Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mühle Rocca

bei mir mittlerweile gängigen Rasurroutine (mgg) die Haut weniger zu belasten schienen. ...

...Heute habe ich den zweiten Durchgang „gegen“ weggelassen, was ein sehr zahmes AS, aber auch kleine Einbußen bei der Gründlichkeit zur Folge hatte. Aber auf diese Art werde ich ihn einmal weiterhin erforschen, was zunächst einmal bedeutet die besten Klingen für mich zu finden. Ist dies geschehen, kann ich vielleicht langsam wieder zur Dreidurchgang-Routine zurückkehren.
Hallo maranatha, jetzt habe ich den Rocca zwar noch nicht im Gesicht gehabt, aber vielleicht könntest du den zweiten Durchgang quer zum Strich durchführen. Das würde zwar mehr Stress für deine Haut bedeuten als nur zwei Durchgänge (wie heuer), aber auch weniger Stress als zwei Mal gegen den Strich. Und wahrscheinlich noch etwas mehr Gründlichkeit.

Jedenfalls sind meine Rasuren in der Regel sanfter, wenn ich die "richtige" Reihenfolge einhalte (also Schritt für Schritt): erst mit dem Strich (grob kürzen), dann quer zum Wuchs (die Oberfläche weiter planieren) und dann gegen den Strich (das Feintuning). Am Schluss werden nur noch ein paar Reststoppeln entfernt.

Wie dem auch sei: viel Erfolg beim Kennenlernen. Ich drücke dir die Daumen.daumenh!
 
Schabend geführt, lieferte der Rocca bei mir sehr gute ….
Das meinte ich wenn ich sage, dass er dem R41 ähnelt. Ein steiler Klingenwinkel scheint auch bei mir erfolgreicher zu sein, als „Ride the cap“ (was ich im übrigen noch nie wirklich verstanden habe, da dabei jegliche Positionierung der Schaumkante vom Hersteller ihre Bedeutung verliert). Also „normal“ geführt macht der Rocca für mich momentan am Sinn, wenn ich den Winkel des Griffes etwas flacher halte. Ein bisschen gegenteilig zum Fatboy.
 
Zurück
Oben