Du hast schon Recht. Aufgrund der Wortwahl alleine kann man nur schwer auf den Schaum Rückschlüsse ziehen.
Wenn ich mich aber auf die Wortwahl, bei Kollegen die ich nicht so gut kenne, nicht verlassen kann bleiben nur Indizien für eine Beurteilung was der jetzt konkret mit dicht & fett meint. Und das mit Abstand beste Indiz ist die Menge, Pinselwahl folgt auf Platz 2. Technik finde Ich irrelevant. Nicht weil die keinen Einfluss hat, sondern weil die in einem Rasurforum ohnehin jeder nahezu perfekt beherrscht und somit den Schaum entsprechend optimiert.
Ich finde wir haben hier folgendes Problem:
Was ich sehr seltsam finde ist, dass eine Top RS IMMER einen "fetten, dichten, schlotzigen" (bei Bedarf bitte Worte ergänzen oder streichen) Schaum liefern muss. Tut Sie dass nicht ist sie automatisch zweitklassig und man kauft sie wegen dem Duft oder dem P/L Verhältnis. Entsprechend findet man auch in Reviews nahezu immer diese Aussagen, obwohl viele RS eben technisch gar nicht dazu in der Lage sind einen solchen Schaum zu liefern. Aus einer Waldfussel oder Meißner Tremonia RS kann man keinen "fetten, dichten, schlotzigen" Schaum schlagen. Gekauft werden diese RS trotzdem, eben weil die Käufer eine andere Art von Schaum bevorzugen. So what, ist ja egal, wieso nicht? Diese RS sind ja nicht schlechter sondern anders.
Meine Wenigkeit ist zwar klar der Kategorie fett, dicht & schlotzig zuzuordnen, aber andere Kollegen haben andere Voraussetzungen und/oder ticken einfach anders.
Zum Abschluss noch sei mir folgendes gestattet: Ich werde bei meiner Wortwahl bleiben: dicht, fett und schlotzig für einen Haslinger Schaum und fluffig, leicht & voluminös für die Waldfussel. Wen wer eine bessere Bezeichnung hat nur raus damit! in einem Forum muss ich halt Worte verwenden und kann somit leider nur theoretisch diskutieren, damit müssen wir leben, oder übersehe ich da was? Zu Schaumbildern wird nicht jeder greifen wollen und auch da habe ich mich oft getäuscht.