Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Das ist meines Wissens nicht korrekt. MdC hat umstellen müssen auf diese PET Container, weil der Lieferant nicht mehr die aus Glas zu Verfügung stellen konnte.

@maranatha Ich würde ebenfalls die SV als mindestens ebenbürtig bezeichnen, eher sogar als die bessere Seife in Hinsicht auf Performance und Preis.
Ah ok, interessant... hatte das aus einem US Forum.

SV & MdC -> ich mag beide sehr gerne und die Duftprofile grenzen sich zueinander deutlich ab.

Preis, Inhaltsstoffe und Performance ist natürlich immer Geschmacksache- YMMV (Your mileage may vary). :daumenhoch
 
@Corvus
Ist sie denn tatsächlich ganz unbeduftet? Man kennt das ja, dass eine solche dann doch einen typischen Duft hat, den man u. U. besonders mag. Ich erinnere da nur an die Calani "Simply Soap", die eigentlich auch unbeduftet war, aber ganz herrlich duftete.
 
Sie riecht ganz leicht. Ich weiss nicht nach was, aber ich finde diesen leichten Duft klasse.

Hast du jemals die Original gerochen? Ich habe öfters gelesen, dass die Unscented gemeinsam mit den Original gelagert bzw gereift wird und der Duft der Orignalen Seife etwas überschwappen soll auf die Unscented. Ob das so stimmt weiß ich natürlich nicht.
 
Die MdC hält bei täglichem Gebrauch über ein Jahr, ein 100g Puck aus Übersee ist nach zwei Monaten weggeschäumt. In dieser Relation gesehen kosten besagte Artisans schon bald das Doppelte.

Ich habe die MdC auch, aber bei einem täglichen Gebrauch benötige ich mindestens drei bis vier Pötte im Jahr von der MdC. Wie kannst du nur mit 200 Gramm Seife in einem Jahr auskommen?
 
Ich habe die MdC auch, aber bei einem täglichen Gebrauch benötige ich mindestens drei bis vier Pötte im Jahr von der MdC. Wie kannst du nur mit 200 Gramm Seife in einem Jahr auskommen?
Ich rasiere halt nur das Gesicht, und nicht auch noch den Rest vom Kopf! ;)
 
Wir alle haben völlig unterschiedliche Vorlieben was Schaummenge und auch den Schaumgehalt angeht. Persönlich bevorzuge ich einen fetten, dichten Schaum und da kommt man dann mit 200g nie und nimmer 1 Jahr lang aus.
So einen Topf kann Ich locker in 4-5 Monaten leeren.

Interessant werden solche Mengenangaben für mich erst wenn man sie in Bezug zu anderen RS/RC setzt. Wer 1 1/2 Jahre mit nur einer Mdc auskommt, dem werden auch 2-3 Tuben Speick RC im Jahr reichen. Oder der kann auch >60 Rasuren aus den noch in Pappkarton verpackten Calanis rausquetschen.

Ich persönlich empfinde die ganzen tripple milled Seifen a la SV um einiges ergiebiger. Vom Verbrauch her ist die Mdc sicherlich gut, in etwa auf Höhe Tabac, aber nicht im Top Bereich und schon gar kein Wunderding.
 
Wir alle haben völlig unterschiedliche Vorlieben was Schaummenge und auch den Schaumgehalt angeht. Persönlich bevorzuge ich einen fetten, dichten Schaum ...
Was deine Grundaussage anbetrifft, gehe ich völlig d'accord.

Beim zweiten Satz, fängt es aber schon an kompliziert zu werden. Das, was du unter 'fettem, dichten Schaum' verstehst, unterscheidet sich womöglich deutlich von dem, was ein anderer darunter versteht.

Die Bilder von maranatha's Schaum zum Beispiel erschienen mir tatsächlich immer als fett und dicht. Ich habe allerdings auch schon Bilder von 'fettem, dichten Schaum' gesehen, den ich persönlich nicht als fett, sondern vielmehr als cremig und zäh angesehen habe, was der Eigenschaft dicht ja erstmal nicht entgegensteht. Aber für mich war es halt eher Creme, denn Schaum.

Der Duden definiert Schaum bezogen auf unsere Verwendungsart als 'aus einer Vielzahl von aneinanderhaftenden Bläschen bestehende, lockere Masse (die sich auf bzw. aus Flüssigkeiten bildet)'.

Die ganzen hier häufig zu lesenden Attribute wie cremig, schlotzig, fett, joguhrtartig usw. sind so breit verschieden auslegbar, daß eine rein auf Worten beruhende Unterhaltung über die Schaumart eigentlich nichts bringt, zumindest keine wirklichen Erkenntnisse.
 
Beim zweiten Satz, fängt es aber schon an kompliziert zu werden. Das, was du unter 'fettem, dichten Schaum' verstehst, unterscheidet sich womöglich deutlich von dem, was ein anderer darunter versteht.

So kompliziert ist das gar nicht! Wer 3-5 mal über die Seife wischt hat einen locker, luftigen Schaum. Wer viel Material nimmt einen fetten & dichten.

