwinkel scheint auch bei mir erfolgreicher zu sein, als „Ride the cap“ (was ich im übrigen noch nie wirklich verstanden habe, da dabei jegliche Positionierung der Schaumkante vom Hersteller ihre Bedeutung verliert). Also „normal“ geführt macht der Rocca für mich momentan am Sinn, wenn ich den Winkel des Griffes etwas flacher halte. Ein bisschen gegenteilig zum Fatboy.
 
so da hat er (ich) mal ne frage.
folgendes zenario:

ich hab nach dem messern den 3. durchgang mit dem mühle companion gemacht, war soweit auch ok. allerdings finde ich er ist jetzt nicht gerade eine schönheit und vom kopf her ein bissel unhandlich.

dann habe ich den r89 ausprobiert, finde den super. sehr zahm, und rasiert einwandfrei, muss noch mehr tests machen auch mit anderen klingen.
jetzt ist halt der wunsch nach einem edelstahlhobel immer noch da, ergo habe ich bei mühle geschaut und siehe da der rocca ist anwesend. da ich mich entschieden habe weder einen rockwell t2 noch einen rex ambassador zu kaufen (beva hat gestern ein neues hobby von uns kreiert-bonsai)

die frage ist natürlich wie passt er so im rasurverhalten zu den anderen beiden kollegen (companion und r89) ?

der companion bleibt im hause für die körperrasur, da macht er einen guten job, und eventuell ändert meine beva ja mal ihre meinung.

der r89 bleibt auf jeden fall, mit fieber und krank hat er eine anständige rasur abgeliefert, sodas ich einigermaßen anständig herumlaufen kann.

eventuell hat jemand alle 3 und kann mir da weiterhelfen wie sich der rocca so verhält im vergleich zu den beiden anderen mühle.
falls jemand in der schweizer abteilung des forums den rocca mir ausleien könnte zum testen wäre ich mega happy. portokosten übernehme ich selbstverständlich.
 
Ich hatte alle drei genannten Hobel…

Mit dem Companion kam ich im Gesicht nicht wirklich gut zurecht, der hat immer irgendwie „eingehakt“. Behalten habe ich ihn dennoch, da ich ihn als für die Körperrasur extrem gut geeignet ansehe. Warum ich da mit ihm besonders gut zurecht komme, anders als im Gesicht, kann ich nicht sagen, ist aber so.
Auf die Idee, ihn mit dem R89 oder dem Rocca zu vergleichen, bin ich bisher nicht wirklich gekommen. Ohne neuerlichen Test würde ich sagen: Aggressiver als der R89, dafür aber mit verdeckten Klingenenden, aber nicht unbedingt rasend gründlich.

Der R89 ist ein sehr sanfter und natürlich nicht supergründlicher Hobel, aber im Urlaub nutze ich den immer noch sehr gerne. Glatt werde ich mit etwas Nachputzen mit dem auch, aber halt nicht übermäßig nachhaltig. Dennoch: Der bleibt.

Der Rocca ist mit etwas Übung ein wirklich gründlicher Hobel, der dann auch viel Spaß macht - und designmäßig in meinen Augen auch wirklich sehr gelungen ist. Er kommt aber in Sachen „Sanftheit“ dem R41 deutlich näher als dem R89, sprich: Er kann auch aggressiv.
Ich habe ihn wieder verkauft, weil er doch etwas weniger gründlich war als mein R41 und weil ich schlicht zu viele Rasurgeräte habe, von denen ich andere noch mehr mag. Deshalb lag er meist nur noch in der Schublade.
 
@Andreas74

vielen dank für deine einschätzung

so ähnlich geht es mir mit dem companion und dem R89 ebenfalls. beide ziemlich gut da wo man sie einsetzt würde ich sagen.
und der rocca als lösung für wenn ich das messer auch nich mehr benutzen kann. und ja vom design her gefällt er mir sehr gut.
 
Zurück
Oben