Ich scheine hier nicht so richtig im Stoff zu stehen, was die Meißner-Seifen angeht, habe selbst noch keine gehabt. Wenn aber nun in der nächsten Klausur das Thema "Meißner-Tremonia" drankommt möchte ich doch gern vorbereitet sein, sonst muss ich ja noch ein Semester dranhängen, um diesen blöden Schein zu kriegen. Also, mag mich da mal jemand aufklären, was gibt es da zu sagen oder besser nicht zu sagen?Um nicht erneut den "unsensiblen Moderator ohne Fingerspitzengefühl" zu machen, sag ich zu den Meißner Seifen mal nichts...![]()
Na wenn es den der Volksbildung förderlich ist. Allerdings ist meine Erfahrung mit der Seife nun schon ein paar Jahre her. Es handelt sich aber schon um die veränderte Rezeptur, weil die ersten überhaupt nicht als Rasierseifen zu verwenden waren.
Dank unserem Drill Instructor durfte ich die Seife auch mal testen. Nach ausgiebigem Probeschnüffeln an diversen mitgebrachten Proben, hatte ich mich für die Lavender de Luxe entscheiden, da mir diese noch von Geruch her am unaufdringlichsten war. Alle anderen fand ich nur abscheulich.
Meine persönliche Meinung zu der Seife fällt eher verhalten aus. Der Schaum ist gut und Stabil. Die Einweichwirkung war ebenfalls gut und die Gleiteigenschaften auf dem Niveau einer Speick RC. Die Haut fühlte sich nach der Rasur auch gut an und Reizungen hatte ich auch nicht. Also alles insoweit Ok, wenn auch nicht überragend.
Was mich insgesamt störte, ist der Duft, und ich bin durchaus ein Freund auch von aufdringlichen Düften: Bei allen 5 unterschiedlichen Seifen und Pasten roch ich aber immer einen dominanten kampferduft heraus, der für mich alle anderen Düfte erst mal zurücktreten lies. Nach dem ersten Schäumen legte sich dann der Kapfergeruch etwas und der Lavendelgeruch trat wesentlich mehr hervor.. allerdings fand ich auf den Duft eher künstlich (ich weiß, wie Lavendel riecht, da ich welchen im Garten habe).
Mir sind die Düfte alle irgendwie - sagen wir mal laienhaft - zusammengemischt und es entsteht keine Duftpyramide, wie man es eigentlich erwarten würde, wenn jemand einen Duft mischt, der auch nur Ansatzweise davon Ahnung hat welche Duftnuance wie miteinander harmonieren, sondern ein wildes Duftwirrwar. Damals jedenfalls immer gepaart mit dominantem Kampfer.. keine Ahnung ob das noch immer so ist, oder die Jungs von Meißner damals nur noch einfach ein Fass übrig hatte, was auch „weg“ musste. Wenn ich in einem englischsprachigem Forum wäre, würde ich als Fazit wohl schreiben „nothing to writing home about“..