Von marantha habe Ich schon gelesen, dass er mit wenigen Umkreisungen auf der Mdc genug Schaum für 3 Durchgänge erzeugt. Ist sicherlich völlig korrekt, aber eben ein luftiger, lockerer Schaum. Ausserdem schreibt er ja, dass er über 1 Jahr mit der RS auskommt -> wenig Material -> lockerer Schaum.

Ich rühre die RS deutlich fetter an mit mehr Material und zwar mit voller Absicht, weil mir der dichtere Schaum deutlich mehr gefällt und dieser Schaum mir auch bessere Resultate bei der Rasur liefert.
 
Du scheinst fett gleichzusetzen mit dicht, es ist aber nicht dasselbe.

Aber lassen wir das, wie ich oben schon sagte, führt es wahrscheinlich zu nichts, beim Thema Schaum nur rein theoretisch darüber zu diskutieren.

Ich finde es nur merkwürdig zu meinen, man könne alleine aufgrund einer Mengenangabe eines Kollegen rückschließen, was für einen Schaum er hat. Da spielt dann halt doch noch mit rein, wie man aufschäumt. Wie und wann mischt man wieviel Wasser und Luft mit unter, wie lange und geduldig schäumt man, mit was für einem Pinsel ....
 
Du hast schon Recht. Aufgrund der Wortwahl alleine kann man nur schwer auf den Schaum Rückschlüsse ziehen.

Wenn ich mich aber auf die Wortwahl, bei Kollegen die ich nicht so gut kenne, nicht verlassen kann bleiben nur Indizien für eine Beurteilung was der jetzt konkret mit dicht & fett meint. Und das mit Abstand beste Indiz ist die Menge, Pinselwahl folgt auf Platz 2. Technik finde Ich irrelevant. Nicht weil die keinen Einfluss hat, sondern weil die in einem Rasurforum ohnehin jeder nahezu perfekt beherrscht und somit den Schaum entsprechend optimiert.

Ich finde wir haben hier folgendes Problem:
Was ich sehr seltsam finde ist, dass eine Top RS IMMER einen "fetten, dichten, schlotzigen" (bei Bedarf bitte Worte ergänzen oder streichen) Schaum liefern muss. Tut Sie dass nicht ist sie automatisch zweitklassig und man kauft sie wegen dem Duft oder dem P/L Verhältnis. Entsprechend findet man auch in Reviews nahezu immer diese Aussagen, obwohl viele RS eben technisch gar nicht dazu in der Lage sind einen solchen Schaum zu liefern. Aus einer Waldfussel oder Meißner Tremonia RS kann man keinen "fetten, dichten, schlotzigen" Schaum schlagen. Gekauft werden diese RS trotzdem, eben weil die Käufer eine andere Art von Schaum bevorzugen. So what, ist ja egal, wieso nicht? Diese RS sind ja nicht schlechter sondern anders.

Meine Wenigkeit ist zwar klar der Kategorie fett, dicht & schlotzig zuzuordnen, aber andere Kollegen haben andere Voraussetzungen und/oder ticken einfach anders.

Zum Abschluss noch sei mir folgendes gestattet: Ich werde bei meiner Wortwahl bleiben: dicht, fett und schlotzig für einen Haslinger Schaum und fluffig, leicht & voluminös für die Waldfussel. Wen wer eine bessere Bezeichnung hat nur raus damit! in einem Forum muss ich halt Worte verwenden und kann somit leider nur theoretisch diskutieren, damit müssen wir leben, oder übersehe ich da was? Zu Schaumbildern wird nicht jeder greifen wollen und auch da habe ich mich oft getäuscht.
 
Heute hatte ich mal wieder die MdC am Start.
Die MdC aufzuschäumen ist mit Sicherheit kein Hexenwerk und man bekommt sehr schnell einen fetten schönen schlotzigen Schaum hin. Ob dieser Schaum dann für den einen fettig/schlotzig/cremig/joghurtartig/fettig-dicht ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Eines ist er jedoch nicht, ein Badeschaum!

Ich benötige für diese MdC Fougere keinen besonderen Pinsel und auch kein besonders Wasser Seifen Verhältnis und kann meinen Schaum so zubereiten wie ich ihn für richtig halte. Diese Seife ist so unkompliziert was das zubereiten der Schaumes betrifft, mit ein paar Umdrehungen ist er schon schön fluffig und ab 50 Umdrehungen auf der Seife hat man schon einen wunderbaren dichten Schaum.

Hier einmal das schöne Schäumchen von der MdC Fougere.
Die ersten Bilder sind vom aufschäumen mit ein paar Umdrehungen, die anderen sind nach ca. 50 Umdrehungen entstanden und so hatte ich einen schönen dichten schlotzigen Schaum.

39020157cv.jpg


39020158yr.jpg


39020160jg.jpg


39020162rt.jpg


39020164ck.jpg


39020167kq.jpg


39020169ub.jpg


39020171bq.jpg


39020174yw.jpg
 
Zurück
Oben